Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FFH oder Aero-Beta, Vermittlung nach ATPL-Ausbildung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flybandit
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Fr Jun 19, 2009 9:28 am    Titel: FFH oder Aero-Beta, Vermittlung nach ATPL-Ausbildung Antworten mit Zitat

Hallo,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung; bei Aero-Beta oder FFH und ATPL oder nicht. Da ich leider nicht mehr 25 sondern 35 bin stehe ich vor dieser schwierigen Entscheidung. Ich werde nicht fragen ob es sinnvoll ist in meinem Alter noch ATPL zu machen, ich weiss es mehr als nicht sinnvoll.

Das was mich mehr interessiert ist, wie die beiden Flugschulen zu möglichen Arbeitgebern stehen oder sich für Ihre Schüler beim Jobsuche bemühen.

Gibt es in diesem Forum Leute die schon bei diesen Schluen ATPL gemacht haben oder noch machen und wissen ob diese Schulen Kontakte zu verschiedenen Unternehmen haben. Ich würde mich über Ihre Antworten, Erfahrungen freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Jun 19, 2009 10:12 am    Titel: Re: FFH oder Aero-Beta, Vermittlung nach ATPL-Ausbildung Antworten mit Zitat

flybandit hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung; bei Aero-Beta oder FFH und ATPL oder nicht. Da ich leider nicht mehr 25 sondern 35 bin stehe ich vor dieser schwierigen Entscheidung. Ich werde nicht fragen ob es sinnvoll ist in meinem Alter noch ATPL zu machen, ich weiss es mehr als nicht sinnvoll.

Das was mich mehr interessiert ist, wie die beiden Flugschulen zu möglichen Arbeitgebern stehen oder sich für Ihre Schüler beim Jobsuche bemühen.

Gibt es in diesem Forum Leute die schon bei diesen Schluen ATPL gemacht haben oder noch machen und wissen ob diese Schulen Kontakte zu verschiedenen Unternehmen haben. Ich würde mich über Ihre Antworten, Erfahrungen freuen.


Moin,

als erstes musst du die Frage ATPL Ausbildung ja oder nein beantworten ... für die Antwortfindung musst du viele Faktoren wie finanzielle Situation, familiäre Situation ... in Betracht ziehen. Da kann man dir nur Entscheidungshilfen geben wenn du etwas mehr von dir Preis gibst.
Mal ein Thread dazu:
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=14922

Ob Aero Beta / FFH oder eine andere Schule wird dir hier jeder nur subjektiv beantworten können - die Verbindungen von privaten Flugschulen zu Airlines sind meistens nur auf dem Papier attraktiv aber in der Realität zu vernachlässigen.
Du kannst aber auch über die Option der modularen Ausbildung nachdenken ...

Bei der Jobsuche musst du eben berücksichtigen, dass du mit 35+ meistens die Altersanforderungen schon knackst, was dann zur Folge hat sich eher für die Executive Jobs zu bewerben., wobei du dort nicht mit der Flugerfahrung dienen kannst.
Wenn aber die wirtschaftliche Lage wieder anzieht und der Markt wieder wie leer gefegt ist dann haben auch Bewerber welche nicht 100% in das Anforderungsprofil passen eine Chance. Die Glaskugel kann ich im Moment leider nicht konsultieren, da sie in der Wartung ist ...

In diesem Sinne ein schönes Wochenende
Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chiccopic
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Jul 01, 2009 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi flybandit,

mit 35 Jahren ATPL zu machen ist sinnvoll ! Das mal vorneweg.
In Frankfurt gibts ein Arbeitsamt wo sich um arbeitslose Piloten kümmert. Der Mann dort, bei der Fliegerei als "Fliegerpapst" gennant, hat gesagt, dass ich keinen Fehler mache, wenn ich mit 34 den ATPL. Als Beispiel nannte er: Air Berlin stellt bis 35 einen Fußgänger ein und bildet ihn zum Piloten aus. Gerade bei der exekutive Fliegerei sind die Chancen größer wie bei Airlines.

Zu deiner Frage:
Bin bei der FFH. Zu AeroBeta bin ich nicht, weil sie a) deutlich teurer sind und b) es schon am Vortest den man mit Mittleren Reife machen muss gescheitert ist. Dort konnte man mir nicht sagen wie ich mich auf den Test vorbereiten kann sondern es wurde nur generell gesagt was geprüft wird. Auch keine Beispielaufgaben habe ich bekommen. Wenn jetzt einer 15 Jahre lang nicht mehr in der Schule war hat er ein Problem. Haben die nicht kapiert und mein Geld wollten sie offensichtlich auch nicht, denn ein ATPLer bringt gleich mal tausende € für die Flugschule.
Bei der FFH ganz anders. Beim Infomeeting gabs ein Getränk, beim Vortest hat der Chef Udo Harter (Familienbetrieb) mir gesagt wie ich mich vorbereiten muss usw. Der Chef ist übrigens auch in Freiburg im Gemeinderat und kann m.E. ganz gut im Leben mit verschiedenen Bereichen interpolieren.
Wenns um chartern von Flugzeugen geht macht er alles ganz unkompliziert. Er ist da um sich Fragen anzuhören, gibt tipps usw. So wie man das erwartet. Er gibt dir aber nicht die Garantie, dass Du einen Job bekommst. Völlig richtig. Er sagt auch, jeder muss selber wissen, ob er den ATPL macht oder nicht. Man muss sich entscheiden, will ich den ATPL mit den Risiken oder will ich ihn nicht.
Also, ich kann von der FFH nichts schlechtes sagen. Vor allem ein Fluglehrer in EDDS ist richtig gut. D.F. heisst er. Er ist menschlich gut drauf und versteht natürlich sein Geschäft.

Grüße Andy, EDDS
P.S: Ich habe einen Prüfer Prüfer beim LBA kennen gelernt, mit dem ich meinen verfallenen PPL wieder aktiviert habe und der mich in CVFR geprüft hat. Er hat mir auf Nachfrage gesagt, dass ich mit der FFH keinen Fehler mache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jul 01, 2009 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm - überleg mal genau in wessen Interesse es ist, einen Vortest möglichst einfach zu machen oder aber nicht ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chiccopic
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Jul 01, 2009 3:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab um den Vortest zu bestehen einen Nachhilfelehrer gebraucht. Die FFH hat mir gesagt, dass ich das so machen muss und Beispiele gegegben.
Die Aerobeta hat mir nichts gesagt, nur welche Fächer und Themen geprüft werden. Ich kann doch aber anhand so weniger Infos mit keinem Nachhilfelehrer arbeiten und kann auch nicht, nur wegen dem Test das Abi nachmachen.

Jetzt bin ich mit dem Fernlehrgang fertig. Nur bedingt hab ich die Sachen die ich gelernt habe brauchen können. Eher zum besseren Verständnis.

Das was ich von der AeroBeta persönlich erfahren habe ist:
Finger weg. Übrigens gehen auch immer wieder Schüler von der AeroBeta zur FFH.
Bereits vor 10 Jahren hab ich mich bei der Auswahl des PPL nicht für die AeroBeta entschieden, sondern für eine andere Flugschule am Flughafen EDDS.

Wenn ein Flugschüler mehrmals wegen einem Vortest anrufen muss und keine Infos bekommt mit denen er arbeiten kann, dann würde man in der Schule sagen: Note 5, Thema verfehlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CFI
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Mi Jul 01, 2009 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm......wesshalb eigentlich Vortests? Das heißt ja du hattest nicht mal eine 3 in den jeweiligen Fächern (Mathe, Englisch und Physik).
Also ich würde mir mal nicht so viel Gedanken über diese blöden Vortests machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky_girl08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 526
Wohnort: Rum

BeitragVerfasst am: Do Jul 02, 2009 9:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

vortests bei flugschulen??? das ist ja ganz was neues... als ob es nicht schon reicht, wenn die airlines...

mal ehrlich, wenn ich eine ausbildung bei einer flugschule beginne und soviel geld dafür hinlege, dann bin ich KUNDE des unternehmens und will auch als solcher behandelt werden und nicht wie ein volksschüler der zu blöd zum lesen ist...

Rolling Eyes
_________________
to fail is hard, but still much better than never having tried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Do Jul 02, 2009 10:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

sky_girl08 hat folgendes geschrieben:
vortests bei flugschulen??? das ist ja ganz was neues... als ob es nicht schon reicht, wenn die airlines...

mal ehrlich, wenn ich eine ausbildung bei einer flugschule beginne und soviel geld dafür hinlege, dann bin ich KUNDE des unternehmens und will auch als solcher behandelt werden und nicht wie ein volksschüler der zu blöd zum lesen ist...

Rolling Eyes


Wenn ich mich recht entsinne ist es vom LBA eine Richtlinie ... dass man irgendwie eine gewisses Level / Eignung nachweisen muss (manche erkennen die bestandene BU an, andere das Abiturszeugnis ... andere machen schulinterne Tests ...)
Über Sinn und Zweck dieser Eignugsnachweise kann man streiten Rolling Eyes

EDIT: In UK muss man das z. Bsp nicht ... wahrscheinlich mal wieder ein LBA Special

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.


Zuletzt bearbeitet von Domte am Do Jul 02, 2009 10:15 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Jul 02, 2009 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

also das kann ich so nicht stehen lassen!!

erstmal zu den Vortest: die sind zwingen nötig. Der Gesetzgeber schreibt von, dass ausreichende Kenntnisse inden Fächern Mathe, Deutsch, Englisch und Physik (warns glaub ich) nach zuweisen sind, bevor man mit dem ATPL anfängt.

Dann zur Aero-Beta. Ich war erst letzte Woche bei ner Infoveranstaltung von denen (zum inzwischen dritten mal). Und Getränke gabs da auch. Den Test bekommst du vorher zugeschickt (ohne Lösungen natürlich). So kann man die Fragen eins zu eins lernen.
Zum Preis: Ich weiß jetzt nicht aktuell, was man bei der FFH bezahlt, aber als ich vor ein, zwei Jahren bei der Infoveranstaltung war (übrigens mitten am Tag, für einen Schüler wie ich es damals war mehr als unpassend) warens irgendwas um die 60.- 65.000€. Bei der aero-Beta kommt man mit ca. 55.000€ davon. Abhängig natürlich davon, wie viele Flugstunden man wirklich braucht.
Bei der FFH kann man sich aussuchen ob man MCC auf A320, B737 oder nem Typenunabhängigen Sim machen will. Eigentlich nicht schlecht, aber B737 und A320 kosten Aufpreis. Bei der Aero-Beta ist MCC auf B737 standart und auch so im Preis mit drin.
Bei der Aero-Beta sind ALLE ATPL-Fluglehrer Berufspiloten, dieentweder auf Linie odre im Executive Bereich fliegen, und nebenher noch unterichten. Die haben also wirklich den Praxisbezug. Ob das bei der FFH auch so ist, weiß ich nicht.
Beide Flugschulen sind in der VDV, wobei die FFH deutlich aggresiver damit wirbt.
Bei den LBA-Prüfungsstatistiken ist die Aero-Beta unter den Top5. Wo die FFH rumeiert weiß ich net.

Zur Frage mit den Beziehungen zu Airlines liegt die Aero-Beta detulich vorne. Sie kooperieren mit Contact Air und verhandeln gerade mit DC-Aviation über eine ähnliche Zusammenarbeit. Und die existiert nicht nur auf dem Papier. Wer die LH-BU geschafft hat, kann die Contact Air FQ machen und dann einen job bekommen, wenn der Bedarf da ist. Teile der Ausbildung werden von Contact Air Piloten gemacht, und die Personalabteilung hat einblick in die Schulungsakte. Das gibts so nur bei Aero-Beta. Nähere infos dazu findet man auf der Hompage von Aero Beta und Contact air.

Und zu guter letzt hat der Flugschul-Leiter/Besitzer der Aero-Beta einen viel sympathischeren Eindruck auf mich gemacht als der der FFH. Aber das ist wohl subjektiv.

Und bei jede Flugschule gibts bessere und schlechtere Lehrer.

Ich werde jedenfalls zur Aero-Beta gehen, wenns bei Swiss nix wird.
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bambooblubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.03.2008
Beiträge: 61
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Do Jul 02, 2009 11:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
also ich bin selber bei der Aero-Beta. Um es vorneweg zu sagen, keine Flugschule ist perfekt! Es gibt überall Ungereimtheiten und Defizite! Ich habe letzte Woche mit einem Germanwings Piloten geredet, der seine Ausbildung bei der Intercockpit gemacht hat, er meinte auch dort geht es drunter und drüber. So auch bei der Aero-Beta, aber das ist normal. Die Leute, vorallem die Lehrer und der Ausbildungsleiter habens voll drauf und verstehen was von der Fliegerei. Der Unterricht war keine Sekunde langweilig, außer die berühmten trockenen Fächer wie Luftrecht und Electrics. Und das Contact Air Programm geht ganz gut voran, einer aus unserem Kurs macht mit. Man kann auch im Nachhinein nach Ende der Ausbildung glaube ich in das Programm aufgenommen werden. Die Contact schickt dann die Leute zur GU wenn du nicht davor schon bei der BU warst. Die FQ ist übrigens, laut eines Lehrers von uns der Cpt auf der ATR ist, nicht vergleichbar mit der LH FQ. Contact verzichtet glaube ich auf den ganzen Käse wie z.b.
Straßenbeladungstest. Also deutlich "einfacher".
Nochmal zurück zur Schule. Flugzeuge sind genug vorhanden, selbst jetzt in den Spitzenmonaten im Sommer wo recht viel geschult wird und die Maschinen von Charterkunden reserviert werden, bekommt man ohne Probleme einen Flieger zur gewünschten Zeit.
Um den Test muss man sich gar nicht lange streiten, der ist einfach Pflicht! Die Aufgaben sind eigentlich Pillepalle, jedoch kamen in meinem Physiktest Aufgaben drann die, die totaler Quatsch sind und z.T. auch nicht zu lösen waren. Da müsste man mal wieder frischen Wind reinbringen und die Aufgaben verbessern. All in all kann ich dir die Aero-Beta nur empfehlen, es macht dort auf jedenfall Spaß

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group