Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kurve während man steigt/sinkt?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Philipp1994
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.06.2010
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Do Jun 24, 2010 8:51 pm    Titel: Kurve während man steigt/sinkt? Antworten mit Zitat

Hallo Experten,

wenn ich im FSX gerade abgehoben und im Steigflug von 10° bin, sagt der Fluglotse mir oft schon "head to bla" an, aber ich bin mir unsicher, was ich dann machen soll. Einfach die Kurve nehmen und immer noch mit der Nase oben bleiben, also gleichzeitig seitlich steigen und zu der entsprechenden Seite fliegen (sieht total merkwürdig und instabil aus und ist auch nicht ganz einfach)? Oder bringe ich die Nase weiter nach unten (wie weit?) und dreh dann zur Seite? Wie ist es bei Jets, wie ist es bei Propellerfliegern? Wie ist es mit Kurven während man sinkt? Wurde mir leider nie in den Tutorials erklärt Confused

Danke im Voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Do Jun 24, 2010 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Verhalten im FSX mit ATC hat relativ wenig mit der Realität zu tun, leider kann ich Dir darüber auch nichts sagen.


Du bekommst vor dem Start eine Altitude zugewiesen auf die Du steigst. Kommt nun nach dem Start ein neuer Vector dann bleibst Du im Steigflug und drehst auf den neuen Kurs.

Von der Flugphysik zu beachten ist jedoch, dass der vertiakle Auftrieb ein Stück reduziert wird ( cos(Bank°) ). Somit musst Du die Climbrate etwas senken. Bei Standartkurven mit 25° Bank sind das ~ -10%.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Do Jun 24, 2010 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich kein Problem. Ums einfach auszudrücken ist fliegen eine Sache der Geschwindigkeit.
D.h. im Steig oder Sinkflug kannst du ohne Probleme Kurven fliegen wenn die Geschwindigkeit dementsprechend ist.
Im Steigflug ist das nur eine Frage der Leistung des Fliegers.
10 Grad ist da sogar eher standart bei nem Airliner.
Je nach Flugphase, Gewicht und Triebwerksleistung sind teilweise sogar 20 Grad drinne.
Mehr sollte man dann aber lassen, da gibts in der Regel dann Vorschriften der Firma oder des Herstellers, sind ja keine Kampfjets....

Problematisch wird es erst wenn du in einer Kurve hohe G-Kräfte ziehst, weil sich dadurch die Geschwindigkeit erhöht bei der dir die Strömung am Flügel abreißt. Oder anders gesagt, du brauchst mehr Geschwindigkeit damit du nicht vom Himmel fällst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Do Jun 24, 2010 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fliegst DU VFR oder IFR? Wink Ich denke mal VFR.

Das worauf Du achten solltest ist dass die Speed stimmt und beim Steigen nicht unbedingt mehr als 20° Querlage fliegen. Gleiches gilt auch für den Landeanflug.

Durch das Kurven steigt das Lastvielfache "n" um 1 / cos(Winkel der Querlag). Mit dem Lastvielfachen steigt die Geschwindigkeit bei der ein low speed stall, also ein Strömungsabriss im Unterschallbereich auftreten kann.

Die mindeste Geschwindigkeit die beibehalten werden muss damit der Strömungsabriss nicht Eintritt + ein paar km/h Sicherheit nennt sich Vs.

Vs neu = Vs alt * Wurzel aus(1/cos(Winkel Querlage) ...

Und natürlich solltest DU die Nase nicht zu weit hochnehmen (Pitch). Denn der Strömungsabriss tritt bei Flugzeugen mit vorderer Schwerpunktlage nämlich erst ab einem bestimmten Angriffswinkel des relativen Luftstroms zur Tragfläche auf. Wink Diesen Winkel nennt man Alpha oder "Angle of Attack". Der Angle of Attack hängt im Steigflug oder Sinkflug nicht nur von der Pitch ab sondern auch mit welcher Geschwindigkeit ich steige oder sinke. Wenn ich ne Kurve beim Steigen fliege sinkt meine relative Geschwindigkeit zur Luft weil das Lastvielfache höher wird, ich muss mehr die Nase nach oben nehmen um mehr Auftrieb zu produzieren, dies senkt wiederum meine Motorleistung und somit die überschüssige Leistung welche mir das Steigen ermöglicht, dadurch wird meine Steigrate geringer und der Angle of Attack welcher der Winkel der Luftströmung relativ zur Tragfläche ist wird größer weil nun mehr die Luft von vorne als von oben kommt!

