Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hallo
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlyingPig
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.10.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Nov 01, 2010 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

also es gibt auf jeden fall viele pros und cons, ich denke auch dass das meiste an schulstoff in einigen jahren vergessen sein wird, aber man hat trotzdem viele grundlagen, die man dann auch behält bzw man kommt einfacher in den stoff rein. Smile
also an sich ist ja alles besser als einfach nur zuhause rumzugammeln.
ich bin mir aber noch immer nicht sicher was ich machen werde, denke ich mache erstmal ein paar praktikas vielleicht werden mir dann mehr sachen einfallen
erstmal werde ich meine wohnung einrichten, in die ich grade umziehe Smile
http://www.fashion4home.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derada
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 07.09.2010
Beiträge: 49
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich gehe dann direkt zur Ausbildung ohne studi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilote_girl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Di Dez 21, 2010 2:03 am    Titel: halllööölle Antworten mit Zitat

gute fq- frage: warum haben sie sich für eine ausbildung entschieden und nicht zuerst studiert? Rolling Eyes

schwer zu beantworten..... wo solle ma do anfangen... Shocked
_________________
Ach, wo ich dich sehe fällt mir ein: ich muss den Müll noch 'runter bringen. Very HappyVery HappyVery Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Dez 21, 2010 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

ist doch einfach: logische reihenfolge!
sowohl mim studieren tut man sich später leichter als früher, als auch mit der ausbildung früher leichter als später.

da fliegen handwerk ist, muss man das möglichst jung erlernen.

viel glück, und hoffentlich kommt genau diese frage!
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
pilote_girl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mi Dez 22, 2010 11:28 pm    Titel: hiiiii Antworten mit Zitat

hiiii joyflight,

merci für deine antwort, aber ein einwand oder eine gegenfrage noch:

deine antwort stimmt ja eigentlich nur teilweise, ich glaube nämlich, dass es teilweise noch das alterslimit von 28 jahren beim bewerbungszeitpunkt gibt,da die lernfähigkeit mit 19 (mein alter) oder mit 28 sich im prinzip nicht ändert- dass ein 19 oder 28 jähriger, fähig ist gleich viel zu lernen

während der unterschied zwischen einem 19 und 50 jährigen logischerweise viel krasser wäre

daher könnte man es noch schaffen, nach dem studium (bspsweise mit 25)sich bei der lh um die pilotenausbildung zu bewerben

daher ist die frage eigentlich noch offen Rolling Eyes

nevertheless thank you for you answer

liebe grüße
jana
_________________
Ach, wo ich dich sehe fällt mir ein: ich muss den Müll noch 'runter bringen. Very HappyVery HappyVery Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Dez 23, 2010 12:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

hi jana,

korrekt, rein terminlich könnte man es, unter der prämisse dass 28 als deadline sich dauerhaft hält, beliebig vertauschen. aber:

beim handwerk geht es nicht (nur) um mentale lernfähigkeit.
es gibt für physische tätigkeiten verschiedene (statistische) halbwertszeiten in der aufnahmefähigkeit des kleinhirns und des nervenzentrums.

je mehr im wachstum und vorreifestadium motorisches und systematisches mit-erlernt wird, desto mehr "geht es ins blut".

es macht z b keinen sinn, als 2jähriger zu sagen - motorische sachen wie z b laufen lernen interessieren mich nicht - ich schieb das mal auf den lebensabschnitt ab 25 und mach vorher lieber was anderes, was intellektuelleres. gegen solche überlegungen spricht schon der einfache baby-instinkt, daraus braucht man keine wissenschaft zu machen.

weiterhin ist erwiesen, dass der körper gewisse alterserscheinungen hat, die ihm aufnahmefähigkeit und aufmerksamkeit zwangsläufig heruntersetzt / beeinflusst: beginnen tut die degenerierung schon ab dem zarten alter von 10-15 jahren für ("gesunde") augen, kurz danach sind gehörschäden schon messbar, anschliessend kommen stoffwechsel-änderungen. mit über 30 verlängert sich schon "spürbar" die zellteilung, von hormonen sprechen wir lieber gar nicht - alles folgen die wir z b bei der heilung von verletzungen merken (können wenn wir wollen). jenseitz der 40 ist man dann ein gruftie - nach dieser statistik werden z b piloten die richtig gefordert sind, mit allerspätestens 42 entlassen.
alles auf diesem weg von 20 bis über 40 kann man von kleinen quantensprüngen abgesehen, linear interpolieren und es ergibt sich logischerweise mit 25 ein (schon leicht) schlechteres bild als mit 21

bestimmt ist das zu anspruchsvoll, um es in völlig anatomisch-biologisch detaillierem level durchzugehen.
aber eins ist sicher: mit 25 ist man definitiv nicht mehr im reifungsprozess oder in persönlichkeits-bildung /findung (nach meiner persönlichen theorie die frauen schon - das ist aber nicht wissenschaftlich anerkannt und hier offtopic)
weiterhin ist
1. studium gleich risiko unter diesem termindruck vor 26 "fertig" werden zu müssen (für medizin z b unmöglich)
und
2. sieht's sowieso jede airline lieber, wenn man jünger ist (warum soll ich auch als 27jähriger co einen 26jährigen käptn haben ?)
3. ist es immer die logische reihenfolge erst eine ausbildung zu machen, und dann ein studium

es kann aber theoretisch der airline ein dorn im auge sein, wenn sie erfahren dass du sich "wegentwickeln" willst - also im falle von medizin, philosophie oder geschichtsstudium - reite nicht allzuviel auf deiner studiererei herum, wenn du das nachher machen willst (und den job sausen lassen möchtest)

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group