Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL FAA JAR in Florida
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
crossentry83
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.02.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Fr Feb 11, 2011 10:54 am    Titel: ATPL FAA JAR in Florida Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

ich beschäftige mich gerade eingehend mit einer ATPL Ausbildung in den Staaten,da mir die Preise hier in D einfach zu hoch sind. Habe hier im Forum auch schon einiges darüber gelesen, wobei auch viele der Meinung sind, dass man hochgerechnet am Schluss viell. doch auf das Selbe kommt. Nun hab ich ein Angebot der Flugschule Florida Flyers aus St. Augustin, was sich echt gut anhört. Die Ausbildung beinhaltet die Theorie (nach der Praxis) per Fernlehrgang z.B. mit Bristol und eine Konvertierung der FAA Lizenz zu JAR in Griechenland. Flugzeuge haben die auch ganz gute (auch Glass Cockpit). Abgesehen davon dass man nach einem ca. 6-8 monatigem Aufenthalt in USA des Englischen recht mächtig sein müsste, um danach auch die Theorie auf englisch gut zu verstehen. Hier der Link, der die Ausbildung in etwa beschreibt mit Preisen. Habe auch noch eine genauere Kostenaufstellung auf Anfrage erhalten, wo alles genau drin steht. Und jetzt die alles entscheidende Frage: Was haltet ihr davon? Würde mich über konstruktive Beiträge freuen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Fr Feb 11, 2011 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

....würde conversion nicht in griechenland machen sondern in UK....
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crossentry83
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.02.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Fr Feb 11, 2011 11:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

... und aus welchem Grund? Weiß auch nicht warum die das gerade für Griechenland anbieten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Feb 11, 2011 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist alles eine Frage des Geldes ...

Es kommt immer auf die Umstände an und auf dein Glück (Wetter / Gemeinschaften / Wechselkurse etc ...)

Grundsätzlich FAA und dann JAA ja aber ich würde eher dazu tendieren es in Schritten zu machen PPL FAA, ATPL Theorie JAA (UK), FAA IFR, JAA CPL, IFR Conversion.

Vorteil ist wenn sich etwas an den Rahmenbedingungen ändert kannst du immer noch den vorteilhaftesten Weg gehen Wink

Conversion würde ich auch nicht in Griechenland machen sondern UK oder Esp.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crossentry83
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.02.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mo Feb 14, 2011 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...danke für die Tips. Habe mir jetzt evtl. doch überlegt, in USA den PPL inkl. ca. 100h zu machen und den Rest dann bei einer Flugschule in old Germany inkl. einem Fernlehrgang für ATPL z.B. Gröger oder CAT. Die Flugschule MFA (Munich Flight Academy - Vertreten in Muc und Augsburg) liegt sehr nah von mir entfernt. Die bieten sogar das ganze Programm schon ab 40 K an. Kennt die Jemand und was haltet ihr von der Idee, so vorzugehen.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pinguair
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Mo Feb 14, 2011 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

crossentry83 hat folgendes geschrieben:
...danke für die Tips. Habe mir jetzt evtl. doch überlegt, in USA den PPL inkl. ca. 100h zu machen und den Rest dann bei einer Flugschule in old Germany inkl. einem Fernlehrgang für ATPL z.B. Gröger oder CAT. Die Flugschule MFA (Munich Flight Academy - Vertreten in Muc und Augsburg) liegt sehr nah von mir entfernt. Die bieten sogar das ganze Programm schon ab 40 K an. Kennt die Jemand und was haltet ihr von der Idee, so vorzugehen.

Grüße


Würde ich nicht. Die UK CAA ist sehr gut und die Regeln sind um einiges besser als beim LBA.

Wenn du kannst mach es auf jeden Fall in UK...
_________________
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
crossentry83
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.02.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mo Feb 14, 2011 10:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Würde ich nicht. Die UK CAA ist sehr gut und die Regeln sind um einiges besser als beim LBA.

Wenn du kannst mach es auf jeden Fall in UK

Was meinst du mit "die Regeln sind besser" ? Meinst du, es ist dort "einfacher", zu bestehen?
Also Fernlehrgang ATPL über englische Flugschule, dann FAA CPL in USA und dann konvertierung in Espana oder UK? Hast du das so gemeint?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Mi Feb 16, 2011 12:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir die MFA damals angesehen. Fand den Kontakt und so sehr nett, jedoch sind die Schulungsräume und das ganze Drumherum nicht wirklich schön, da kam bei mir zumindest keine Stimmung rüber.

Und die ständige Fahrerei nach Augsburg war mir dann auch irgendwie zu dumm, weshalb ich mich für eine andere Schule entschied, bei der alles an einem Standort stattfindet - so kann man auch mal spontan schnell für einen anderen Kollegen bei der Praxisschulung einspringen z.B.

Preislich war's jedoch ganz attraktiv, das stimmt, ja.

