Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FQ-Sim
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sylvanas
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 1:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich schieb auch nochmal schnell eine frage ein;)

wie genau weiß ich, wie viel grad meine fluzeugnase beim steig-/sinkflug über/unter dem künstlichen horizont liegen muss?
meine denkweise: beim steigflug beispielsweise soll man ja laut anleitung eine drehzahl von 2400rpm einhalten. dabei ändert sich die geschwindigkeit, wenn ich nicht falsch denke wird sie größer Wink heißt das, ich muss die richtige gradzahl "ertesten", indem ich solange die gradzahl erhöhe, bis ich wieder bei den 150knoten bin, oder gibt es da feste werte, die ich überlesen habe?^^

schonmal danke für die hilfe:)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm .. man muss ja auf einem 30sekunden steigflug eine bestimmt flughöhe steigen, von daher ergibt sich ja eine bestimmt steigrate bei der dann auch die geschwindigkeit gleich bleibt ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlightKid
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009
Beiträge: 203
Wohnort: Siebengebirge

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

in der anleitung zum SIM vom DLR steht ja man soll eine steigrate von 1000 halten also muss man nich groß mit geschw. rumrechnen sondern einfach nen blick aufs variometer werfen und wenn man einmal den wert hat sich dann den wert aufm horizont merken um bei künftigen manövern nich jedes mal neu den wert finden muss und so vom kurs abweicht
_________________
Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen Wink

BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010 Sad

jetzt kommt Plan B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sylvanas
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also muss man es aber letztendlich am beginn trotzdem mehr oder weniger testen, bei welcher gradzahl das eintritt, dass die steigrate etc stimmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dino
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Do Apr 15, 2010 12:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du darfst in einem der drei testkurse zu beginn steig und sinkflug üben, da kannst du das nochmal alles testen. ich habe die erfahrung gemacht, dass es absolut nicht schlimm ist in diesen testkursen fehler zu machen. die liefen bei mir alles andere als gut, dafür aber die gewerteten kurse um so besser. die wollen ja denk ich auch sehen das du dich steigerst und an die geräte schnell gewöhnst. von daher keine panik, aber wenn ich mich recht erinnere waren das ca. 7-8° auf dem künstlichen horizont die man steigen musste um die richtige geschwindigkeit zu haben.
_________________
388. NFF Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jan030
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.04.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Mai 01, 2010 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist denn der SIM im Vergleich zu Skytest?

Also wenn ich bei Skytest die Drehzahl auf 2400rpm erhöhe stellt
sich ja quasi ganz von alleine eine Steigrate von 1000ft/min ein.

Analoges auch beim Sinkflug. Wenn ich die Drehzahl auf 1600rpm vermindere stellt sich selbst eine Sinkrate von 1000ft/min ein.

Man braucht bei Skytets also das Steuerhorn nicht großartig zu bedienen.
(Mal abgesehen vom Kurvenflug)

Ist das im SIM genauso??

Vielen Dank für eure Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sylvanas
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Sa Mai 01, 2010 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein, das ist da schon etwas anspruchsvoller als bei skytest.
aber keine sorge. meine übungsdurchgänge waren grässlich, grade was steig- und sinkflüge angeht. o-ton testleiterin: "also, wenn sie so weitermachen, dann würden sie in der realität gleich in einen kirchturm fliegen." Rolling Eyes
aber man hat genug zeit, das auf die reihe zu bekommen;)
_________________
ILST 16:)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: So Mai 02, 2010 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich persönlich fande den FQ-Sim viel angenehmer und einfacher als das doofe Skytest Dingen. Da hab ich vielleicht 8 oder 9 mal mit geübt weil mir das überhaupt nicht lag. In der FQ dagegen lief es wirklich erste Sahne.

Mag vielleicht daran liegen, dass das hier zuhause mit nem Joystick nicht ganz mit dem FQ-Sim vergleicbar ist. Aber um den groben Ablauf zu lernen ist Skytest auf jedenfall ok.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phillster
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Di Mai 18, 2010 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Sylvanas:
Was heißt denn "etwas anspruchsvoller"?
Die Angaben mit 2400 und 1600 sind doch identisch. Das müsste ja dann heißen, dass sich bei einer Drehzahlerhöhung automatisch auch die richtige Steigrate einstellen muss, damit die Geschwindigkeit wieder bei 150Kn liegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 7:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Habe einiges über den FQ-Sim gelesen, aber zu einer Frage will ich mich nochmal versichern: Die Pedals haben im Sim keine Funktion? Es wird also alles lediglich mit dem Yoke (+Stoppuhr) und Schubhebel gesteuert? Thx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WAT?
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 03.03.2010
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 9:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

sinkt der Flieger im FQ Sim, wenn man in die Kurve geht (also muss man die Nase hochziehen damit man nicht an Höhe verliert?) oder muss man gar den Schub im Kurvenflug erhöhen?

Grüße WAT?
_________________
BU => checked
Medical 1 => checked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr habt in der FQ mit den 3 Übungsflügen genug Zeit das alles herauszufinden. Alles was ihr jetzt schon wissen sollt steht im SIM Skript vom DLR Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15  Weiter
Seite 13 von 15

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group