Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ein paar kurze Fragen (gleichungen, ggt)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
BugBear
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: Di Mai 19, 2009 10:55 pm    Titel: Ein paar kurze Fragen (gleichungen, ggt) Antworten mit Zitat

Ich hätte zwei kurze Fragen zunächst.

Eine aufgabe lautet:
Ein Dreieck mit seitenlänge a und senkrechter Höhe h liegt vor. wenn man a um 1 cm und h um 3 verlängert wird der flächeninhalt um 16,5 größer. wenn man h um 6 verlängert und a um 1 verkürzt wird der flächeninhalt um 18 größer.
Nun habe ich das problem, ich habe ja die gleichungen 0,5*a*h=x+vergrößerung des flächeninhalts. nun habe ich aber nur 2 gleichungen für 3 unbekannte. wie geht das besser?

zweite frage:
Bauer will im Winter sein feld der größe 102*221 mit quad. planen abdecken. wie groß können die maximal sein? das geht doch über den größten gemeinsamen teiler oder?

dritte frage:
wie berechne ich den größten gemeindamen teiler von großen zahlen. wenn der z.b. 27 ist oder so ...


vielen dank schonmal!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Mai 19, 2009 11:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Lösung war falsch, einen Post weiter unten steht die richtige Lösung!

Zuletzt bearbeitet von Aussie_Flo am Mi Mai 20, 2009 12:47 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 12:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein Dreieck mit seitenlänge a und senkrechter Höhe h liegt vor. wenn man a um 1 cm und h um 3 verlängert wird der flächeninhalt um 16,5 größer. wenn man h um 6 verlängert und a um 1 verkürzt wird der flächeninhalt um 18 größer.
Nun habe ich das problem, ich habe ja die gleichungen 0,5*a*h=x+vergrößerung des flächeninhalts. nun habe ich aber nur 2 gleichungen für 3 unbekannte. wie geht das besser?


(a+1)*(h+3)*1/2=a*h*1/2 + 16,5
(a-1)*(h+6)*1/2=a*h*2/2+18

(ah+3a+h+3)*1/2 = a*h*1/2+16,5
(ah+6a-h-6)*1/2 = a*h*1/2 + 18

ah*1/2 + 1,5a+1/2 h+1,5 = a*h*1/2+16,5
ah*1/2 +3a-1/2h-3= a*h*1/2+18

ah*1/2 +1,5a+1/2h-15= a*h*1/2
ah*1/2+ 3a-1/2h-21 = a*h*1/2

gleichsetzen

ah*1/2 +1,5a+1/2h-15 = ah*1/2+ 3a-1/2h-21

1,5a+1/2h-15 = 3a-1/2h-21
1h-15=1,5a-21
1h=1,5a -6

h einsetzen in 1. gleichung:

a*(1,5a-6)*1/2 +1,5a+1/2*(1,5a-6)-15= a*(1,5a-6)*1/2
0,75a²-3a+1,5a+0,75a-3-15=0,75a²-3a
1,5a+0,75a-3-15=0
2,25a = 18

a = 8
h = 6
Nach oben
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 12:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

OK, ich bekenne meine Dummheit! Wink
Nach oben
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 1:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

So, weil ich nix besseres zu tun hab', habe ich mich mal über die Berechnung vom ggT schlau gemacht, und bin dabei wieder auf den Euklidischen Algorithmus gestoßen (hatte wir in der Mittelstufe mal irgendwann, hab's aber wieder komplett vergessen).

Daher die zweite Aufgabe:

Bauer will im Winter sein feld der größe 102*221 mit quad. planen abdecken. wie groß können die maximal sein?

Also, der ggT will berechnet werden:

221 : 102 = 2 ; Rest 17
102 : 17 = 6 ; Rest 0

Somit ist 17 der ggT.

Also kann man die Frage eigentlich schon beantworten (maximal 17m*17m groß), aber wenn man schon dabei ist, kann man ja noch die Anzahl der benötigten Planen ausrechnen:

n = (221:17) * (102:17) = 13 * 6 = 78
Nach oben
BugBear
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 5:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

danke @sensation, aber dauert schon relativ lange um das zu lösen muss ich sagen oder?

und @Aussie_Flo
gibt's die regel irgendwie noch in allgemeiner form, wieso funktioniert das? was macht man da Laughing
formel sieht ja gut und einfach aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 11:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Warum das funktioniert, weiß ich nicht (ich bin auch nur ein unwissender Mathe-LKler, der froh ist, wenn man Verfahren einfach nur anwenden kann, ohne sie begründen zu können).

Also, ggT berechnen mit dem Euklidischen Algorithmus:

Beispiel (die beiden Anfangszahlen hab' ich mir einfach spontan ausgedacht:

ggT(264;165)

Dann teilst du die größere Zahl durch die kleinere, aber nicht mit Nachkommastellen, sondern du brauchst nur den Rest:

264 : 165 = 1 ; Rest = 264 - 1*165 = 99

Jetzt teilst du den Divisor (165) durch den Rest (99), und zwar wieder ohne Nachkommastellen, aber mit Rest. Das machst du so oft, bis es keinen Rest mehr gibt.

165 : 99 = 1 ; Rest = 165 - 1*99 = 66

99 : 66 = 1 ; Rest = 99 - 1*66 = 33

66 : 33 = 2 ; Rest = 0

So, jetzt hat man das "Endergebnis" raus, denn der Rest ist, wie erwünscht, null. Der ggT ist der Divisor (33) der letzten Algorithmus-Stufe.

Also gilt: ggT(165;264)=33
Nach oben
BugBear
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

genial vielen dank Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cessna172-XO
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.03.2009
Beiträge: 51
Wohnort: EDQD

BeitragVerfasst am: Mo Mai 25, 2009 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mal eine frage wielang hat man ungefähr in der bu zeit für die erste oben angeführte aufgabe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Mai 25, 2009 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

P&P-Mathe bei der BU sind (glaube ich) etwas mehr als 40 Minuten für 20 Aufgaben, wobei nach der Gesamtzeit gerechnet wird. D.h., dass nicht nach 2 Minuten der Bildschirm automatisch zur nächsten Aufgabe springt und man die letzte nicht mehr bearbeiten kann, sondern man kann sich die Zeit frei einteilen und dementsprechend zusätzliche Zeit für schwierigere Aufgaben erarbeiten, indem man die einfachen Aufgaben in weniger als 2 Minuten löst und deshalb mehr Zeit für die schwereren hat.
Nach oben
cessna172-XO
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.03.2009
Beiträge: 51
Wohnort: EDQD

BeitragVerfasst am: Di Mai 26, 2009 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke erstmals aber hab noch eine frage...
wie ist der schwierigkeitsgrad von aufgaben pendelt sich der bei solchen aufgaben ein wie oben sind oder gehen die schweren richtig ins eisen?
weil die aufgaben oben sind meiner meinung nach recht einfach, aber wenn man durchschnittlich 2 min pro aufgabe hat können sie doch keine schweren aufgaben stellen sonst würde man mit der zeit vorne und hinten nich auskommen! wie ist das? und entschuldigung wenn ihr diese frage zum xtausend fachen mal hört :X
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Iwanttofly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: So Jun 21, 2009 4:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ggT(264;165)

Dann teilst du die größere Zahl durch die kleinere, aber nicht mit Nachkommastellen, sondern du brauchst nur den Rest:

264 : 165 = 1 ; Rest = 264 - 1*165 = 99

Jetzt teilst du den Divisor (165) durch den Rest (99), und zwar wieder ohne Nachkommastellen, aber mit Rest. Das machst du so oft, bis es keinen Rest mehr gibt.

165 : 99 = 1 ; Rest = 165 - 1*99 = 66

99 : 66 = 1 ; Rest = 99 - 1*66 = 33

66 : 33 = 2 ; Rest = 0


Probier mal das Ganze mit den Zahlen
486:396= 1, 90Rest
396:90= 4, 36Rest
288:36= 8, 0 Rest
216
Hier funktioniert das nicht denn der ggT ist 18!!!!!!!!!!!
Oder irre ich mich dabei?????????ß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group