Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mögliches Unglück von Air-France-Flugzeug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 46, 47, 48  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sascha B.
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 25.03.2009
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 8:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

cloudless hat folgendes geschrieben:
Sascha B. hat folgendes geschrieben:
Schreckliche Sache!!!

Allerdings kann nur ein Blitzschlag nicht der einzige Grund sein.

Auch ist es merkwürdig, das keine Frackteile gefunden wurden. schließlich sind nach dem Verschwinden gleich 2 Kampfjets raus, um zu suchen.



Wieso kann es nicht ein externer Grund wie eine Bombe an Board gewesen sein? Unter Umständen zersplittert die das Flugzeug in so kleine Einzelteile, dass es nun die Suche nach Wrackteilen erschwert.


Eine Bombe kann es natürlich auch gewesen sein! Das ist klar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baf
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 8:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

sharkk hat folgendes geschrieben:
EDDF hat folgendes geschrieben:
Wenn Topleute (sowie alle, die dranhängen) so gar keine Chance haben, macht mich das immer fertig.
das ist etwas ganz natürliches, die ohnmacht der menschen vor der technik. und die meisten sind garnichtmal "top-leute"....

was mich ankotzt sind diese vollelektronischen systeme.

Zitat:
SPIEGEL ONLINE: Was kann der Pilot machen, wenn wirklich alles ausfällt?

Handwerg: Wenn Sie vier voneinander getrennte Systeme haben, ist es wirklich extrem unwahrscheinlich, dass alle ausfallen. Und beim A330 gab es bisher keine ernsthaften elektrischen Probleme.


da sieht man, der "experte" hat keine antwort auf die frage, redet sich rhetorisch gut drum rum. in der theorie klingt das ja alles ganz toll, wie oft das gleiche system da ist, bringt aber nicht wirklich was, so lange es keine 100%ige mechanische steuerung mehr gibt.

die ehrliche antwort: nichts.

ich bin für eine mechanische backup-steuerung. dann lieber 2 statt 3 elektronische systeme.


... und was machst du wenn die ausfällt? Merkste was?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 9:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
baf hat folgendes geschrieben:
sharkk hat folgendes geschrieben:

ich bin für eine mechanische backup-steuerung. dann lieber 2 statt 3 elektronische systeme.


... und was machst du wenn die ausfällt? Merkste was?


wenn die mechanische ausfällt? na dann war wohl kurz vorher eh ne bombe hochgegangen. etwas mechanisches funktioniert IMMER Smile



was fällt dir an folgender reihenfolge auf:

1. elektronik
2. elektronik
3. elektronik


und wie findest du das?

1. elektronik
2. elektronik
3. mechanik



merkste was Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 9:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

sharkk hat folgendes geschrieben:
Zitat:
baf hat folgendes geschrieben:
sharkk hat folgendes geschrieben:

ich bin für eine mechanische backup-steuerung. dann lieber 2 statt 3 elektronische systeme.


... und was machst du wenn die ausfällt? Merkste was?


wenn die mechanische ausfällt? na dann war wohl kurz vorher eh ne bombe hochgegangen. etwas mechanisches funktioniert IMMER Smile



was fällt dir an folgender reihenfolge auf:

1. elektronik
2. elektronik
3. elektronik


und wie findest du das?

1. elektronik
2. elektronik
3. mechanik



merkste was Smile


der 330 hat ja eine mechanische backup steuerung

allerdings nur mit höhenrudertrimmung und seitenruder ein flugzeug bei heftigster turbulenz steuern möchte ich mir lieber nicht vorstellen Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baf
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
da sieht man, der "experte" hat keine antwort auf die frage, redet sich rhetorisch gut drum rum


Nee das war nicht meine Frage. Die Frage war: "Was machst du, wenn die mechanische Steuerung ausfällt?"

Aber mal ernsthaft, es ist wohl echt seeeehr unwahrscheinlich, dass alle Backupsysteme ausfallen. Das ist auch nicht wahrscheinlicher als der Ausfall einer rein mechanischen Steuerung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 10:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

baf hat folgendes geschrieben:
Aber mal ernsthaft, es ist wohl echt seeeehr unwahrscheinlich, dass alle Backupsysteme ausfallen. Das ist auch nicht wahrscheinlicher als der Ausfall einer rein mechanischen Steuerung.


ja dachte ich auch. aber nachdem was ich jetzt gehört habe.. dass bei nem heftigen blitz doch mal die elektrik tangiert (bis zum totalausfall) sein kann, dann sind damit auf einen schlag eben ALLE elektrischen systeme platt. in so nem fall bleibt eben NUR die mechanik.

aber: dadrüber haben sich wohl schon andere (ingeuere,..) gedanken gemacht und sind zum schluss geekommen, dass sowas unwahrscheinlich ist, die reine elektronikvariante zuviele vorteile hat.

und wenn das alle 20 jahre 1x vorkommt und 250 menschenleben kostet, ist das immernoch ok.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

sharkk hat folgendes geschrieben:
und wenn das alle 20 jahre 1x vorkommt und 250 menschenleben kostet, ist das immernoch ok.


das wäre auf keinen fall ok. ist ja sowas wie: "bei jedem 1000 auto funktionieren die bremsen nicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kathii
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 10:52 am    Titel: Antworten mit Zitat




schon schlimm das ganze...


Zuletzt bearbeitet von Kathii am Di Jun 02, 2009 3:48 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

...und in Afrika gibt es kein Telefon? Wenn die Maschiene irgendwo notgelandet wäre, hätten wir das schon lange gewusst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeeDee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 11:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
sharkk hat folgendes geschrieben:
und wenn das alle 20 jahre 1x vorkommt und 250 menschenleben kostet, ist das immernoch ok.


das wäre auf keinen fall ok. ist ja sowas wie: "bei jedem 1000 auto funktionieren die bremsen nicht"


Das würde dann so ungefähr mit der Fehlerquote der elektronischen Bremse der E-Klasse SBC übereinstimmen Shocked .

Aber ich muss zustimmen, es ist nicht ok wenn Menschen umkommen. Jedes Menschenleben ist wichtig und zählt. Deine Aussage wäre zwar pragmatischer wenn man die Statistik anschaut aber ich kann mich mit solchen Aussagen nicht anfreunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 11:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe ja auch so meine kleine Theorie, die ich gern auch mitteilen mag.

Gehen wir mal von aus die Piloten waren "overloaded" mit fehlerhaften Anzeigen und fehlender Kommunikation aufgrund einer CB z.B.

Naaaaja, wie schnell passiert es, dass man in eine CB gerät, wenn der Stressfaktor zu hoch ist. Man übersieht Dinge und gerade nahe des ITC sind die CBs nahezu gigantisch. Eine CB hat starke Up / Downdrafts, wie jeder weiß. Je stärker diese sind, desto größer können Hagelkörner werden. Gerade weiter oben können Fußballgroße Hagelkörner auftreten. Vielleicht sind sie auch in ein solchen Hagelsturm geraten. Der Effekt wäre ähnlich einer Bombe.

Nur eine Idee meinerseits. Den wahren Grund wird man denke nicht sonderlich schnell erfahren, da die Wahrscheinlichkeit gegen 0 geht den Flugschreiber zu finden im Atlantik.


Meine zweite Idee ist eine zu hohe G Belastung. Passagierflieger sind ja ausgelegt für +2,5 G / -1. Ab da treten erste Probleme auf. Naja, wenn man im Stress vlt. noch zu schnell unterwegs ist, dann kann es doch auch passieren, dass die TUrbulenzen die Maschine wort wörtlich auseinandergenommen haben. Ich mein so ein CB in der ITC Gegen hat mit Sicherheit weit höhere vertikale Beschleunigungen als 66 ft/s bzw. 50 ft/s bei maximaler EAS.

Wie gesagt, nur so meine Meinung am Rande.
LG
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jun 02, 2009 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das Flugzeug ist nicht über Afrika geflogen und wäre auch nie über Afrika geflogen ...

Die Theorie mit extremen Turbulenzen in einem Gewitter in der ITC ist auch mein Tip.

Zur Ausfallsicherheit: Es gibt keine absolute Sicherheit - daher wird bei der Konzeption derartiger Systeme wirklich mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit gerechnet. Hört sich zwar brutal an, wird aber bei jedem komplexen technischen System so gemacht.

ABER: Das heißt noch lange nicht, daß FBW unsicherer ist. Bis heute ist noch kein Verkehrsflugzeug durch Fehler im eigentlichen FBW System abgestürzt. Es hat aber im Laufe der letzten Jahrzehnte einige Abstürze durch Ausfälle oder Fehler mechanischer Steuerungssysteme (Steuerseil gerissen o.ä.) gegeben. Außerdem lassen sich Dinge wie Flight Envelope Protection nur in einem FBW System realisieren.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 46, 47, 48  Weiter
Seite 7 von 48

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group