Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

TVT_CBT: Stromkreis, gleiche Spannung, Widerstand erhöht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
skyflyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2010
Beiträge: 75
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Mo März 14, 2011 1:24 am    Titel: TVT_CBT: Stromkreis, gleiche Spannung, Widerstand erhöht Antworten mit Zitat

Hallo,

bin grade in den BU-Vorbereitungen und bin das TVT_CBT nochmal durchgegangen und stolpere grade etwas über die Frage:

In einem Stromkreis wird bei gleichbleibender Spannung der Widerstand R gleichmäßig erhöht. Wie verhält sich der Strom?

A) Der Strom verringert sich im direkten Verhältnis zu R
B) Der Strom steigt im Verhältnis R x 1.5
C) Der Strom verringert sich im Verhältnis 1/R
D) Der Strom steigt im quadratischen Verhältnis zu R

Bezüglich Ohm'sche Gleichung R = U/I ist die Frage ja folgende

I = U / R

Ich hätte daher auf A getippt, die Antwort soll wohl C sein, ich verstehe sie nur nicht ganz und hab es mal versucht mit einem Beispiel:

U = 5V ; R = 10 Ω ; I = ?

I = 5V / 10 Ω = 0,5 A

R + 10 Ω

I = 5V / 20 Ω = 0,25 A

d.h. R um 10 Ω erhöht, I geht um 0,25/0,5 = 1/2 runter

R + 10 Ω

I = 5V / 30 Ω = 0,17A

d.h. R um 10 Ω erhöht, I geht um 0,17/0,25 = 1/3 runter

R + 10 Ω

I = 5V / 40 Ω = 0,125A

d.h. R um 10 Ω erhöht, I geht um 0,125/0,17 = 1/4 runter

Zwar sehe ich den Zusammenhang 10 - 20 - 30 - 40 | 1/2 - 1/3 - 1/4, aber ich verstehe nicht, wie daraus das Verhältnis 1/R wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo März 14, 2011 9:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der Gedanke ist folgender: U bleibt konstant, während R erhöht wird.
Für U wird wegen des konstanten Werts daher "1" eingesetzt.
Es wird ja nicht nach dem direkten Stromwert gefragt, sondern nach der Proportionalität. I ~ 1/R.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PatLebeau
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.06.2010
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Mo März 14, 2011 11:07 am    Titel: Re: TVT_CBT: Stromkreis, gleiche Spannung, Widerstand erhöht Antworten mit Zitat

Die Verringenrung im Verhältnis 1/R bedeutet eine antiproportionalität, d.h. das Produkt aus I und R bleibt konstant. Dass das hier der Fall ist lässt sich leicht sehen.
_________________
BU 22.-23.6.10 Smile
FQ 27.-28.9.10 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo März 14, 2011 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort A ist, so wie sie angeboten wird, sinnlos.

Würde sich der Strom im direkten Verhältnis zu R verändern, müsste er sich genauso gleichmäßig wie R erhöhen. Da das aber nie und nimmer zu einer Verringerung führen kann, wenn aus der Aufgabenstellung hervorgeht, dass R sich erhöht, ist die Antwort A schlichtweg sinnfrei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DTMundDUS
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.03.2011
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Do März 17, 2011 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Ich bin zwar noch nicht im BU Stress da ich mich erst im Sommer Bewerben kann, kann dir aber dank meiner laufenden Elektronikerausbildung weiterhelfen.

also Richtig ist Antwort C.

Begründung:

Der Widerstand erhöht sich gleichmäßig, ich gehe mal von 50er Schritten aus :

50, 100 und 150 Ohm.

Als gleichbleibende Spannung nehme ich U=5V

rechnen wir mal I aus

U=R*I | /R

U/R = I

5/50, 5/100, 5/150

sind dann

I1 = 0,1A (100mA)
I2 = 0,05A (50mA)
I3 = 0,03A (30mA)

Um diese Lösung zu bestätigen nimmt man die Angabe 1/R*U

1/50R*5V = 0,1A ( 100mA )

usw.


Wenn was nicht Verständlich ist, sag bescheid Wink

Gruß Jan
_________________


Ausbildung + Fachhochschulreife : 2011 Check
Fachgeb. Hochschulreife : Mitte 2012
BU Lufthansa : 18.01.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group