 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Aug 19, 2009 11:51 pm Titel: |
|
|
Im eigentlichen Reiseflug gibt es ja kaum mal Trackänderungen von mehr als 10-20°, stimmt schon. Die Ausschläge des APs um einen Track zu halten sind sowieso minimal das der AP bei kleinsten Abweichungen schon korrigiert.
Im Arrival sieht es da schon anders aus, da sieht man auch immer die Spoiler mit.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 20, 2009 12:03 am Titel: |
|
|
Um zum Thema zurückzukommen: Der Bus hat im FBW sogar eine Turn Coordination - Sidestick Inputs um eine Kurve einzuleiten werden automatisch durch einen entsprechenden Seitenruderausschlag unterstüzt. (unabhängig vom Yaw Damper).
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shadowhunter91 Captain

Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 87
 |
Verfasst am: Do Aug 20, 2009 12:07 am Titel: |
|
|
Sicher hängt der Einsatz der Spoiler auch davon ab, wie abrupt die Querlage eingenommen werden soll, z.B. bei einem Ausweichmanöver oder bei Turbulenzen während der Landung.
Bestimmt gibt es auch einen Zusammenhang mit der Geschwindigkeit, denn Spoiler dürfen, bei einigen Flugeugtypen, nicht bei voller Geschwindigkeit ganz oder zu abrupt ausgefahren werden.
MfG |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 20, 2009 12:46 am Titel: |
|
|
FBW Flugzeuge haben generell eine Logik, die abhängig von der Geschwindigkeit die max. Ruderausschläge begrenzt.
Daher wäre ein Unfall wie der A300-600 in NY mit einem FBW Flugzeug nicht möglich, da die FBW Logik den Ruderausschlag abhängig von der Geschwindigkeit automatisch begrenzt.
Bei konventionellen Flugzeugen gibt es das nicht oder nur eingeschränkt.
Eine Begrenzung ist bei Rollspoilern weniger ein Thema - zum einen werden nicht alle Spoiler Panels genutzt, zum anderen ist der Ausschlag ohnehin limitiert.
Spoiler als Speedbreakes oder gar Groundspoiler sind häufig Geschwindigkeitslimitiert bzw. im Flug blockiert.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toryu NFFler

Anmeldungsdatum: 07.08.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Do Aug 20, 2009 10:13 am Titel: |
|
|
Die Verringerung des Ausschlags gibts auch bei "herkömmlichen" Flugzeugen ohne FBW.
Auch der 300-600 von AA hatte das.
Der springende Punkt hierbei waren die wechselseitigen Eingaben, die den Limiter "overrided" haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 20, 2009 11:28 am Titel: |
|
|
Abgerissen ist das Seitenruder allerdings nicht durch die Kräfte der Ausschläge sondern dadurch, daß das Flugzeug durch die starken Ausschläge in einen so starken Schiebezustand geriet, daß das Seitenruder den Kräften nicht mehr gewachsen war.
Das interessante dabei ist, daß die meisten meinen, man kann ein Flugzeug unterhalb der Va auch durch Vollausschläge der Ruder nicht beschädigen. Dies gilt aber nicht für evtl. entstehende Flugzustände und auch bei kombinierten Ruderausschlägen (z.B. Querruder + Höhenruder).
Es gibt im A300-600 keine Verringerung des Ausschlages bei gleichem Weg (wie bei FBW Flugzeugen und wohl auch einigen anderen) sondern eine Begrenzung des Weges der Pedale. Die führt aber umgekehrt dazu, daß die für die Geschwindigkeit max. zulässigen Ausschläge noch früher erreicht werden (bezogen auf den Pedalweg).
Ein FBW Airbus hätte den Crash aber dennoch verhindert, da das FBW auch einen evtl. Sideslip begrenzt.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toryu NFFler

Anmeldungsdatum: 07.08.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Do Aug 20, 2009 7:14 pm Titel: |
|
|
Wieder was gelernt, danke  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 20, 2009 7:47 pm Titel: |
|
|
Ich auch  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Sa Aug 22, 2009 12:54 pm Titel: |
|
|
generell hat airbus aber ein bulletin ausgegeben, dass man selbst bei FBW die load limits mit dem seitenruder überschreiten kann. fragt mich (noch) nicht im detail. reinlatschen wie man will ist aber auch zu unterlassen , wieder was zum recherchieren  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |