Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa-Konzern: 48 neue Flugzeuge
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Do Sep 23, 2010 6:57 am    Titel: Lufthansa-Konzern: 48 neue Flugzeuge Antworten mit Zitat

Moin.

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11898655/5934832/Lufthansa-will-Flugzeuge-bestellen.html

Schön zu hören, meiner Meinung nach!

Ob die Bobbies dann langsam verschwinden werden, wird sich zeigen.

Viele Grüße Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Do Sep 23, 2010 7:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, 3 A330 und 20 A320 welche die teilweise sehr alten Mühlen ersetzen.
Wink GWI mal ausgenommen bedeutet der Rest keinen Wachstum im KTV.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Sep 24, 2010 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm...

ja hab mir die Info auch mal serviert.Bei 48 "zugestimmten" Neubestellungen (nicht die zZ schon bestellten!!!) handelt es sich wiederum nur um Typen der Airbus und Embrear Konzerne...

Sicherlich werden spätestens dann auch die Bobbies (leider) gänzlich verschwunden sein,wenn sie net eh schon vorher durch die bereits bestellten 20 A320 abgelöst sind...

So,LH hätte ja somit dann eine fast "reine" Busflotte (Regionaljets/Cargo ausgenommen) und hält trotzdem noch an der 747-8 fest?!?
Ich frage mich welche Nische dieses Modell noch abdecken soll?!?
Es ist doch wirklich dann alles durch Airbus ausgefüllt!

Sicher hatte die DLH immer ein gutes Verhältnis zu Boeing,war ein einigen Entwicklungen beteiligt und auch mal Launchkunde...
Aber das ist doch spätestens seit der Privatisierung schon längst vorbei.

Was will man also noch damit?Oder hofft man insgeheim doch,daß Boeing das Teil nicht im Paxebereich einsetzen wird ?!?



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Sep 24, 2010 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Insgesamt laufen ja noch circa 100 weitere Auslieferungen die nächsten 5 Jahre.
Dazu diese 48 Neubestellungen sind doch schon mal beeindruckende Werte.
Die Warteliste die sich die letzten 3 Jahre aufgestaut hat wird voraussichtlich im Sommer nächsten Jahres abgearbeitet sein...

Sieht imho erstmal nach genug Perspektive für den Neuanfänger aus.
Nach oben
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Fr Sep 24, 2010 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boeing hat ja lange nach nem launch-customer für die 747-8 gesucht.
Dementsprechend groß wird der Rabatt und aber auch die Zahlung bei Vertragsausstieg sein.


Ist mit Sicherheit abe rauch Image-Sache:
"Wie, die Lufthansa hat keinen Jumbo-Jet?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Fr Sep 24, 2010 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir gar nicht sicher, ob eine reine Airbus-Flotte wartungtechnisch der LH irgendwelche Ersparnisse bringen würde. LH Technik wartet ja auch viele Maschinen von anderen Fluggesellschaften und da sind sogar darüber hinaus noch viele weitere Flugzeugtypen/Hersteller dabei. Sprich auch wenn LH die 737 irgendwann abschafft, ist LHT dafür immer noch gerüstet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Fr Sep 24, 2010 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es kann ja auch noch andere Gründe geben, zum Beispiel dass Airbus versucht LH durch großere Rabatte bei einem gewissen "Airbus-Faktor" zu binden etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Sep 24, 2010 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nagut TR´s etc kosten auch Kohle...so isses ja net.Leute von vorneherein nur auf Bus auszubilden,die anderen mit RE´s zu besetzen (Sim etc) könnte enorm viel einsparen...

Und durch die Technik,holen se auch noch Geld wieder rein... is ja net so als wenn die daß aus Gefälligkeit machen...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CimberEKSB
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.09.2010
Beiträge: 6
Wohnort: Dänemark

BeitragVerfasst am: Mi Okt 06, 2010 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das die LH die 748 gewählt hat ist irgendwo klar.
Wenn man sich mal die Stunden Zahl der aktuellen 744 bei der LH anguckt, würde es einen eher Wundern wenn die LH keine 748 bestellt hätte.

Die erste 747-400 die, die 100.000 Flugstunden marke geknackt hat war eine LH744.
Die LH wird die 744 bis an ihr Limit an Stunden Fliegen, einige werden noch zusammen mit der 748 Fliegen aber die 744 wird langsam die Flotte verlassen.
Mit der 744 hatte die LH auch keine grösseren Problem und die Maschine ist/war sehr rentable für die LH und keine Schlechte Investition.
Die LH hat mit der 747 gute Erfahrungen gemacht und setzt sie auch effektiv ein, die Maschine haben eine relativ geringe Boden Standzeit und sind grössten teils in der Luft.

Also eines muss man der LH schon lassen, sie wissen wie man die 747 effektiv einsetzt.

Gruss
_________________
After a nearly perfect landing in LAX:
Tower: "Speedbird**** heavy, you landed a bit left to the centerline"
Speedbird****: "Yes I know and my co pilot landed a bit to the right"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 8:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

CimberEKSB hat folgendes geschrieben:
Die erste 747-400 die, die 100.000 Flugstunden marke geknackt hat war eine LH744.


Dir ist aber schon klar, das 744 und 747-400 einfach nur 2 Verschiedene Bezeichnungen für ein und die selbe Maschine sind?

Das die LH die erste 747-400 hatte, die die 100k Flugstunden hatte, hätte man auch etwas simpler schreiben können...
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CimberEKSB
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.09.2010
Beiträge: 6
Wohnort: Dänemark

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 8:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
CimberEKSB hat folgendes geschrieben:
Die erste 747-400 die, die 100.000 Flugstunden marke geknackt hat war eine LH744.


Dir ist aber schon klar, das 744 und 747-400 einfach nur 2 Verschiedene Bezeichnungen für ein und die selbe Maschine sind?
lg
Zitat:


Ist mir klar, im nach hinein ist mir das auch aufgefallen das ich da etwas kompliziert Geschrieben habe, danke aber deiner Anmerkung.
_________________
After a nearly perfect landing in LAX:
Tower: "Speedbird**** heavy, you landed a bit left to the centerline"
Speedbird****: "Yes I know and my co pilot landed a bit to the right"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2010 9:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

delete
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group