Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FQ-Sim
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14, 15  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Philipp S.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2009
Beiträge: 65
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Do Feb 18, 2010 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat aus der SIM-Anleitung des DLR:

"Beachten Sie bitte, dass es sich beim
Variometer um ein Instrument handelt, bei dem
Druckunterschiede zur Anzeige gebracht werden.
Bei Beendigung eines Steig- bzw. Sinkfluges
durch Übergang in den Horizontalflug wird die
Anzeige deshalb immer noch eine kurze Zeit
Steigen bzw. Sinken anzeigen, bevor die Anzeige
auf Null geht. Merken Sie sich bitte, niemals der
Nadel des Variometers nachzujagen."

Hoffe, ich konnte helfen
_________________
PPL(A): März 2008 -> Smile
Air Berlin: 30./31.08.2010 -> Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foxtrott.Mike
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: Do Feb 18, 2010 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh ... danke ... das hab ich wohl iwie übersehn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mouh18
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.06.2009
Beiträge: 61
Wohnort: Kamen

BeitragVerfasst am: So Feb 21, 2010 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hoffe die frage wurde noch nicht gestellt,
ist die geschw. anzeige in der fq ein eigenes Instrument, oder ist das als Digital anzeige mit im Fluglageanzeiger integriert?
_________________
Abitur --> BESTANDEN!
BU --> BESTANDEN!
FQ --> aus der Traum

www.airline-dokus.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: So Feb 21, 2010 8:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

---> DLR-Sim Anleitung Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilot 2010
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.01.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mo März 01, 2010 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine Frage zu den Kursen im SIM:

Bei den Kurven gibt es scheinbar ja nur einige gerade Kurven, die drankommen.
Wie sieht es aber mit den Anfangskursen aus, sind die auch gerade, bzw. zumindest durch 5 teilbar? Das würde das Kursrechnen schon vereinfachen.
Oder gibt es auch ganz krumme Anfangskurse wie beispielsweise 247Grad?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-7220
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2010
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: Mo März 01, 2010 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, keine Angst:
Die Kurse fangen bei 60° an und sind bis 360° glaub ich durch 30 teilbar! Danach dann nur in 90° Schritten.

LG
_________________
BU 12./13. Okt.'09 =)
FQ 18./19. Jan.'10 =)
Med 9. Feb.'10 ... s. mein EB in MZ ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
l4ck0r
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.10.2009
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Fr März 05, 2010 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,ich hätte auch mal eine Frage zum SIM:
Wie berechnet man denn da genau die Kurse?
Das wird mir aus der Anleitung leider nicht klar.Es wird ja vorgeschrieben,dass man eine Drehrate von 3° pro Sekunde halten soll bei einer Schräglage von 22°.Soll man in 30s eine 90°-Kurve fliegen funktioniert das ja noch prima,aber wenn man jetzt in 30s eine 180°-Kurve fliegen soll,dann geht das ja rechnerisch nicht mehr auf.
Weiß jemand,wie man da vorgehen soll?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Fr März 05, 2010 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird nirgendwo etwas von 180 Grad Kurven in 30 Sekunden erzählt. Die Kurven fliegst immer mit 22 Grad Neigung und brauchst demzufolge für eine 180 Grad Kurve 60 Sekunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
l4ck0r
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.10.2009
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Fr März 05, 2010 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso,ich hatte mich da jetzt auf die Kurse in der Anleitung gestützt und da dachte ich,dass ein kurzer Abstand zwischen zwei Strichen 30s bedeutet und ein langer Abstand 60s.Aber so ergibt auch der Rest der Anleitung einen Sinn Laughing
Danke für die schnelle Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilot 2010
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.01.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mo März 15, 2010 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schauts denn aus Anfangshöhen des Kurses? Sind hier auch krumme Werte möglich?

Schön wärs natürlich, wenn der Kurs bei xx.000, xx.250, xx.500 oder xx.750 ft beginnen würde. Dann kann man sich den Zielkurs besser merken ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Mo März 15, 2010 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pilot 2010 hat folgendes geschrieben:
Wie schauts denn aus Anfangshöhen des Kurses? Sind hier auch krumme Werte möglich?

Schön wärs natürlich, wenn der Kurs bei xx.000, xx.250, xx.500 oder xx.750 ft beginnen würde. Dann kann man sich den Zielkurs besser merken ...


Du verwirrst mich.
Also die Anfangshöhen sind recht leicht. Meist 1000er vielleicht auch mal ein 500er, mit rechnen wirst du jedenfalls nicht überfordert.
Der Kurs beginnt für gewöhnlich nicht bei Fuß, aber auch der ist recht leicht und soweit ich mich erinner hatte ich nur volle 10er bei den Kursen.
Lieben Gruß
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Pilot 2010
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.01.2010
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mo März 15, 2010 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, wollte nicht verwirren ...

Meine Frage war einfach nur, ob die Höhe, bei denen der abzufliegende Kurs beginnt, gut einprägsam (Zeigerstellung) sind, also 1000er, 250er, 500er oder 750er Höhen.

Bei den Kurse sollen die Anfangswerte ja auch meist Gradzahlen sein, die durch 30 teilbar sind...

Was meinst du denn mit

Zitat:
Der Kurs beginnt für gewöhnlich nicht bei Fuß, aber auch der ist recht leicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14, 15  Weiter
Seite 12 von 15

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group