Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A 380 fliegt zwischen München und Frankfurt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Apr 04, 2009 11:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es ist genau andersrum scoopy Wink

für die zelle ist es schlechter, wenn sie immer öfters am tag auf und wieder abgeblasen wird. stichwort materialermüdung etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Apr 05, 2009 12:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Head hat folgendes geschrieben:
Wie wird denn bei dieser Kurzfliegerei die Zelle beansprucht?
In China gabs doch mal ein großes Unglück mit einer 747, deren Zelle durch die vielen Starts und Landungen überbeansprucht wurde.


Wenn die China Airlines-Maschine mit dem abgesprengten Leitwerk gemeint ist:
Das Druckschott hatte sich verabschiedet, weil es nach einem Tailstrike nicht korrekt vernietet worden ist; nicht wegen vieler Starts/Landungen.

http://en.wikipedia.org/wiki/China_Airlines_Flight_611
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: So Apr 05, 2009 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem das die Japaner eine Zeit lang hatten kam daher dass die 747 auf Kurzstrecke eingesetzt und somit mehrmals täglich aufgeblasen wurden, wofür der Jumbo nich konstruiert war. Und über die Jahre/Jahrzehnte beansprucht das die Struktur natürlich schon erheblich, so wie ich das gelesen habe wird der A380 auf der Kurzstrecke ja nur für ein paar Wochen / Monate eingesetzt, das sollte ein neuer Flieger abkönnen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Gräfelfing(nähe München)

BeitragVerfasst am: So Apr 05, 2009 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für kurze Strecken hat ja Boeing extra die 747D(omestic) entwickelt. Die sollte mehrere Starts und Landungen aushalten
_________________
Die Optimisten glauben, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben und die Pessimisten befürchten, daß das stimmt. - Branch Cabell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group