Noch Fragen? Laughing
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp1994
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.06.2010
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Do Jun 24, 2010 10:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal Danke für eure Hilfe

Welcher Luftstrom ist denn beim Angle of Attack gemeint? Ich weiß leider noch nicht viel über die durch diese spezielle Bauart bedingten Verhaltensweisen vom Luftstrom zu den Tragflächen. Kommt der gemeinte Luftstrom von oben oder warum löst der einen Stall aus (über "Stalls" weiß ich bisher nur, dass sie eine Art Strömungsabriss sind und mich nach unten fallen lassen Rolling Eyes )

VFR oder IFR? Keine Ahnung ich fliege halt die Missionen Smile

möchtegern_pilot meinte, bei 25° Kurven soll ich den vertikalen Winkel um 10% verringern und coolmadmat meinte, ich soll beim Steigen/Sinken gar nicht erst mehr als 20° Kurven machen... Was mache ich denn nun? 20° Kurven? Mit welcher Verringerung der Climbrate wie ihr sie nennt?

Obwohl man bei FSX eigentlich fliegen kann wie man will Laughing Schade, dass das alles nicht erklärt und auch beachtet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Do Jun 24, 2010 11:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Philipp1994 hat folgendes geschrieben:
Obwohl man bei FSX eigentlich fliegen kann wie man will Laughing Schade, dass das alles nicht erklärt und auch beachtet wird.

Wenn du das Lotsen statt dem Computergesabbel wirklich existierenden Personen überlässt, kriegst auch einen aufn Deckel wenn du wild ohne Regeln zu beachten rumfliegst. Danach folgt meist auch noch eine Erklärung.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Do Jun 24, 2010 11:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Anstellwinkel

Der Strömungsabriss erfolgt dann wenn der kritische Anstellwinkel (angle of Attack) erreicht ist. Dann löst sich die Luft welche die Tragfläche umströmt mehr oder minder "schlagartig" ab. Ohne Luftstrom um die Tragfläche... kein Auftrieb.. das Flugzeug kippt im günstigen Fall nach vorne ab nimmt wieder Geschwindigkeit auf und bekommt wieder Strömung um die Flügel.

Die relative Strömung um die Tragfläche wird durch die Vorwärtsbewegung des Flugzeugs erzeugt.

Im Steigflug kommt der Luftstrom mehr von oben. Im Geradeausflug (Horizontalflug) kommt der Luftstrom horizontal von vorne und im Sinkflug mehr von unten.

Beachte einfach dass mit den 20° für den Reiseflug .. das reicht. Wink

Es komm auch immer auf das Flugzeug an. 20° gilt eher für Passagierflugzeuge und Privatflugzeuge. Bei letzteren geht nat. mehr. Versuch mal mit ner Cessna 172 Steilkurven mit ner Querlage von 45° zu fliegen und dabei keine Höhe zu verlieren. Während des Einleitens in den Kurvenflug so ab 20° Querneigung musst Du langsam etwas mehr Gas geben um keine Höhe zu verlieren und damit man sich der Stall Geschwindigkeit Vs nicht nähert (wegen dem Lastvielfachen). Halte dabei den Gyro (Kursanzeige) im Blick. Gegen Ende des Vollkreises diesen wieder ausleiten ohne Höhe zu gewinnen und zu verlieren. Power erst nach dem Beenden der Kurve wieder rausnehmen. Braucht ein bisschen Übung und vor allem Koordination Du musst in erster Linie auf den künstlichen Horizont schauen, dann immer wieder mal kurz auf den Gyro um zu sehen wie weit man ist und dann noch auf den Höhenmesser oder Vertical Speed Indicator zum zu sehen ob man steigt oder sinkt. Das ist auf jeden Fall eine der Pflichtübungen für die Privatpilotenlizenz...

VFR = Visual FLight Rules, Flug nach Sichtflugregeln
IFR = Instrument Flight Rules, Flug nach Instrumentenflugregeln
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp1994
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.06.2010
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Fr Jun 25, 2010 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

coolmadmat hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anstellwinkel

Der Strömungsabriss erfolgt dann wenn der kritische Anstellwinkel (angle of Attack) erreicht ist. Dann löst sich die Luft welche die Tragfläche umströmt mehr oder minder "schlagartig" ab. Ohne Luftstrom um die Tragfläche... kein Auftrieb.. das Flugzeug kippt im günstigen Fall nach vorne ab nimmt wieder Geschwindigkeit auf und bekommt wieder Strömung um die Flügel.

Die relative Strömung um die Tragfläche wird durch die Vorwärtsbewegung des Flugzeugs erzeugt.

Im Steigflug kommt der Luftstrom mehr von oben. Im Geradeausflug (Horizontalflug) kommt der Luftstrom horizontal von vorne und im Sinkflug mehr von unten.

Beachte einfach dass mit den 20° für den Reiseflug .. das reicht. Wink

Es komm auch immer auf das Flugzeug an. 20° gilt eher für Passagierflugzeuge und Privatflugzeuge. Bei letzteren geht nat. mehr. Versuch mal mit ner Cessna 172 Steilkurven mit ner Querlage von 45° zu fliegen und dabei keine Höhe zu verlieren. Während des Einleitens in den Kurvenflug so ab 20° Querneigung musst Du langsam etwas mehr Gas geben um keine Höhe zu verlieren und damit man sich der Stall Geschwindigkeit Vs nicht nähert (wegen dem Lastvielfachen). Halte dabei den Gyro (Kursanzeige) im Blick. Gegen Ende des Vollkreises diesen wieder ausleiten ohne Höhe zu gewinnen und zu verlieren. Power erst nach dem Beenden der Kurve wieder rausnehmen. Braucht ein bisschen Übung und vor allem Koordination Du musst in erster Linie auf den künstlichen Horizont schauen, dann immer wieder mal kurz auf den Gyro um zu sehen wie weit man ist und dann noch auf den Höhenmesser oder Vertical Speed Indicator zum zu sehen ob man steigt oder sinkt. Das ist auf jeden Fall eine der Pflichtübungen für die Privatpilotenlizenz...

VFR = Visual FLight Rules, Flug nach Sichtflugregeln
IFR = Instrument Flight Rules, Flug nach Instrumentenflugregeln


Warum kommt der Luftstrom im Steigflug mehr von oben und im Sinkflug mehr von unten? Wir reden doch davon, wie er auf die Tragfläche trifft, richtig?

Ich weiß was VFR und IFR bedeuten, aber hab keine Ahnung, nach welchen Regeln ich fliege... Ich gucke doch beim Fliegen sowohl auf die Instrumente als auch nach draußen Smile

Das mit der Cessna werde ich mal probieren, danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Fr Jun 25, 2010 5:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

um es einfach zu sagen: weil du steigst! Wink Im Steigflug kann man die Geschwindigkeit in eine horizontale und eine vertikale Komponente Aufteilen.
Die vertikale Komponente ist im einfachen Horizontalflug nicht gegeben.. daher bleibt der Luft nix anderes übrig als nur von vorne zu kommen.

Wenn Du Dich aber auch ein bisschen nach oben bewegst kommt sie auch mehr von oben. Daher ist der Angle of Attack auch eine Funktion des Steigwinkels und der Geschwindigkeit mit der ich steige.
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp1994
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.06.2010
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Fr Jun 25, 2010 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso Idea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Jun 26, 2010 7:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man Jungs, wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht?....
Zitat:

Angle of Bank (Querneigung beim Rollen) for 1 rate turn:
TAS/10 + 7


Also wenn du eine TAS von 130kt hast, brauchst du ne Querlage von 20°.
Bei einer TAS von 90kt dann wiederum nur 16°.

Die TAS kannst du am PFD ablesen, je nachdem welche Maschine du fliegst. Falls die nicht da ist, reicht es dir völlig aus, wenn du die IAS nimmst.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group