 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Mi Apr 14, 2010 3:47 pm Titel: Lineare Gleichungssysteme (mal wieder) |
|
|
Hab da mal ne Aufgabe (malwieder).
Warte noch immer auf eine verständliche Antwort (bisher erfolglos).
Es geht um Kreisdurchmesser bzw. A
Da ich den Code Modus nicht blicke...
Ist die Rechung als Bild vorhanden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
88elchomator88 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Mi Apr 14, 2010 4:29 pm Titel: |
|
|
Das sind einfach die Formeln für Kreissegmentfläche, bzw. Länge des selbigen Kreissegments...was man da ausrechnen soll ist irgendwie nicht ganz klar.
Ohne einen weiteren Wert kann man da gar nix rechnen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Mi Apr 14, 2010 4:45 pm Titel: |
|
|
88elchomator88 hat folgendes geschrieben: | Das sind einfach die Formeln für Kreissegmentfläche, bzw. Länge des selbigen Kreissegments...was man da ausrechnen soll ist irgendwie nicht ganz klar.
Ohne einen weiteren Wert kann man da gar nix rechnen! |
Oh Sorry ganz übersehen ! Wie konnte das denn passieren; naja hier die Werte:
A=40cm²
b=10cm
Entschuldige,
Slay |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlightKid Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Siebengebirge  |
Verfasst am: Mi Apr 14, 2010 5:25 pm Titel: |
|
|
soll jetzt der radius berechnet werden oder die fläche? bei fläche einfach einsetzen, wenn der radius berechnet werden soll die entsprechenden werte einsetzen und umformen:
I. 40 = PI*r²*a/360 | : (a/360)
<=> (40 * 360)/a = PI * r² | : PI
<=> (40*360)/a*PI = r² | WURZEL
<=> WURZEL((40*360)/a*PI) = r
das kann man in II einsetzen und hat eine gleichung nur mit a(alpha) da stehn sodass man den wert ausrechen kann. dann das ganze wieder in I einsetzen um r zu berechnen.
fuer a ergibt sich 7,257° und fuer r = 8PI
hoffe hab mich net verrechnet  _________________ Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen
BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010
jetzt kommt Plan B |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
88elchomator88 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Mi Apr 14, 2010 6:11 pm Titel: |
|
|
Mist, jetzt war FlightKid schneller^^ Das hat man davon, wenn man mit der Freundin telefoniert
Ich hab allerdings ein bißchen andere Werte: Mein Alpha ist 71,62° und r=8cm
Nach mehrmaligem Einsetzen kommt auch immer wieder das richtige Ergebnis raus. Ich hab auch das r aus (II) her bestimmt und komme auf r=(10cm*360°)/(2*pi*alpha). Das dann in (I) eingesetzt und nach Alpha umgeformt ergibt meine Werte.
Hoff die stimmen ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlightKid Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Siebengebirge  |
Verfasst am: Mi Apr 14, 2010 7:52 pm Titel: |
|
|
hmm deine werte scheinen zu stimmen .. komischerweise kommt bei mir beim nachrechnen jedes mal nen anderer wert raus der dann trozdem nich beide gleichungen erfüllt ... werd das noch mal durchrechenn bis ichs hab ... kann nich sein dass ich vorm abi an soner aufgabe scheitere  _________________ Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen
BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010
jetzt kommt Plan B |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Do Apr 15, 2010 12:57 pm Titel: |
|
|
Ok danke, also Alpha ist gesucht. 71°.
Mich würde noch interessieren wie elchomator das gerechent hat. Könntest du bitte deine Rechnung posten?
Wäre nett
Slay |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
88elchomator88 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Do Apr 15, 2010 4:28 pm Titel: |
|
|
Dann schau ich mal, ob sich das hier übersichtlich darstellen lässt^^
Also der Ansatz ist der gleiche wie bei Flightkid, nur dass ich r aus (II) bestimme. Aus (II) find ichs leichter, weil kein Quadrat drin ist; indem ich umstelle, erhalte ich:
(II) 10cm=2*pi*(alpha/360°) /:2*pi :(alpha/360°)
=> r=(10cm*360°)/(2*pi*alpha)
=> in (I) einsetzen
(I) 40cm^2=pi*(10cm*360°/2*pi*alpha)^2 *(alpha/360°)
=> ausquadrieren und kürzen
=> 40cm^2=25cm^2* (360°/alpha) /*alpha :40cm^2
=> alpha=(25cm^2*360°)/(40cm^2*pi) =>kürzen und ausrechnen
=> alpha=71,62°
=>in den aus (II) errechneten Radius r einsetzen: r=8cm
Ich hoffe, dass man das versteht, ansonsten fotografier ich das Blatt mal, wo ich drauf gerechnet hab!
Greetz
Elch |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Do Apr 15, 2010 8:09 pm Titel: |
|
|
88elchomator88 hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe, dass man das versteht, ansonsten fotografier ich das Blatt mal, wo ich drauf gerechnet hab!
|
Mach dir nicht allzuviel Mühe, aber es wäre schon besser so.
SlayEngine |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
reik Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 112 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do Apr 15, 2010 9:59 pm Titel: |
|
|
Ich hätte es wie folgt gelöst (Umformen in Radianten macht das ganze direkt kompakter):
(2) Nach r umstellen (3), in (1) einsetzen, Theta isolieren (6), in (3) einsetzen (7) und falls es so wichtig war das die Gradzahl gebraucht wird, in Grad umrechen (8 ) -(10). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
88elchomator88 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Fr Apr 16, 2010 8:00 am Titel: |
|
|
So, hier jetzt mal als Bild. Hab die Zwischenschritte beim quadrieren und rauskürzen leider weglassen müssen, hab noch nicht rausgefunden, wie man das sauber darstellen kann...aber ein kleines bißchen Denkarbeit soll ja auch noch dabei sein  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |