 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
raidion NFFler

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Do Okt 21, 2010 11:45 am Titel: Mathe- ,Physik- ,Technikaufgaben |
|
|
Moin Jungs,
stehe jetzt quasi kurz vor der BU und suche noch weitere Übungsaufgaben, um mich auf den Mathe- und Techniktest vorzubereiten.
Vielleicht hat jemand noch 'nen paar PDF Dokumente mit Aufgaben, kennt 'nen paar Internetlinks oder sonst was, wäre super dankbar für eure Hilfe.
P.S. Die Frage wurde hier bestimmt schon oft gestellt, aber hab mit der SuFu nichts befriedigendes gefunden.
Hier noch nen paar Links die vlt für den einen oder anderen hilfreich sind:
http://www.physikquiz.de
http://www.focus.de/D/DB/DB19_neu/DB19C/db19c.htm |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sirius Captain

Anmeldungsdatum: 28.12.2009 Beiträge: 179
 |
Verfasst am: Do Okt 21, 2010 12:18 pm Titel: |
|
|
Auf Technik wirklich ganz gezielt vorbereiten geht eh nicht, weils so viele Möglichkeiten gibt ... kann aber fürs Verständnis (wohl das wichtigste) http://www.leifiphysik.de/ empfehlen.
Für Mathe sollte ja das CBT u. z.B. Hesse/Schrader Textaufgaben ausreichend sein.
Alles Gute _________________ BU 06. + 07. Sept. 2010
FQ 24. + 25. Jan. 2011  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
raidion NFFler

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Do Okt 21, 2010 1:55 pm Titel: |
|
|
Jau, besten Dank schonmal.
Gibt's nicht zufällig noch alte Englisch, Technik und Mathe CBTs vom DLR ?
Die haben doch nicht seit 10 Jahren die gleichen Aufgaben da . . . |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
axl00 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.08.2010 Beiträge: 12 Wohnort: Dortmund  |
Verfasst am: Mi Dez 22, 2010 1:46 pm Titel: |
|
|
Ich hatte noch einiges an Grundwissen im Kopf. Zum Auffrischen hab ich mir dann ein kompaktes Büchlein besorgt. Physik 5. bis 10. Klassen von Duden SMS (Schnell-Merk-System).
Alle Grundkenntnisse werden da einmal kurz abgehandelt.
Habe das Buch auch noch übrig, falls es jemanden interessiert. _________________ 395. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Joshi NFFler

Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: Do Dez 30, 2010 6:15 pm Titel: |
|
|
ich bin an dem buch Schnell-Merk-System nteressiert |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Joshi NFFler

Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: Do Dez 30, 2010 6:16 pm Titel: |
|
|
ich interessiere mich für das buch sms!!!
ist das übersichtlich und leicht zu verstehen?? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
janalexy NFFler

Anmeldungsdatum: 14.07.2010 Beiträge: 29 Wohnort: Hamburg :)  |
Verfasst am: Fr Dez 31, 2010 12:36 pm Titel: |
|
|
Denksport Physik ist noch ein gutes buch für physik...
Und wenn du was für kopfrechnen brauchst, dann kann ich Mathe Magie empfehlen! _________________ BU: passed
FQ: passed
Medical: passed
397. NFF  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Joshi NFFler

Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: So Jan 02, 2011 12:21 am Titel: |
|
|
hast du vor deiner bu und fq ein seminar zur vorbereitung besucht oder hast du alles durch die vorbereitung der dlr seite geschafft???
bitte um antwort
viel spaß in arizona!!!
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot321 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 13.01.2011 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mi Jan 19, 2011 3:47 pm Titel: |
|
|
Hallo,
mich würde interessieren, inwiefern die Getriebeaufgaben bei Skytest relevant für die BU sind.
Es ist mir klar, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass eine Aufgabe im Technikteil drank kommt. Ich hoffe jedoch, von Leuten, die die BU absolviert haben, eine Aussage zu bekommen ob es sich lohnt diese Aufgabe explizit zu üben?
Wenn nur vereinzelte Aufgaben davon getestet werden, denke ich, dass die dann relativ aus dem Stegreif machbar sein sollten.
Danke für die Einschätzung
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SkyAlly Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Stuttgart  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot321 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 13.01.2011 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: So Feb 06, 2011 2:39 pm Titel: |
|
|
Hi,
ich habe Probleme bei der folgenden Aufgabe:
Ein Auto fährt von A nach B. Es benötigt dafür 3:40 Stunden. Die erste Hälfte der Strecke mit 175 km/h, die zweite Hälfte mit 150 km/h. Wie weit sind die Städte voneinander entfernt?
Mein Ansatz:
Die beiden Teilzeiten addieren, die ja die Gesamtzeit ergeben müssen
3+2/3 = x/(2*150) + x/(2*175)
Jetzt muss nach x aufgelöst werden:
1. 3+3/2 = (650*x)/10500
2. x = (11*10500)/(3*650)
3. x = 592,31
Hat jemand einen Tipp, bzw einen anderen Rechenweg, der die großen Zahlen umgehet und die viele Rechenschritte minimiert? Ich weis nicht, wie ich so eine Rechnung in 2 min lösen soll (Schnitt bei dier BU)!
Danke und Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot321 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 13.01.2011 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo Feb 07, 2011 8:23 am Titel: |
|
|
Hi,
die Idee ist gut, das Ergebnis aber leider falsch
Wenn man mit der Durchschnittsgeschwindigkeit rechnet müsste die Aufgabe so lauten:
.... Die erste Hälfte der Zeit (nicht der Strecke, die ja in der Aufgabe gemeint ist) fährt es mit 175 km/h, die zweite Hälfte der Zeit mit 150 km/h ....
Die Durchschnittsgeschwindigkeit hängt davon ab, wie lange (Zeit) man mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt. Für die erste Hälfte benötigt das Auto aufgrund der höheren Geschwindigkeit weniger Zeit, d.h. die Durchschnittsgeschwindigkeit kann nicht so einfach berechnet werden.
Sonst noch Ideen? (die das richtige Ergebnis (siehe oben) liefern?)
Danke und Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |