Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Arbeitszeiten
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mySOUND
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Oldenrode

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 1:02 pm    Titel: Arbeitszeiten Antworten mit Zitat

Hey Leute,

ich hab gestern bei der sternTV-Reportage glaube ich einen Bericht über den Frankfurter Flughafen gesehen. Dabei wurde ein Flugkapitän beim abchecken eines Flugzeugs befragt. War ein Flugzeug mit erster Klasse glaub ich, also wahrscheinlich ne B747 oder so, heißt ja dann, dass diese Maschine eigentlich für den Langstreckenflug konzipiert ist, also nach Buenos Aires oder so. Da hab ich mir die Frage gestellt, wie lange ein Flugkapitän wohl am Tag "arbeiten" muss.
Ein Freund von mir ist Manager in einem Unternehmen und der sagt er hat fast immer ne 70h-Woche. Wenn der Pilot vorher noch zum Briefing muss, und das Flugzeug abcheckt, dann noch der 12 Stunden Flug und dann am Zielflughafen evtl noch einparken muss oder so ähnlich Wink is mir gestern die Frage gekommen, wie lange son Flugkapitän wohl am Tag arbeiten muss; sind wahrscheinlich auch so 15 Stunden. Und ne andere Frage die ich mir dann noch gestellt habe:
Wenn der Pilot zB morgens zur Arbeit geht und nach Australien zB muss, dann kommt er da abends erst an und sucht sich ein Hotelzimmer und übernachtet. Muss er dann den nächsten Tag abends wieder zurück oder hat er dann einen Tag frei?
_________________
hoping for the best, but expecting the worst...

BU: 28./29.05.2009
Malle: 01.-08.06.2009
Abi: 18. Juni 2009
FQ: ???
MED: ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 2:09 pm    Titel: Re: Arbeitszeiten Antworten mit Zitat

mySOUND hat folgendes geschrieben:

Wenn der Pilot zB morgens zur Arbeit geht und nach Australien zB muss, dann kommt er da abends erst an und sucht sich ein Hotelzimmer und übernachtet. Muss er dann den nächsten Tag abends wieder zurück oder hat er dann einen Tag frei?


Also ein Hotelzimmer muss er sich in der Regel nicht suchen, das hat die Airline in der Regel schon alles gebucht, auf deren Kosten, und das Einzige, was man suchen muss, ist die richtige Nummer an der Hotelzimmertür Mr. Green

Auf Langstrecke sind mindestens 24 Stunden Aufenthalts-/Ruhezeit schon fast die Regel. Bei längeren Strecken gibt es, wo der Gesetzgeber bzw. der Tarifvertrag längere Ruhezeiten vorschreibt, auch mehr als 24 Stunden Aufenthaltszeit. So können bei einer sehr langen Flugzeit auch 48 Stunden Aufenthaltszeit geplant werden, was zum Beispiel auch bei zwei Nachtflügen öfters gemacht wird. Bezieht sich jetzt auf Langstrecke. Die Aufenthaltszeiten richten sich auch nach der Anzahl der Frequenzen, mit der der Flughafen angeflogen wird (siehe Condor und Malediven als Beispiel).

Auf Kurzstrecke sind Aufenthaltszeiten von 10 bis 14 Stunde üblich (abzüglich 2 mal Transport, 1x zum Hotel, 1x wieder zum Flughafen).

Wie lange man am Tag unterwegs ist, ist halt abhängig von der Anzahl und Länge der Legs und den Turn Around Zeiten zwischen den Legs. Dazu kommen Prebriefing und ein bisschen Zeit nach dem letzten Leg.

Ansonsten, weil du nach Aufenthaltszeiten u.a. fragtest, klicke hier für zwei Langstrecken Dienstpläne bei LH, um sich das mal anzugucken:

http://www.pilotenbilder.de/blog/dienstplaene/2-dienstplaene-langstrecke-zum-vergleich/

Bzw. hier zwei für Kurzstrecke:

http://www.pilotenbilder.de/blog/dienstplaene/ein-bericht-von-der-kurzstrecke-ueber-einen-monat-auf-dem-airbus-a320-der-lufthansa/

http://www.pilotenbilder.de/blog/dienstplaene/easy-kurzstrecken-dienstplan-airbus-a320/
Nach oben
mySOUND
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Oldenrode

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja vielen Dank erstmal. Also der Dienstplan sieht ja richtig abwechslungsreich aus, genial. Aber wie lange muss man fliegen um dort hin zu kommen? wahrscheinlich braucht man erstmal 20 Jahre oder kann man sich aussuchen, dass man als Copilot gleich mit Langstrecken anfängt?
So wie ich das richtig gelesen habe, ist man ja teilweise 5-7 Tage nicht zu Hause; hat dann aber mal 2 oder 3 Tage Zeit, das ist natürlich geil, wenn das so abwechslungsreich ist. Wie lange braucht man denn, bis man so einen Dienstplan hat???
_________________
hoping for the best, but expecting the worst...

BU: 28./29.05.2009
Malle: 01.-08.06.2009
Abi: 18. Juni 2009
FQ: ???
MED: ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mySOUND hat folgendes geschrieben:
Ja vielen Dank erstmal. Also der Dienstplan sieht ja richtig abwechslungsreich aus, genial. Aber wie lange muss man fliegen um dort hin zu kommen? wahrscheinlich braucht man erstmal 20 Jahre oder kann man sich aussuchen, dass man als Copilot gleich mit Langstrecken anfängt?
So wie ich das richtig gelesen habe, ist man ja teilweise 5-7 Tage nicht zu Hause; hat dann aber mal 2 oder 3 Tage Zeit, das ist natürlich geil, wenn das so abwechslungsreich ist. Wie lange braucht man denn, bis man so einen Dienstplan hat???


Kopiloten gehen oft schon nach 3 Jahren Kurzstrecke auf die Langstrecke, oft auch Zwangsverpflichtet (zumindest am 340) weil sich nicht genug freiwillige finden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mySOUND
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Oldenrode

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 2:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und ab wie vielen Jahren wird man in der Regel Kapitän? Fängt man dann als Kapitän wieder mit Kurzstrecken an?
_________________
hoping for the best, but expecting the worst...

BU: 28./29.05.2009
Malle: 01.-08.06.2009
Abi: 18. Juni 2009
FQ: ???
MED: ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mySOUND hat folgendes geschrieben:
und ab wie vielen Jahren wird man in der Regel Kapitän? Fängt man dann als Kapitän wieder mit Kurzstrecken an?


Ja als Kaptän geht es ersteinmal wieder auf Kurzstrecke. Wie lange es dauert ist Bedrafs- und Prioriätsabhängig.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mySOUND hat folgendes geschrieben:
und ab wie vielen Jahren wird man in der Regel Kapitän?


Unterschiedlich. Im Moment sollen es aufgrund der aktuellen Lage und dem geringen Bedarf bei Lufthansa 15 Jahre sein, sonst in der Regel so ca. 8-12 Jahre. Hängt natürlich auch mit der Seniorität zusammen. Ist auch von Airline zu Airline unterschiedlich, bei Air Berlin kam das Upgrade teilweise schon nach ca. 4 Jahren, aber auch dort ist es mittlerweile deutlich länger durch die Lage.

Zitat:
Fängt man dann als Kapitän wieder mit Kurzstrecken an?


Jep, fängt man. Nach einiger Zeit kann man dann wieder auf Langstrecke. Der normale Lufthansa Weg sieht wie folgt aus:

F/O Kurz -> F/O lang -> Cpt. Kurz -> Cpt. lang. Langstrecke ist dabei (abgesehen von Zwangsschulungen) immer optional, das heißt, man könnte theoretisch auch die ganze Zeit Kurzstrecke fliegen.

-edit- Domte war mal wieder schneller Wink
Nach oben
mySOUND
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Oldenrode

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber mal ganz ehrlich... wer will nur innerhalb deutschlands oder europa rumdüsen?!? also da ises für mich wesentlich spanndener nach Argentinien oder Australien zu fliegen...
_________________
hoping for the best, but expecting the worst...

BU: 28./29.05.2009
Malle: 01.-08.06.2009
Abi: 18. Juni 2009
FQ: ???
MED: ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:

-edit- Domte war mal wieder schneller Wink


Dafür warst du ausführlicher Wink
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also da ises für mich wesentlich spanndener nach Argentinien oder Australien zu fliegen...


Viel Erfolg dabei, als Pilot von Lufthansa nach Australien zu fliegen Laughing Lufthansa hast du ja zumindest (laut deiner Signatur) angepeilt...
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 6:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
also da ises für mich wesentlich spanndener nach Argentinien oder Australien zu fliegen...


Viel Erfolg dabei, als Pilot von Lufthansa nach Australien zu fliegen Laughing Lufthansa hast du ja zumindest (laut deiner Signatur) angepeilt...
Australien kommt doch vielleicht wieder?
Ausserdem braucht der A380 doch auch interessante Ziele Wink
Hoffen kann man ja Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wann ist LH denn das letzte mal nach Australien geflogen, und mit welchem Gerät?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group