 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
frumpy Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 683
 |
Verfasst am: Mo Jun 01, 2009 7:51 am Titel: technische Details 747 / 767?! |
|
|
Maalzeit,
mein Vater ist neugierig
Er meint will wissen, ob es sein kann, dass eine Transatlantik 747 mit quasi leerem Haupttank über den Teich starten kann... geht um TWA800, er hat da seine Verschwörungstheorien
Und noch was... 767.... er will wissen, ob man die Steuersäulen gegensätzlich bewegen kann... ich sag nein... hab aber kein T/R... insofern... Profis vor, bitte!  _________________ http://free.pages.at/dlrdownloads/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Jun 01, 2009 8:09 am Titel: Re: technische Details 747 / 767?! |
|
|
frumpy hat folgendes geschrieben: | Maalzeit,
mein Vater ist neugierig
Er meint will wissen, ob es sein kann, dass eine Transatlantik 747 mit quasi leerem Haupttank über den Teich starten kann... geht um TWA800, er hat da seine Verschwörungstheorien
Und noch was... 767.... er will wissen, ob man die Steuersäulen gegensätzlich bewegen kann... ich sag nein... hab aber kein T/R... insofern... Profis vor, bitte!  |
747: Ostküste USA geht mit leerem Haupttank...
767: wie bei allen Flugzeugen bewegen sich die Steuersäulen immer gleich sinnig |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Benny08 Captain

Anmeldungsdatum: 29.07.2007 Beiträge: 359 Wohnort: Berlin/Frankfurt  |
Verfasst am: Mo Jun 01, 2009 9:06 am Titel: |
|
|
Hmmm,
denke so pauschal kann man das nicht beantworten.
Bei der 747 kommt es auch auf die Engines an und das Wetter. Von Europa über den Teich hat man meist Gegenwind. Die Stärke schwankt dabei, ist aber sehr entscheidend. Auch die Höhe und die Beladung sind entscheidend. Da wird es schwierig für deinen Vater im TWA Fall etwas rauszubekommen.
Sollte er dennoch weiter den Drang verspüren, dann findet er hier mit Sicherheit ein paar Antworten:
http://www.smartcockpit.com/plane/boeing/B747/
Bei der 767 stimme ich flapfeil bei
Auf der obrigen Seite findest du auch dazu Infos. _________________ Benny |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
frumpy Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 683
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jun 01, 2009 11:55 am Titel: |
|
|
Bei allen Verkehrsflugzeugen mit konventioneller Steuerung sind die Steuersäulen verbunden.
Es gibt einige Flugzeuge bei denen aber die gesamte Steuerung des Höhenruders redundant ist - das bedeutet das rechte Höhenruder wird von der rechten Steuersäule angesteuert und das linke von der linken. Im Falle einer Blockierung einer Seite kann man mit großem Kraftaufwand diese Verbindung lösen, so daß zumindest eine Seite steuerbar bleibt. Die Ruderwirkung ist natürlich viel kleiner und einen extremen Ausschlag auf der einen Seite wird man so nicht überwinden können. Weiterhin muß das Flugzeug halbwegs im Trim sein, sonst reicht die Ruderwirkung nicht aus.
Ob das bei der 767 so ist, weiß ich nicht. Generell ist diese getrennte Ansteuerung vor allem bei kleineren Flugzeugen weit verbreitet (ATR, Avro, verschiedene BizJets).
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BoeingRSW Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2008 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo Jun 01, 2009 2:51 pm Titel: |
|
|
"EDML" da kann ich dir nicht ganz zu stimmen. bei den airbus flugzeugen ist es so. sollte der first officer nach rechts lenken also und der capitan nach links so werden beide steuerbefehle addiert und in diese richtigung wird dann schließlich das flugzeug gebracht in diesem fall würde es weiter gerade aus fliegen. bei der 767 werden beide steuerhorne in die lage gesetzt wo in hinfligen soll. bei airbus bewegt sich sollte der first officer fliegen der sidestick vom captain links nicht. _________________ ABI-->2012 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jun 01, 2009 2:58 pm Titel: |
|
|
Kleiner Tip: Erst richtig lesen, dann mosern
Zitat meines Posts: Zitat: | Bei allen Verkehrsflugzeugen mit konventioneller Steuerung sind die Steuersäulen verbunden.
|
Konventionelle Steuerung = Mechanisch / Hydraulisch.
Was Du sagst gilt übrigens nicht generell für Airbus - A300/A310 sind auch mechanisch gesteuert.
Nur die FBW Flugzeuge (A318-321,330,340,380) haben Sidesticks, die natürlich nicht miteinander verbunden sind.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BoeingRSW Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2008 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo Jun 01, 2009 3:49 pm Titel: |
|
|
upps mein fehler. _________________ ABI-->2012 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |