 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
tschoen Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 10.09.2010 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Mo Sep 13, 2010 7:38 pm Titel: |
|
|
ich stimme eddf voll und ganz zu. ich kenne die analogen flieger leider nur noch aus der flugschule und fand das immer sehr hilfreich auch am yoke zu spüren was los ist. das ganze geht beim bus halt nicht, deswegen musst du visuell und mit dem hosdenboden fühlen was los ist. machbar ist das auf jeden fall.
klar bei ruhigem wetter stellste die kiste hin und fährst runter aber in z.b. gusty wind conditions oder bei ordentlich thermik ist nach wie vor fliegerisches können gefragt (das simuliert übrigens der beste ff-sim nicht!).
es gibt übrigens zahlreiche flüge die einfach am boden bleiben würden weil die automatik auch nur bestimmte limits covern kann. autoland bei 30kt crosswind möcht ich mal sehen, aber bitte vom boden aus der ferne!
nur meine meinung...
fliegst du eigentlich aktiv mace? nur interessehalber und auch gar nicht als angriff auf dich oder deine dir zustehende meinung zu den dingen.
gruß, tschoen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Mo Sep 13, 2010 7:51 pm Titel: |
|
|
Ich verstehe, wie Mace das Ganze meint. Das Heroische an dem Job ist weg...
Statt Sportwagen mit unsynchronisertem Getriebe und Blattfederung, gibt´s jetzt Komfortlimousine mit Automatik, Luftfederung und ABS. Sachen die der Purist, der wahre Piloteur mit Ölsprenkel im Gesicht nicht braucht.
Man sollte nur die moderne Variante, auch wenn sie aus dieser Sicht langweiliger und komfortabler klingt, nicht verniedlichen.
Sie hat ihren berechtigten Anspruch, um nichts anderes geht´s mir.
Aus rein fliegerischer Sicht lässt sie sich als langweiliges Knöpfchengedrücke darstellen (war´s so gesehen, aber irgendwie schon immer), dann geht´s natürlich immer weiter abwärts mit dem Prestige. Zudem stimmt es einfach nicht.
Also packt man besser noch ein bisschen Schmackes dazu und sieht es auch als Führungsaufgabe eines autarken 350 to Unternehmens mit 20 Angestellten, dessen nautische, polizeiliche Gewalt und Wirtschaftlichkeit für die Dauer des Fluges vertrauensvoll in Deinen Händen liegt.
Und daraus kann man was machen!
Mit jedem optimierten Flug kann man hier mehr am Tag erwirtschaften, als die meisten Mitarbeiter am Boden im Monat oder gar Jahr. (zB 1 Minute Delay bei LH erzeugt Folgekosten von bis zu 600 Euro; 1to Sprit vernünftig weniger getankt auf Kurzstrecke im Bereich 30-100$; APU mal nicht gestartet paar zig Euro etc; Bodenabläufe mitgestaltet, Delay vermieden etc)
Das gehört heute auch zum Pilotendasein und ich finde es ist eine Bereicherung. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Mo Sep 13, 2010 8:23 pm Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: |
Statt Sportwagen mit unsynchronisertem Getriebe und Blattfederung, gibt´s jetzt Komfortlimousine mit Automatik, Luftfederung und ABS. Sachen die der Purist, der wahre Piloteur mit Ölsprenkel im Gesicht nicht braucht. |
Haha ich merk schon,mit Autos kennste dich net so gut aus ...
| EDDF hat folgendes geschrieben: |
Also packt man besser noch ein bisschen Schmackes dazu und sieht es auch als Führungsaufgabe eines autarken 350 to Unternehmens mit 20 Angestellten, dessen nautische, polizeiliche Gewalt und Wirtschaftlichkeit für die Dauer des Fluges vertrauensvoll in Deinen Händen liegt.
