Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Cathay Pacific bestellt 30 A350-900 bei Airbus!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 04, 2010 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher nicht, das Flugzeug ist schließlich noch nicht zugelassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 04, 2010 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Serienfertigung läuft immer vor Beginn der Zulassung an.

Auch Boeing hat schon zig. Flugzeuge bis auf die Endmontage fertig.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mi Aug 04, 2010 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Hö? Nicht zu so einem großen Teil wie die 787.

Woher habt ihr eure Infos?

Soweit ich weiß wird bei beiden ca 50% der Teile aus sogenannten composite materials bestehen, die geben sich da ziemlich wenig. nach dem Stand von 2005 waren es beim A350 40%, das ist aber mittlerweile veraltet (A350 vs A350 XWB).

Die größte 787 wird in etwa so groß wie der kleinste A350, vergleichbar sind die beiden Modelle in einem gewissen Rahmen schon. Außerdem gibt es zumindest Überlegungen zu einer B787-1000. Aber natürlich sollte man sich den Größenunterschieden bewusst sein.

Da es für den Dreamliner schon sehr viele Bestellungen gibt (knapp 900) dauert es einige Zeit, bis man "an der Reihe" ist, wenn man jetzt bestellt.
Beim A350 sind es aktuell 530 Bestellungen und man steht damit weiter vorne auf der Liste. Außerdem ist der A350 natürlich neuer und könnte damit dem Dreamliner ein Stückchen vorraus sein.

Aber erst mal schauen, wie sich das so entwickelt beim A350...
Optisch (und auch in einigen anderen Dingen) gefällt mir die 787 besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 04, 2010 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 787-9 wäre immer noch etwas kleiner als der A350 XWB.

Außerdem kommt sie noch später als die 787-8 man würde also noch länger warten müssen.

Über die 787-10 ist noch nicht entschieden.

Welches Flugzeug das bessere sein wird ist im Moment reine Spekulation.

Die 787 fliegt zwar inzwischen - ob sie alle Versprechen erfüllen wird weiss man noch nicht. Auf jeden Fall gibt es noch Gewichtsprobleme.

Beim A350 ist im Moment alles noch komplette Spekulation.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mi Aug 04, 2010 11:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens nach, gibt's beim A350 auch schon Gewichtsprobleme.

Im Moment ist so ziemlich das meiste Spekulation und wenn die beiden Flugzeuge bei den Airlines stehen wird einiges "Glaubensfrage" bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 04, 2010 11:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Die Serienfertigung läuft immer vor Beginn der Zulassung an.

Auch Boeing hat schon zig. Flugzeuge bis auf die Endmontage fertig.

Gruß, Marcus


Das nennt sich Vorserie. Im Rahmen des Zulassungsprozesses tauchen regelmäßig noch Kleinigkeiten auf die geändert werden müssen, deshalb wird die Serienproduktion erst gegen Ende des Zulassungsprozesses gestartet.
Boeing kann die Serienfertigung der 787 innerhalb von 2 Monaten von 0 auf 100 hochfahren.

Triopas hat folgendes geschrieben:


Da es für den Dreamliner schon sehr viele Bestellungen gibt (knapp 900) dauert es einige Zeit, bis man "an der Reihe" ist, wenn man jetzt bestellt.
Beim A350 sind es aktuell 530 Bestellungen und man steht damit weiter vorne auf der Liste. .


So funktioniert das bei Flugzeugen nicht. Die Hersteller verkaufen nicht nur die Flugzeuge sondern dazu auch Lieferslots. Je früher geliefert werden soll desto teurer wird es natürlich, und die zeitnächsten Lieferslots sind natürlich auch lange verkauft.
Aber da Cathay zur Auslieferung 2016-2019 bestellen will spielt das keine Rolle.

Triopas hat folgendes geschrieben:


Soweit ich weiß wird bei beiden ca 50% der Teile aus sogenannten composite materials bestehen, die geben sich da ziemlich wenig. nach dem Stand von 2005 waren es beim A350 40%, das ist aber mittlerweile veraltet (A350 vs A350 XWB).



Da hast Du Recht, falsche Info meinerseits. Die Materialzusammensetzung ist in etwa gleich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinan9393
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2009
Beiträge: 278
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Do Aug 05, 2010 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Hö? Nicht zu so einem großen Teil wie die 787.


ich meinte ja die 787

außerdem ist er gar nicht "sehr viel" größer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Aug 05, 2010 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der A350 ist ca. 20% größer als eine 787. Finde schon dass das deutlich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Sep 17, 2010 6:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte Lufthansa nicht auch bald einmal ihre Bestellung f. den A 350 abgeben? Cool
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Sep 17, 2010 8:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also das "Produktionsband" der 787 war schon Mitte 2008 fertig. Als ich es besichtigt habe, sah nicht anders aus als die anderen neben dran. Nur moderner und die ersten 4 Flieger waren schon fertig (inklusive Bemalung, glaub die erste war für ANA). Das ist 2 Jahre her... Shocked

Ich glaube mal auch, wenn Boeing mit der "Ingenieursleistung" fertig ist geht´s schnell. Laughing

Trotzdem, ein sehr schöner Flieger!
Nach oben
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Sep 17, 2010 9:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke jedoch auch,daß Airbus ein gewaltigen Vorteil gegenüber Boeing hat was diverese Fertigungs und Materialprobleme angeht...einfach weil die aus den Fehlern/Problemen Boeings lernen dürften...

Das ganze wird sicherlich zügiger vorran gehen.

Lustig immer noch das aktualisierte Design... vor allem die Heckansicht!Ers sah´s aus wie´n Airbus...nach dem enormen Bestellungserfolg von Boeing und des dezenten Interesses mal eben bissl in Richtung 787 retouchiert und tarra!!! jetzt sind auch schon ordentlich Bestellungen da....


Ach ja, ums vorweg zu nehmen: "man wollte sich ja nicht ans Design des Dreamliners anlehnen...das sind ja die logischen Fortschritte in Aerodynamik und Design..." nee,is klar!!! Laughing



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Sep 17, 2010 9:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja was denn? Das sind einfach offensichtlich sinnvolle Änderungen. Mit dem Dreamliner hat das nichts zu tun.

Was stört denn bei der A330/340 Baureihe generell am Meisten? Genau, die viel zu früh beginnende Verjüngung des Hecks und damit verbundene geringere Kapazität und Passagierkomfort in diesem Bereich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group