Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

AVRO RJ100
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
PEZ
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 56
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 3:17 pm    Titel: AVRO RJ100 Antworten mit Zitat

hallo leute,
kurze frage: warum hat ein kleiner flieger wie der avro r100 4 triebwerke? damit er auch von kurzen startbahnen gut wegstarten kann oder welche aspekte spielen da noch mit?
lg
pez
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das weiß kein Mensch - die 4 Triebwerke haben eigentlich nur Nachteile. (ETOPS pflichtige Routings sind mangels Reichweite und Speed mit dem Gerät ja kein Thema).

Das Ding ist ja inzwischen schon recht alt - vielleicht hatten sie damals nichts passendes zur Hand wo 2 genügt hätten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dashgo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
vielleicht hatten sie damals nichts passendes zur Hand wo 2 genügt hätten.


das triffts recht genau, die AVRO Triebwerke sind eigentlich Hubschraubertriebwerke(!) hat uns mal ein Lehrer an der LFT erzählt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gegen Ende der 60er Jahre hatte die britische Hawker Siddeley Aviation mit Entwürfen für ein Flugzeug begonnen, das vor Allem in den unterentwickelten Ländern des Commonwealth zum Einsatz kommen sollte. HS hat dann im August '73 die britische Regierung von einem großen Markt dafür überzeugt und erhielt die Zusagen für einen großen Teil der Kosten aufzukommen. In der Basisversion hatte die HS 146-100 Platz für 71 bis 88 Paxe und wurde dafür entwickelt, auf unbefestigten Pisten zum Einsatz zu kommen, deshalb war es als Schulterdecker und als Vierstrahler konzipiert worden um die Folgen eines Triebwerkausfalls durch Vogelschlag oder Ansaugen von Steinen zu minimieren. Bei Ausfall eines Triebwerks würde das Flugzeug in dieser Konfig. nur 25% der Leistung und nicht 50% verlieren und das sah man in den geplanten Einsatzgebieten für zu Risikoreich an.
Air Algerie war der erste Kunde, infolge der Ölkrise fror HS das Projekt allerdings ein, komplett aber nicht aufgegeben und 1977 ging HS dann in BAE unter und die Arbeiten an der BAE 146-100 wurden 1978 wieder aufgenommen.
Erstflug dann am 27.5.1983 von Gatwick nach Bern, als robuste Maschine für die dritte Welt dachte da dann aber keiner mehr. Die BAEs wurden dann überarbeitet und ab 1993 mit dem neuen Namen AVRO RJ benannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PEZ
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 56
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja und der avro 70 hat ja auch vier?! also das versteh ich nicht...

weiß jemand von euch obs noch mehr solche jumbolinos gibt bei denen das aber sinn macht mit den 4 engines?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PEZ
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 56
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ah okay, thanks für die antwort!
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

PEZ hat folgendes geschrieben:
ja und der avro 70 hat ja auch vier?! also das versteh ich nicht...

weiß jemand von euch obs noch mehr solche jumbolinos gibt bei denen das aber sinn macht mit den 4 engines?


Erst kam die BAE 146 und wurde dann im Laufe der Modernisierung in Avro Regonal Jet umbenannt damit die Kunden checken dass es eine Neuauflage ist!
Geordnet nach der Größe: Avro RJ 70 = BAE 146-100 ; Avro RJ 85 = BAE 146-200 ; Avro RJ100 = Bae 146-300 ; Alle drei zusammen = Spitzname "Jumbolino"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Gräfelfing(nähe München)

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 4 Triebwerke haben schon einen Vorteil: Der Avro braucht nur extrem kurze Start- und Landebahnen.
_________________
Die Optimisten glauben, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben und die Pessimisten befürchten, daß das stimmt. - Branch Cabell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 9:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat aber weniger mit den 4 Triebwerken zu tun - das liegt vor allem an der Tragfläche und den resultierenden niedrigen Speeds bei Start und Landung. - Hat aber auch einen gewichtigen Nachteil: Das Ding ist im Cruise vergleichsweise langsam und braucht viel Sprit.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 12:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vier Triebwerke??? Eher vier Staubsauger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 12:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

4 APUs Very Happy Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 7:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

4 x Generatoren,, 4 x Bleed air, 4 x systeme, das will alles gewartet werden, bzw. kann auch kaputt werden.
Da haben die Mechaniker einiges zu tun
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group