Mit jedem optimierten Flug kann man hier mehr am Tag erwirtschaften, als die meisten Mitarbeiter am Boden im Monat oder gar Jahr. (zB 1 Minute Delay bei LH erzeugt Folgekosten von bis zu 600 Euro; 1to Sprit vernünftig weniger getankt auf Kurzstrecke im Bereich 30-100$; APU mal nicht gestartet paar zig Euro etc; Bodenabläufe mitgestaltet, Delay vermieden etc)
Das gehört heute auch zum Pilotendasein und ich finde das ist eine Bereicherung. |
Klar,ist wohl bekannt und auch net angezweifelt worden!Wie gesagt,es ging ja auch net darum,zumal man die Verantwortung übrigens auch schon immer getragen hat...
@ tschoen: hatte doch schon mal ne PM geschickt!
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Mo Sep 13, 2010 8:36 pm Titel: |
|
|
| Mace hat folgendes geschrieben: | | EDDF hat folgendes geschrieben: |
Statt Sportwagen mit unsynchronisertem Getriebe und Blattfederung, gibt´s jetzt Komfortlimousine mit Automatik, Luftfederung und ABS. Sachen die der Purist, der wahre Piloteur mit Ölsprenkel im Gesicht nicht braucht. |
Haha ich merk schon,mit Autos kennste dich net so gut aus ...
|
Stimmt, trotz Führerschein in allen Klassen und jahrzehntelangem AMS-Abonnement habe ich von Autos wenig Ahnung. (ich meine, beim schicken 356 vom Kumpel stimmt die Kombi immerhin. Und die Amerikaner stehen scheint´s heut noch auf Blattfedern)
Aber sinngemäß kommt´s rüber, oder?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Mo Sep 13, 2010 8:52 pm Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: |
Stimmt, trotz Führerschein in allen Klassen und jahrzehntelangem AMS-Abonnement habe ich von Autos wenig Ahnung. (ich meine, beim schicken 356 vom Kumpel stimmt die Kombi immerhin. Und die Amerikaner stehen scheint´s heut noch auf Blattfedern)
Aber sinngemäß kommt´s rüber, oder?  |
Ohje,hätteste ma lesen sollen und net irgendwelche Klamotten drin verpacken...
dann wärste vlt auch drauf gekommen das selbst bei dem 356er vom Kumpel kene Blattfedern ,sondern Drehstäbe verbaut sind...
Abba sicher kommts rüber, ich sag ja, ich habe mich lange mit den Vor und Nachteilen und den vlt etwas unangenehmen zukunftsaussichten auseinandergesetzt... Alles was mir net paßt kann ich ggf auch mal "privat" nacholen,aber HALLO?!? Es gibt doch wirklich weitaus beschi**enere Berufe... ähh... Jobs!!!
Greetz
BTW:
Ich glaub das führt uns wohl auch wieder zum eigentlichen Thema zurück, O´Leary hat bestimmt schon Optionen auf alle 738 seiner Flotte...^^
http://www.aero.de/news-11077/Aviointeriors-stellt-neue-Sitze-mit-minimaler-Abstandskonfiguration-vor.html _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Sep 14, 2010 9:33 am Titel: |
|
|
| Mace hat folgendes geschrieben: | | EDDF hat folgendes geschrieben: |
Stimmt, trotz Führerschein in allen Klassen und jahrzehntelangem AMS-Abonnement habe ich von Autos wenig Ahnung. (ich meine, beim schicken 356 vom Kumpel stimmt die Kombi immerhin. Und die Amerikaner stehen scheint´s heut noch auf Blattfedern)
Aber sinngemäß kommt´s rüber, oder?  |
Ohje,hätteste ma lesen sollen und net irgendwelche Klamotten drin verpacken...
dann wärste vlt auch drauf gekommen das selbst bei dem 356er vom Kumpel kene Blattfedern ,sondern Drehstäbe verbaut sind...
|
Ja, hast ja recht. Wir haben damals beim Kauf in Amerika unter einigen Schüsseln gelegen...
Ist auch nicht ganz mein Fachgebiet, geb´s ja zu.
(obwohl ich mir mal einen schönen alten Mustang vorstellen könnt! )
Da bin ich gespannt, wie die den Flieger dann in 2min evakuieren... Sitz mitnehmen?
Übergangsweise könnt er die Dinger ja im Cockpit (hätt was: "Cowboys sitzen acht Stunden am Tag im Sattel")
und als FB Sitze verbauen, gäb bestimmt 2-3 Sitzreihen mehr. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Akira Captain

Anmeldungsdatum: 31.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: MZ  |
Verfasst am: Di Sep 14, 2010 9:49 am Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | http://www.aero.de/news-11077/Aviointeriors-stellt-neue-Sitze-mit-minimaler-Abstandskonfiguration-vor.html |
Da bin ich gespannt, wie die den Flieger dann in 2min evakuieren... Sitz mitnehmen?
Übergangsweise könnt er die Dinger ja im Cockpit und als FB Sitze verbauen, gäb bestimmt 2-3 Sitzreihen mehr. |
das sind doch diese stehplatz-sitze... also mehr ne stütze und dass man ja brav angeschnallt ist irgendwo.
ich schätze vom evakuieren her dürfte das fast schneller gehen. musst dich nur noch abschnallen und kannst in panik davon rennen, stehen tust ja eh schon... und bei ryanair herrscht ja eh kommando- und militärdrill hoch 3  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Sep 14, 2010 10:17 am Titel: |
|
|
| Mich würde mal interessieren ob Boeing noch eine zusätzliches Paar Notausgänge einbauen würdest, wenn die Sitze so auf den Markt kämen. Denn wenn man die so in eine 737 verbaut wird ja wohl die maximal zugelassene Sitzkapazität deutlich überschritten. 250 Sitze in einer 738 sind aber schon eine "interessante" Vorstellung. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Di Sep 14, 2010 10:31 am Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: |
Ja, hast ja recht. Wir haben damals beim Kauf in Amerika unter einigen Schüsseln gelegen...
Ist auch nicht ganz mein Fachgebiet, geb´s ja zu.
(obwohl ich mir mal einen schönen alten Mustang vorstellen könnt! )
|
Nja,der hat dann auch wieder Blattfedern... (wenne sowas zwischen 64 und 72 meinst,wovon ich mal ausgehe...)
Wenne mal Hilfe brauchst sagst bescheid... ^^
| EDDF hat folgendes geschrieben: |
Da bin ich gespannt, wie die den Flieger dann in 2min evakuieren... Sitz mitnehmen?
Übergangsweise könnt er die Dinger ja im Cockpit (hätt was: "Cowboys sitzen acht Stunden am Tag im Sattel")
und als FB Sitze verbauen, gäb bestimmt 2-3 Sitzreihen mehr. |
Nja, da sind wa wieder an nem Punkt bei dem ich glaube ,daß sowas immer durchzuboxen ist,wenn man sich in den richtigen Kreisen einig ist,dasses äußerst rentabel werden dürfte...
Und ich glaub wenn ich an dem Punkt der Stehplatzbeförderung "bitte nicht während der Fahrt mit dem Fahrer reden" bin, such ich mir echt n Job in Alaska...  _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mi Sep 15, 2010 1:34 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Das das fliegerische an Kompentenz abgenommen hat sieht man ganz einfach am Stick!!!
Jeder der sich mit Kunst/Motor/Segelflug oder auch mit Rennsport etc auskennt weiß,daß er das gelenkte Gerät auch "fühlen" muß,besonders mit der "Führungshand" die bei den meißten Menschen rechts ist.Beim Bus (und ja!!!ICH HABE ES SELBST GETESTET!!!) fühle ich nix!!! Eine "Grenzsituation" ist nicht "erfühlbar" und entsprechend auch bei Airbus gar nicht vorgesehen!
