Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Europa oder International
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 9:15 pm    Titel: Europa oder International Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
Ich fang bald meine Ausbildung bei der SAT an. Ich muss mich jetzt nur entscheiden, ob ich in Europa oder International fliegen will.
Bei meiner Entscheidung bin ich mir noch nicht ganz sicher. Deswegen dieser Post.
Eine Sache die mich von der internationalen Karriere abhält ist, dass man meiner Meinung nach fast keine Zeit mehr für Freunde etc. hat. Es kann aber auch sein, dass ich in dem Punkt falsch liege.
Vielleicht könnte mich ja jemand aufklären darüber, ob der Freundeskreis bei einer internationalen Karriere als Pilot noch mehr leidet als bei einer Europakarriere. Sicher verdient man auf der Langstrecke mehr, aber obs das wirklich wert ist? Confused
Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 11:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

international international international... Wink
ich weiß nicht wie immer diverse gerüchte in die welt kommen, dass man auf langstrecke freunde und familie verliert. ich kenne keinen der gesagt hätte, dass er nicht sehr viel freizeit auf der langstrecke gehabt hätte.
zb kurzstreckendienstpläne .. 9 tage frei, langstrecke 2 flüge pro monat (AUSTRIAN Wink) ... wies bei swiss konkret ist weiß ich nicht. aber die perspetkive sich 10 jahren den arsch auf der ultra kurzstrecke mit AVROS abzufliegen würde micht nicht beflügeln.
abgesehen hast du mit dem airbus DEN ergonomischen flieger, was arbeitsplatz, lärmbelastung und automatisierung betrifft.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 8:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Du 2 Drittel des Monats in Europa oder eben dem Rest der Welt unterwegs bist, ist freundeskreistechnisch eher egal. Entscheident sind die freien Tage zuhause. Da bist Du auf Langstrecke manchmal sogar besser dran.
Den Rest erledigen Telefon und Internet.

Was anderes sind Stationierungen, wo Du jeden Abend zuhause bist...
da könnte ich mir Vorteile im Privatleben vorstellen.

Um alle Karriere-/Bewerbungschancen zu waren, nimm die Longrangeberechtigung auf jeden Fall dazu!
Musst Du dann ja nicht fliegen, wenn Du später nicht mehr möchtest.
Nach oben
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://splitduty.blogspot.com/
Ein Blog der dich vielleicht interessieren könnte ....
Ich würde zur International tendieren Wink
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 9:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

International!!!!
--> fliegst ja nicht großartig außerhalb Europa, zumindestens auf A320
--> Möglichkeit der mixed Operation: A320/A330, sprich Kurz- und Langstrecke gemischt fliegen
--> besseres Gehalt.....
Nach oben
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
langstrecke 2 flüge pro monat (AUSTRIAN )


...der kollege ist aber auf teilzeit - rechne mal: selbst mit 2xNRT (tokyo), kommst auf keine 50 Blockstunden...

es sind schon auch 3-4 Rotationen bei einem normalen AUA-Langstreckenplan, trotzdem bleiben genug OFF-tage Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DER kollege nicht... hatte aber dazwischen Stby Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 9:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok danke für die posts bis jetzt...ich weiß nur nicht ob man dann nachher noch auf kurzstrecke wechseln kann wenn man einmal auf langstrecke ist..wär cool wenn jemand da mit erfahrung etwas zu sagen könnte..sonst würd ichs sicher machen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Um alle Karriere-/Bewerbungschancen zu waren, nimm die Longrangeberechtigung auf jeden Fall dazu!
Musst Du dann ja nicht fliegen, wenn Du später nicht mehr möchtest.


Longrange Berechtigung ist schon lange Geschichte (seit JAR) - keine Ahnung ob es das in der Schweiz jemals gegeben hat.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 9:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ah... ok. Und was gibt´s jetzt zu entscheiden? Oder heißt´s nur anders?
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat von deren hp:

Zitat:
Karriere bei Swiss International und Swiss European

Ein Eintritt bei Swiss International (SWR Corps) ermöglicht den Einstieg in das Kurz- und Langstreckengeschäft, während sich Swiss European (SWU Corps) ausschliesslich auf Kurzstrecken spezialisiert.


also klare sache: man wäre blöd, wenn man sich ausdrücklich einschränkt.
anders kann ich das nicht interpretieren.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr Aug 28, 2009 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

International ist die eigentliche Swissair, also die Airbusse und European die ehemalige Crossair, also z.B. die Avros. Natürlich geht man zur International wenn man kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group