Im Gegenzug dazu (Nähe, Kosten, Lizenzen...) schon mal über die ATPL NG Training GmbH nachgedacht?! (www.verkehrsfliegerschule.at)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crossentry83
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.02.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Feb 16, 2011 9:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Preislich war's jedoch ganz attraktiv, das stimmt, ja.

Im Gegenzug dazu (Nähe, Kosten, Lizenzen...) schon mal über die ATPL NG Training GmbH nachgedacht?! (www.verkehrsfliegerschule.at)


Interessant ist gut - die bilden 56 Stunden auf ME aus und kommen auf ne Gesamtrechnung von ca. 40K. Bei ATPL NG hab ich auch schon angefragt. Klingt schon interessant aber kostet alles in allem 60K. Ich glaub ich mach PPL und 100h in Florida, Theorie über Fernlehrgang und den Rest bei MFA. So der aktuelle Stand. Werd mir die MFA morgen mal ansehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So März 13, 2011 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wie war es?

56ME sind aber sicher mit FNPTII und mein HOT (HEAD OF Training) rät uns ab auf IR auf ME zu machen da nur kosten generiert werden und dir keinen nennswerten Vorteil bringen.
Und 40k für ATPL Theorie und IR CPL sind schon heftig ... schau mal bei Ardex vorbei.

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Mi März 23, 2011 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

crossentry83 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Preislich war's jedoch ganz attraktiv, das stimmt, ja.

Im Gegenzug dazu (Nähe, Kosten, Lizenzen...) schon mal über die ATPL NG Training GmbH nachgedacht?! (www.verkehrsfliegerschule.at)


Interessant ist gut - die bilden 56 Stunden auf ME aus und kommen auf ne Gesamtrechnung von ca. 40K. Bei ATPL NG hab ich auch schon angefragt. Klingt schon interessant aber kostet alles in allem 60K. Ich glaub ich mach PPL und 100h in Florida, Theorie über Fernlehrgang und den Rest bei MFA. So der aktuelle Stand. Werd mir die MFA morgen mal ansehen...


Naaa, wie war Dein Eindruck von der MFA?

Zum Thema timebuilden oder was auch immer in Florida kann ich Dir noch eines sehr ans "Herz" legen: Florida Flyers (www.florida-flyers.com, deutschsprachige Schule) sowie aus eigener Werbung heraus Embarassed mal unseren TimeBuilding-Blog in Florida, der Dir die Wahl der Schule vllt noch etwas erleichtert und schon mal für ein wenig Bauchkribbeln sorgt: www.Fluchzeuch.info

Happy landings! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thor
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.04.2011
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Apr 05, 2011 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MrHenry20 hat folgendes geschrieben:
Ich hab mir die MFA damals angesehen. Fand den Kontakt und so sehr nett, jedoch sind die Schulungsräume und das ganze Drumherum nicht wirklich schön, da kam bei mir zumindest keine Stimmung rüber.

Und die ständige Fahrerei nach Augsburg war mir dann auch irgendwie zu dumm, weshalb ich mich für eine andere Schule entschied, bei der alles an einem Standort stattfindet - so kann man auch mal spontan schnell für einen anderen Kollegen bei der Praxisschulung einspringen z.B.

Preislich war's jedoch ganz attraktiv, das stimmt, ja.

Im Gegenzug dazu (Nähe, Kosten, Lizenzen...) schon mal über die ATPL NG Training GmbH nachgedacht?! (www.verkehrsfliegerschule.at)


Also die Ausbildung bei ATPL NG würde ich mir mehr als gut überlegen...

Wie die Flugbegeisterten vielleicht wissen, gab es vor nicht allzu langer Zeit eine Flugschule am selben Standort, welche sich BFS (Bussines Flight Salzburg) nannte.

Diese besagte Flugschule manövrierte sich selbst und 120 Flugschüler in den finanziellen Ruin.

... um hier nicht den Rahmen zu sprengen, google ist Euer Freund....

Böse Zungen behaupten nun, dass die ATPL NG und die ehemalige BFS die selben Wurzeln haben könnten.

Naja, schaut man sich mal die Registrierungen der Flugzeuge an und verfolgt diese zurück oder begutachtet man den Simulator der ATPL NG und vergleicht diesen mit dem "alten" der BFS ....

Ich möchte Euch hier mal genügend "Interpretationsfreiraum" lassen....

Und um Euren Gedankengang ein wenig anzuregen hier mal ein interessanter LINK, der ach so "NEUEN" ATPL NG

http://www.verkehrsfliegerschule.at/bfs.php

Ist das nicht peinlich ?!?!?! Ist das seriös ?!?!?!
Das solltet Ihr nun selbst entscheiden....

Bin mal gespannt wie lange der Link noch aktiv bleibt, nachdem ich Ihn hier veröffentlich habe.

Best regards,

jemand der Euch die Augen öffnen möchte....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group