Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

2 Eiswürfel auf der Waage
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 12:42 pm    Titel: 2 Eiswürfel auf der Waage Antworten mit Zitat

2 Eiswürfel mit der gleichen Masse liegen auf der Waage , eine auf der einen Seite die andere auf der anderen Seite , links schmilzt der Würfel . Wohin neigt sich die Waage ?

Ich wollte das ganze mit der Anomalie des Wasser begründen , aber ich finds etwas verwirrend . Also von hoher Temperatur bis 4 °C nimmt die Dichte des Wassers zu und ab 4°C abwärts nimmt sie ja wieder ab .
Sagen wir jetzt einmal der Würfel hat eine Temperatur von 4°C oder 3°C und das Wasser eine Temperatur von 8°C ? dann ist doch der Würfel schwerer oder weil seine Dichte größer ist ? Aber dann dachte ich , wieso geht der Eiswürfel im Glas Wasser beispielsweise nicht unter ... Helft mir ich bin voll verwirrt ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da die Massen sich ja nicht verändern, sondern lediglich das Volumen, müsste die Waage im Gleichgewicht bleiben (Verdunstung nicht beachtet Razz)

Gruß Sebastian
Nach oben
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nee soweit ich jetzt verstanden hab nicht , also genau genommen ändert sich an der Masse ja nichts aaaaaber , und jetzt kommts Razz , der Auftrieb beim Eiswürfel ist größer als beim Wasser da das Volumen ja auch größer ist , also wird sich die Waage etwas in die Richtung mit dem Wasser neigen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde sagen ihr beide habt recht:

Einmal würde ich auch sagen, dass die Masse die selbe bleibt, wenn man Verdunstung usw vernachlässigt, da sich, wie du ja schon gesagt hast, ja nur die Dichte ändert, aber es ja nicht auf einmal mehr Moleküle oder so werden,
andererseits stimmt das mit dem Auftrieb auch wieder, da das Volumen von dem Eiswürfel großer ist und es somit einen höheren Auftrieb erfährt.

Aber ich würde glaube ich auch antworten, dass die Waage im Gleichgewicht ist, weil da nichts von einer sehr empflindlichen Waage steht.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH_555_Domi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2009
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nun joa streng genommen und wenn eine ultra sensible waage vorhanden ist, ändert sich das schon wie oben beschrieben.

ich hasse solche aufgaben, in denen nicht ganz klar ist, auf was die da jetzt umbedingt rauswollen Shocked

in die frage: wohin neigt sich die waage ?

könnte man auch "reininterpretieren", dass sie sich halt sicher in eine richtung neigen wird, und es eben um die richtige richtung geht....

hmm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tuncay
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.07.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Nienhagen

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

alles nicht so kompliziert sehen... die waage bleibt im gleichgewicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Embarassed

Also genauuuu genommen steht da "sehr" empfindliche Waage , beim Lesen dacht' ich schon wieso das denn so betont wird Smile das würde dann doch für den Aspekt mit dem Auftrieb sprechen oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das sehr da steht schon Very Happy
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Coole Sache alle ungeklärten Fragen fürs erste erledigt , ihr seid die besten danke Wink)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
/Timon/
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 10:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

noch ne Frage:
angenommen es handelt sich so um handelsübliche Eisklötze die in ner Cola drin sind (o.ä.), der dann vielleicht 50 mg wiegt. In welcher Größenordnung bewegt sich dann dieser Auftrieb? und wo werden solche Waagen gebaut? Laughing
_________________
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dass mit dem Auftrieb bei der Waage war Schwachsinn...des kannst du vergessen, denn Wasser hat genauso wenig Auftrieb an der Luft wie Eis...nämlich keinen! Aufrieb haben Stoffe nur in dichteren Stoffen (z.b. Eis in Wasser)

Wenn ein Eiswürfel auf dem Wasser schwimmt, dann ist der Auftrieb gleich der Gewichtskraft. Hat mit dem Gewicht und dem verdrängten Volumen zusammen.

Gruß
Nach oben
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Dez 21, 2009 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FSCM-Pilot hat folgendes geschrieben:
Aufrieb haben Stoffe nur in dichteren Stoffen


So würde ich das nicht sagen:
Ein Stein erfährt in Wasser auch eine Auftriebskraft und erscheint damit "leichter" für uns, obwohl seine Dichte größer ist als die von Wasser (er geht ja schließlich unter)!

Arrow Daraus müsste ja dann folgen, dass auch Wasser in Luft Auftrieb erfährt und so für die Waage leichter wird.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group