 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 9:59 am Titel: Flugversuche des DLR in BS am 25.07.09 |
|
|
Moin,
wer morgen zufällig in der Nähe von Braunschweig ist und nichts besseres zu tun hat kann ja mal zum Flughafen kommen
| Zitat: |
Inbetriebnahme einer experimentellen Bodenstation für die Luftfahrtforschung: DLR Braunschweig führt Demonstrationsflüge durch
Vollständiger Artikel mit Bildmaterial:
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-342/4665_read-18410/
Das DLR-Institut für Flugführung wird am 25. Juli 2009 am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eine experimentelle Bodenstation für die Luftfahrtforschung in Betrieb nehmen, die es ermöglicht, satellitengestützte Präzisionsanflüge durchzuführen. Die Endabnahme des Ground Based Augmentation Systems (GBAS) erfolgt nach Flugerprobungen mit einer Boeing 737-700 der Fluggesellschaft Air Berlin. Air Berlin ist die erste Fluggesellschaft Europas, die eine Zulassung der amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) für Anflüge auf eine solche Station erhalten hat.
Die Maschine der Air Berlin wird am Nachmittag des 25. Juli 2009 aus München kommend in Braunschweig landen. Nach erneutem Start werden in mehreren Rechtsplatzrunden tiefe Anflüge ("Low Approaches") mit unterschiedlicher Anlagen-Konfiguration geflogen, um die Funktionalität der Station zu verifizieren. Bei der installierten Anlage handelt es sich um eine experimentelle Station, die für Forschungszwecke hauptsächlich vom DLR-Institut für Flugführung genutzt wird.
Die GBAS-Station wird zukünftig für Flugversuche zu satellitengestützten Anflügen insbesondere mit dem neuen DLR-Forschungsflugzeug ATRA (Advanced Technology Research Aircraft) genutzt.
Es besteht die Möglichkeit, die Anflüge von der Flughafenterrasse aus mitzuverfolgen. Die Boeing wird gegen 16:50 Uhr in Braunschweig landen. Anschließend, ab ca. 17:20 Uhr, finden die Demonstrationsflüge statt, bevor sich die Maschine gegen 20:20 Uhr auf ihren Rückweg nach München macht.
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapsup Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 1:08 pm Titel: |
|
|
Klingt gar nicht mal so schlecht, aber wäre eigentlich schade wenn in 10 Jahren niemand mehr nach VOR und DMEs fliegt, dann wird das Fliegen wirklich nur noch zum Knöpfchendrücken.. _________________ 395. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 1:21 pm Titel: |
|
|
Hmm, schon heute fliegt in der Praxis niemand mehr nach VOR und DME (Stichwort RNAV)...
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CMan NFFler

Anmeldungsdatum: 23.06.2009 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 3:07 pm Titel: |
|
|
Wirst du denn dabei sein , panic? Hört sich gut an, wohne auch nicht allzuweit weg... muss mal schaun  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 3:29 pm Titel: |
|
|
Joa, werde wohl mal vorbeischauen wenn das Wetter morgen nicht allzu schlecht ist  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapsup Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 5:13 pm Titel: |
|
|
@ EDML
Stimmt, hab ich vergessen. Ich gurke in meiner 172er noch mit VOR und DME rum  _________________ 395. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 5:35 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | Hmm, schon heute fliegt in der Praxis niemand mehr nach VOR und DME (Stichwort RNAV)...
Gruß, Marcus |
Es gibt in vielen europäischen Ländern Flughäfen an denen keine RNAV-An- oder Abflugrouten verfügbar sind. In Italien sind alle Abflugrouten noch konventioneller Natur. Man kann natürlich dem eingegeben Programm des FMS folgen, allerdings ist das dann nicht zwangsläufig die veröffentlichte Abflugroute... NDB/VOR-Anflüge fliege ich persönlich immer noch gern. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 6:31 pm Titel: |
|
|
Approaches und SID/STARs sind schon klar - ich vermute aber eher er meinte die Streckennavigation. So gesehen war meine Aussage natürlich zu pauschal.
VOR Approaches sind ja, zumindest hier in Süddeutschland, sehr selten. Eigentlich nur in EDDN nachdem die das letztes Jahr alles von NDB auf VORs geändert haben.
Ich persönlich finde die RNAV Overlays ganz praktisch. Wenn man z.B. in Dortmund (EDLW) raus will braucht man für eine der Departures sonst zwei VORs, ein Beacon und ein DME - nicht gerade übersichtlich.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 7:59 pm Titel: |
|
|
Na dann sind wir uns ja einig  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |