 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Mi Mai 26, 2010 9:05 pm Titel: Erdrotation |
|
|
Hallo,
berechnen Sie die Geschwindigkeit einer Person auf dem Äuator aufgrund der Erdrotation.
Wie gehe ich da ran?
Die Geschwindigkeit, mit welcher sich die Erdoberfläche in Höhe des Äquators in östliche Richtung bewegt, liegt in etwa bei 1666 km/h und nimmt natürlich in Richtung der beiden Pole durch den kleiner werdenden Umfang ab.
Kann ich dann sagen, die Geschwindigkeit der Person auf dem Äquator beträgt aufgrund der Erdrotation 1666 km/h? _________________ Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Mi Mai 26, 2010 9:35 pm Titel: |
|
|
Würd' ich auch so sehen. Die Frage ist allerdings schon recht blöd gestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TTobi Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Fr Mai 28, 2010 11:32 pm Titel: |
|
|
Naja, die 1666 solltest du ja berechnen und die hast du ja nicht gegeben...
Würde daher so rangehen:
Äquator ist ca. 40000km - ein Tag ist 24h
-->Ein Punkt(eine Person) auf dem Äquator legt also 40000km/24h zurück, das ganze kann man kürzen auf ca. 1666km/1h |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Sa Mai 29, 2010 8:33 am Titel: |
|
|
Achso... ja dann... Danke dir! _________________ Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FSCM-Pilot Gast
 |
Verfasst am: Sa Mai 29, 2010 9:28 am Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CaptainBalou Captain

Anmeldungsdatum: 05.02.2010 Beiträge: 175 Wohnort: Iserlohn  |
Verfasst am: Sa Mai 29, 2010 6:22 pm Titel: |
|
|
TTobi hat folgendes geschrieben: | Naja, die 1666 solltest du ja berechnen und die hast du ja nicht gegeben...
Würde daher so rangehen:
Äquator ist ca. 40000km - ein Tag ist 24h
-->Ein Punkt(eine Person) auf dem Äquator legt also 40000km/24h zurück, das ganze kann man kürzen auf ca. 1666km/1h |
Wie sieht das denn da mit dem Runden aus? Immer schön glatt? Weil eigentlich ist der Erdumfang ja 40077km, oder hab ich selbst das falsch gelernt? Und wenn man runden würde, dann käme man auch auf 1667km/h.
Ich meine das sind jetzt minimale Abweichungen, aber ich frag mal lieber nach.  _________________ BU - 25./26. Nov Aaaaaw YEAH |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Sa Mai 29, 2010 6:39 pm Titel: |
|
|
Ich glaube nicht, dass das DLR bei so Aufgaben den exakten Erdumfang voraussetzt, denn schließlich sind die Prüflinge da auch nur normale Abiturienten oder Studenten. Wenn man um die paar Kilometer so ein Geschiss macht, dann müsste man direkt noch die Länge des Nullmeridians als bekannt voraussetzen (da die Erde ja bekanntlich keine exakte Kugel ist) und am Besten noch die Formeln zu Entfernungsmessungen auf dem Großkreis.
Mal ehrlich, in Aufgaben, bei denen gerundet wird, ist das Antwortfeld 100 pro multiple Choice, und es wird ziemlich eindeutig sein, was richtig ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |