Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Gehaltsforderungen der Lufthansa-Piloten "- UNERFÜLLBAR
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

aber das kann man nicht als Ausrede stehen lassen. Ein CLH'ler hatte wie jeder KTV'ler die Chance in seiner Jugend sich bei der LH Passage zu bewerben, den DLR Test zu absolvieren und dann als NFFler anzufangen...

Wer zuerst studieren wollte, zum Bund gehen wollte, im Krieg kämpfen wollte etc. darf sich da dann aber auch nicht beschweren, nur weil andere darauf verzichtet haben und sich direkt bei der LH beworben haben und jetzt im KTV der LH Passage sind. Jeder, auf beiden Seiten musste für das, was er jetzt hat seine Opfer bringen. Der eine in der Jugend, der andere jetzt...

Und ich kann blubb nur Recht geben, anstatt dass die Piloten jetzt untereinander sich die Köpfe einschlagen, sollten wir als eine Gemeinschaft auftreten und gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen.
Es ist doch von den Managern gewollt dass wir uns gegenseitig angiften und nix gönnen. Für die hat das den Vorteil dass viel von dem Dampf raus ist wenn wir dann mit Forderungen an diese gehen... Leider haben das viele noch immer nicht verstanden, sehr schade...
Warum müssen wir Deutsche eigentlich immer wieder unserer größten Tugend, dem Neid, verfallen? Wir müssen endlich mal aufhören uns immer nur nach unten zu Orientieren. Wir können Stolz auf uns sein. Es hilft niemandem (außer den Managern und Aktionären) wenn man sagt "Was regt ihr euch auf?! Anderen geht es viel schlechter!"
Es würden vielen viel mehr helfen zu sagen "Das, was die anderen haben, wollen wir auch!". Nur das trägt dazu bei dass man sich auch Sicherheit und Training erkämpfen kann. Es muss nicht immer nur um's Geld gehen. Würde es nach einigen BWLlern gehen, sollten LH Piloten nur 2 mal im Jahr in den Simulator gehen, da das ja deutlich billiger ist. Dass die 2 weiteren Male, die dann kein Check sind, sondern Training, sich letztlich garantiert auszahlen, kann man keinem BWLler vorrechnen. Für den ist ein Menschenleben auch nur eine Zahl mit einem gewissen Wert, das er gegen andere Kosten gegenrechnet... Aber erzähl das Lieschen Müller, die um ihren Mann/Sohn oder die Tochter oder alle zusammen trauert...
Aber, solange die LH hohe Standards hat, ist die Chance, mehr Training bei anderen Airlines auch endlich durchzusetzen viel höher, da die LH mit einem guten Vorbild voran geht.


Gruß

Romeo Mike


Zuletzt bearbeitet von Romeo.Mike am Mi Jun 03, 2009 9:41 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Wer zuerst studieren wollte, zum Bund gehen wollte, im Krieg kämpfen wollte etc. darf sich da dann aber auch nicht beschweren, nur weil andere darauf verzichtet haben und sich direkt bei der LH beworben haben und jetzt im KTV der LH Passage sind. Jeder, auf beiden Seiten musste für das, was er jetzt hat seine Opfer bringen. Der eine in der Jugend, der andere jetzt...


ich glaube den Part hast Du falsch verstanden, da Du aus einer anderen Zeit kommst, stimmt´s? Wink

Sprich, hattest Du eine lange Wartezeit oder ging´s bei Dir flott?

Es gab Zeiten, da war die Türe LH zu, aber die CLH offen... was hättest Du gemacht?
Nach oben
Sokrates
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 9:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Schon klar, dass das alles sehr idealistisch ist. Keine Frage.

Aber ich meinte:
....warum verdient ein 747 Pilot eben nicht mehr, als ein Pilot auf der 737, mit Ausnahme der Tarifstufen und Dienstjahren. Man kann ja wohl bis zur Rente auch 737 fliegen.....
Zum Thema Wirtschaftlichkeit etc.
Wenn der Konzern 30 KTV Piloten auf den CRJ900 als Kapitän fliegen lässt und ein CLH Pilot den Flieger im Turnaround übernimmt, geht das anscheinend.

Ich würde es genauso machen. Und die Piloten können sowieso nichts dafür.
Da brauchen sich die CLHler gar nicht so aufregen.

Trotzdem: Mich stört das Tarifgefüge innerhalb des gleichen Konzerns!

Und ich vergleiche nicht LH mit Kommirgendwoher Airlines.
Der Passagier kann doch gar nicht wählen, ob er mit CLH, EW, IQ etc. fliegt. Der aktualisierte Flugplan stellt je nach Buchung den bestgenutzten Flieger nach Röhrengröße hin, soweit es planerisch möglich ist.

Aber es ist Politik. Der Arbeitgeber nutzt es aus "unten" billig zu fliegen. Vollkommen klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

da mir das Geld für die Ausbildung gefehlt hätte, hätte ich zwangsläufig erst einmal studieren müssen. Aber es gab in der Vergangenheit keine Zeit, wo es keine Einstellungen gab, die so lang war, dass man diese nicht mit einem Studium hätte überbrücken können. Danach hatte die LH immer den Telefonhörer geschwungen und alle wieder angerufen und es ging mit der Schulung weiter.

Sicherlich, wenn ich das Geld gehabt hätte, hätte ich die Ausbildung privat gemacht, es gab dann immer die auch wieder die Chance sich als Ready Entry bei der Hansa zu bewerben, klar mit dem Verlust der Seniorität. Aber ich habe inzwischen genug Kapitäne getroffen die diesen Schritt gemacht haben und es heute nicht bereuen.
Was jetzt die Cityliner fordern, ist ja nicht nur die Übernahme in den KTV, sondern dies auch unter der Voraussetzung dass die Seniorität erhalten bleibt. Es sind halt 2 Flugbetriebe, auch wenn beide den Kranich tragen. Das, was damals versäumt wurde, gilt es jetzt zu verhindern. Einen dritten Flugbetrieb mit dem Kranich drauf, wo der Kranich nur zum Teil drin steckt.
Zur Seniorität, wenn ich mich jetzt bei der Air Berlin bewerben würde und mit der Forderung ankommen würde meine Seniorität jedoch zu behalten, würden diese (jetzt überspitzt gesagt) mich auslachen und mir nen Vogel zeigen.


Gruß

Romeo Mike


Zuletzt bearbeitet von Romeo.Mike am Mi Jun 03, 2009 10:04 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrates hat folgendes geschrieben:

....warum verdient ein 747 Pilot eben nicht mehr, als ein Pilot auf der 737, mit Ausnahme der Tarifstufen und Dienstjahren. Man kann ja wohl bis zur Rente auch 737 fliegen.....


Das hattest Du aber nicht geschrieben... bis vor +- 15Jahren war es noch so, dass der Langstreckenpilot mehr verdient hat, als der Kurzstreckenpilot. Das wurde abgeschafft, da man so, um nicht größere finanzielle Einbußen zu erleiden bis hin zur Rente quasi gezwungen war auf Langstrecke zu gehen - was nicht jedem (vor allem gesundheitlich) bekommen ist.

Die CRJ900 Geschichte ist ein Kompromiss... Röhrengröße, KTV, Tarifbruch LH, etc.

Der Rest... tja, "politisch" ausgereizt.


Zuletzt bearbeitet von EDDF am Mi Jun 03, 2009 10:10 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 10:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Was jetzt die Cityliner fordern, ist ja nicht nur die Übernahme in den KTV, sondern dies auch unter der Voraussetzung dass die Seniorität erhalten bleibt.


Shure? Gab´s ja IMHO noch nie... und kam auf der VC-Versammlung im Feb ganz anders rüber?
Nach oben
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 6:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh mann, is überall das selbe...

Erinnert mich stark an die Tyrolean-Gelüste nach AUA-Mainline Gerät & Gage... natürlich nur unter Beibehaltung der Seniorität. Solange man bei der Tochter ordentlich expandiert hat und jeder nach 4 Jahren upgegraded wurde waren sie brav still... Sad

jeder fliegt bei der Gesellschaft bei der seinen Vertrag unterschrieben hat - die Bedingungen waren ja klar und gezwungen wurde wohl niemand zu irgendwas...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrates
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@EDDF
Sorry, war vielleicht etwas ungünstig geschrieben.
"...Warum, lieber Romeo Mike? Verdient ein 747 Pilot mehr als jemand am Bobby?..."
Waren eigentlich 2 Fragen...sorry


Zum Thema: Alle wissen ja wo sie Ihren Vertrag unterzeichnet haben.
...so ist es. Keiner klagt auch irgendwen an. Schon gar nicht LH Piloten. Die vergeben keine. Nur der AG.
...dennoch hattest du eventuell auch einmal einen Vetrag unterzeichnet...bedeutet das NIE wieder Anpassung und Steigerung?

Was Kollegen in der Kantine erzählen ist eines. Aber volle Seniorität und vielleicht noch ÜV für CLH - war nie(!) Verhandlungsmasse. Die KTK hätte solche Wünsche zurecht und vollkommen zurecht im Schredder entsorgt.

Und ja. Letztlich geht es sehr wahrscheinlich nur um das Flüggerät. CLH GF jammert den Piloten vor: "Wir machen Pleite, wenn wir nicht weiter sparen oder ihr größere Maschinen fliegt." -
"Zu dumm, dass ihr nicht dürft. Also sparen wir. Liegt nicht an uns"

Da ist schon die Ironie. CLH hat keine eigene wirtschaftliche Verantwortung und die Günstigkeit unter allen Umständen erhalten.

Der Arbeitgeber ist sehr schlau. Er freut sich, dass die eigenen Mitarbeiter (KTK Gefolgspersonal) dafür sorgen, die Personalkosten niedrig zu halten - und alle Regionalpartner schön brav die Gewinnbeteiligung für jene erwirtschaften.

Darum: Niemand will irgendjemandem etwas wegnehmen - im Gegenteil. Ich finde, die KTV Kollegen verteidigen ihr Revier zurecht.

Aber doch bitte gegenüber dem AG und nicht Kollegen.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jun 05, 2009 6:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

domdom01 hat folgendes geschrieben:


Erinnert mich stark an die Tyrolean-Gelüste nach AUA-Mainline Gerät & Gage... natürlich nur unter Beibehaltung der Seniorität. Solange man bei der Tochter ordentlich expandiert hat und jeder nach 4 Jahren upgegraded wurde waren sie brav still... Sad



Das ist nun aber auch vorbei, und jeder ist schön brav uns still, und wartet, daß der neue Besitzer er AUA - Gruppe (die LH) die notwendigen einschneidenden Maßnahmen nicht hier oder da macht. Wobei meiner Meinung nach eben genau wegen der günstigen Kostenstrukturen der Tyrolean gerade diese hat, die kommenden Einschnitte am schmerzfreisten zu überstehen, gerade weil diese auch heute noch günstig produzieren kann. Genau das kann die AUA mit ihren hohen Kosten nicht, und hier wird es auch die meisten Entlassungen geben (müssen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Fr Jun 05, 2009 9:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:

Das ist nun aber auch vorbei, und jeder ist schön brav uns still, und wartet, daß der neue Besitzer er AUA - Gruppe (die LH) die notwendigen einschneidenden Maßnahmen nicht hier oder da macht. Wobei meiner Meinung nach eben genau wegen der günstigen Kostenstrukturen der Tyrolean gerade diese hat, die kommenden Einschnitte am schmerzfreisten zu überstehen, gerade weil diese auch heute noch günstig produzieren kann. Genau das kann die AUA mit ihren hohen Kosten nicht, und hier wird es auch die meisten Entlassungen geben (müssen)


das kann man so nicht stehen lassen. es kommt stark darauf in welcher Ausprägung das netzwerk der AAG bestehen bleiben soll. Tyrolean ist zu 80% zubringer von/nach VIE. kein AUA-Netzwerk /Langstrecke - kein bedarf an einer VO in der aktuellen Dimension.

Auch kann man die Mainline nicht einfach durch die Regionaltochter "ersetzen" - auch wenn sich das viele wünschen. Die (Kosten-)strukturen der beiden Flugbetriebe sind auf Grund deren Verfelchtungen sehr kompliziert - ich glaube nicht, daß Du das wirklich durchschaut hast - Deine Darstellung (gute VO, "schlechte" AUA) entspricht dem, was in den (österreichischen) Medien tlw. wiedergegeben wurde

Wir werden ja sehen - aber mit der AUA würde jedenfalls auch eine Tyrolean größtenteils (mit-)untergehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jun 05, 2009 11:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

domdom01 hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:

Das ist nun aber auch vorbei, und jeder ist schön brav uns still, und wartet, daß der neue Besitzer er AUA - Gruppe (die LH) die notwendigen einschneidenden Maßnahmen nicht hier oder da macht. Wobei meiner Meinung nach eben genau wegen der günstigen Kostenstrukturen der Tyrolean gerade diese hat, die kommenden Einschnitte am schmerzfreisten zu überstehen, gerade weil diese auch heute noch günstig produzieren kann. Genau das kann die AUA mit ihren hohen Kosten nicht, und hier wird es auch die meisten Entlassungen geben (müssen)


das kann man so nicht stehen lassen. es kommt stark darauf in welcher Ausprägung das netzwerk der AAG bestehen bleiben soll. Tyrolean ist zu 80% zubringer von/nach VIE. kein AUA-Netzwerk /Langstrecke - kein bedarf an einer VO in der aktuellen Dimension.

Auch kann man die Mainline nicht einfach durch die Regionaltochter "ersetzen" - auch wenn sich das viele wünschen. Die (Kosten-)strukturen der beiden Flugbetriebe sind auf Grund deren Verfelchtungen sehr kompliziert - ich glaube nicht, daß Du das wirklich durchschaut hast - Deine Darstellung (gute VO, "schlechte" AUA) entspricht dem, was in den (österreichischen) Medien tlw. wiedergegeben wurde

Wir werden ja sehen - aber mit der AUA würde jedenfalls auch eine Tyrolean größtenteils (mit-)untergehen...


es gibt doch auch pläne, daß niki (lauda) die VO herauskaufen würde (falls aus dem lh deal nichts wird) und mit niki zusammen eine neue (Österreichische) Airline Gründen will Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Fr Jun 05, 2009 11:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

die pläne gibts nur in der phantasie vom hrn. lauda... (und eine große Tageszeitung die so heisst wie unsere republik Laughing ) gibt ihm halt eine plattform für seine spinnereien...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group