Da habe ich bei allen "alten" Kisten einfach immer eine Response...
|
Ich will das Airbus Fly By Wire ja nicht als das optimale System hinstellen, aber ich bezweifel etwas Deine Kompetenz. Ich glaube einfach mal nicht, daß du jemals einen Airliner geflogen (Full Flight Sim kann man beim Thema Landen nicht mit dem realen Flugzeug vergleichen) hast, Erfahrung hast und das richtig beurteilen kannst. Auch bei einem Airbus merkt man was der Flieger macht, eben nicht am Stick - das ist korrekt. Aber ich denke es ist auch nicht unbedingt nötig. Was muß ich tun? Ablagen korregieren, egal ob in einem Airbus oder einer Boeing von 1967. Das ist die Aufgabe und erkennen tut man es am Hosenboden oder ganz einfach und banal an den Anzeigen. Geht beides im Bus, sogar bevor die Ablage vorhanden ist.
Den größten Nachteil hat ein Sidestick Airbus z.B. in der Ausbildung. Ein Trainer kann nur bedingt im Augenwinkel sehen was der Trainee so macht, da er nicht "mitfühlen" kann, Übernahmen sind sehr heikel.
Aber dieses "Airbus Stick Flieger sind keine Piloten" ist einfach ein blödes Reden von Leuten ohne Ahnung. Sorry
Ich glaube in Deinen Augen muß ein Pilot irgendeinen Eimer aus den Anfängen der Jet Zeit fliegen (natürlich Veterean mit mil. Erfahrung), die Ray Ban muß passen, am besten noch mit Lederjacke und FE und möglichst eine coole Aura haben? Willkommen in 2010! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Mi Sep 15, 2010 1:57 pm Titel: |
|
|
Ach komm,solange biste jetz auch noch net dabei... Also Ball flachhalten!!!
Ich habe zu keiner Zeit behauptet man muß auch einen modernen Jet nicht mit dem Ar*** checken können!Lediglich ,daß man es eben net am Stick merkt!
Und was die Erfahrung angeht,kannste mir glauben...ich hab garantiert schon in mehr Cockpits gesessen als du,dafür muß ich net jeden Tag n A318/19/20 rumchauffieren um zu merken,daß sich so ne Kiste anders verhält und sich halt eben net soviel mehr Instinktiv bemerkbar macht...
Und ja,es war "nur" n Sim,hab ich auch geschrieben,daher weiß ich zB daß ich da nix am Stick merke.Klar check ich wenn der durchsackt oder ordentlich Crosswinds am Starte sind,aber DU hast garantiert noch net inner JU-52/DC3/Focker Friendship/AN-2 oder gar inner 732 etc gesessen um das überhaupt vergleichen zu können!!!
Und auch ja, ich kenne halt einige ehemalige Flieger (wie du so schön sagtest - Veteranen) die eben noch andere Zeiten miterlebt haben und daher wüßte ich net warum ich NICHT solch eine Meinung vertreten dürfte?!?
Es ist MEINE Meinung! Fertig! In 30 Jahren können wir uns auch gerne nochmal darüber unterhalten...
Und der Rest deines Kommentars zeugt nur von Luftfahrtgeschichtlicher Ahnungslosigkeit...
Im übrigen habe ich nicht behauptet es seien keine "richtigen" Piloten, ich habe die Aussage offen gelassen...
Man sollte aber eben mal die Entwicklung im Auge behalten... egal! _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Triopas Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge: 305
 |
Verfasst am: Mi Sep 15, 2010 5:07 pm Titel: |
|
|
Die einzigen, die das wirklich vergleichen und beurteilen können sind diejenigen, welche über einen längeren Zeitraum beide "Arten" von Flugzeugen in der Realität geflogen sind. Und das sind nicht soo viele.
Alle anderen kennen nur eine der beiden Seiten. Bei sowas schwingt auch immer viel Nostalgie und das "die guten alten Zeiten Gefühl" mit. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |