  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi März 25, 2009 11:08 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Bei Boeing ein normales und erlaubtes Procedure: Alle Boeings können bis max. demonstrated Crosswind ohne Decrab gelandet werden. Da gibt es auch ein paar schöne Videos aus der Flugerprobung der 747 und 777 dazu.
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do März 26, 2009 2:19 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | deDennis hat folgendes geschrieben: | 	 		  Sorry Leute, aber verbreitet doch nicht einfach so eine Sche*** und irgendwelches Halbwissen   
 
Immer dasselbe nach nem Crash...   
 
 
Lest euch einfach mal den Bericht der wirklichen Experten durch zum Newark Crash '97
 
 
 
 
For vertical loads above 2.0 g’s, the [MD-11 MLG] is not designed to separate from the wing. Instead, the landing gear and its back-up structure are designed to be very robust, i.e., they are designed to withstand significantly greater descent rates than the 12 fps (ultimate) required per Part 25.723 (b). Analysis has indicated that for a maximum landing weight, typical-landing-configuration landing, the MD-11 [MLG] can withstand up to a 16.9 fps descent rate without bottoming the shock struts or failing its backup structure including the wing rear spar. Similarly, for a rolled landing (8 degrees one-wing-low attitude, with lift equal to aircraft weight), the landing gear can withstand up to 15 fps descent rate without bottoming the shock strut or failing its back-up structure including the wing rear spar.
 
 
Quelle: http://www.ntsb.gov/Publictn/2000/AAR0002.pdf[/url] | 	  
 
 
Ich habe gerade nochmal den Bericht überflogen: Du zitierst die Stellungnahme von Boeing - natürlich finden die Ihr Flugzeug toll. 
 
Außerdem war das die erste, die auf dem Dach gelegen hat. 
 
 
Wenn Du ein paar Absätze weiterliest, wirst Du feststellen, daß sogar Boeing damals überlegt hat, das Fahrwerk mit Fuse-Pins = Sicherungen gegen Überlastung der restlichen Struktur auszustatten. Man kann nur spekulieren warum das nicht mehr passiert ist - ich vermute mal weil die MD11 inzwischen eingestellt war und sich die Wogen etwas geglättet hatten. Außerdem waren schon nicht mehr viele Flugzeuge im Passagiereinsatz (Sowohl American Airlines als auch Delta hatten die Flugzeuge schon verkauft).
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do März 26, 2009 2:41 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Noch ein paar Zahlen, wieviele Widebodies anderer Hersteller gebaut wurden:
 
 
A300:   561   Stück von 1972 - 2007 gebaut
 
A310:   255   Stück von 1982 - 1998 gebaut
 
A330:   485   Stück seit 1992 gebaut
 
A340:   347   Stück seit 1991 gebaut
 
B747:   1369 Stück seit 1969 gebaut
 
B767:   934   Stück seit 1981 gebaut
 
B777:   594   Stück seit 1994 gebaut
 
L1011:  250   Stück von 1970 - 1983 gebaut
 
 
Macht 4.795 Flugzeuge - Anzahl abgebrochener Tragflächen nach Landeunfällen: NULL
 
 
MD11: 200 Flugzeuge - Anzahl abgebrochener Tragflächen nach Landeunfällen: 3
 
 
Dazu kommen noch 2 ähnliche Unfälle mit DC10 (eine in Faro mit exakt dem gleichen Muster, eine in Memphis von FedEx wo zwar die Tragfläche drangeblieben ist aber das Flugzeug durch ein großes Treibstoffleck ausgebrannt ist).
 
 
Die Zahlen oben waren nur die Widebodies - wenn man die kleineren Flugzeuge dazurechnet wird es noch deutlicher.
 
Außerdem sind nur die gebauten Flugzeuge enthalten. Wenn man die Dienstjahre vergleicht wird es noch deutlicher, da viele andere Typen (A300, B747, B767, L1011) schon viel länger fliegen.
 
 
Es ist richtig, daß z.B. LH Cargo und auch KLM noch keine gößeren Zwischenfälle mit der MD11 hatten. Gerade KLM hat die Crews sehr intensiv in der Landetechnik bei Crosswind geschult und wiederholt dies regelmäßig. LH Cargo wird das sicher in gleicher Weise tun.
 
 
Landeunfälle gibt es immer und wird es immer geben - Das Problem ist, daß, wenn irgendwas bei der Landung bei der MD11 schiefgeht (Crosswind, Windshear), der Ausgang katastrophal ist wo andere Verkehrsflugzeuge mit abgerissenem Fahrwerk auf oder neben der Bahn liegen.
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Geardown Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 12.12.2008 Beiträge: 133 Wohnort: hab ich sogar ..                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Fr März 27, 2009 8:42 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											hi, 
 
 
was ich nicht so ganz verstehen kann ist, warum die MD11 so niedergemacht wird in diesem Thread hier. Sicherlich hat dieser Typ Schwachstellen die auch zur genüge genannt wurden auch habt ihr ganz tolle Statistiken gepostet. 
 
 
Beispielsweise an der 737 dem allseits geliebten Bobby gab und gibt es auch Schwachstellen die in der Vergangenheit oftmals zu Abstürzen oder Fast-Abstürzen geführt haben. Bei der enormen Stückzahl des Fliegers und den dementsprechend hohen Flugstunden fallen solche Zwischenfälle natürlich nicht so auf wie bei einer MD11 die mit 200 Exemplaren eine sehr geringe Stückzahl aufweist. 
 
 
Gruß _________________ ... rotate | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa März 28, 2009 1:20 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | deDennis hat folgendes geschrieben: | 	 		  Sorry Leute, aber verbreitet doch nicht einfach so eine Sche*** und irgendwelches Halbwissen   
 
Immer dasselbe nach nem Crash...   
 
 
Lest euch einfach mal den Bericht der wirklichen Experten durch zum Newark Crash '97
 
 
 
 
For vertical loads above 2.0 g’s, the [MD-11 MLG] is not designed to separate from the wing. Instead, the landing gear and its back-up structure are designed to be very robust, i.e., they are designed to withstand significantly greater descent rates than the 12 fps (ultimate) required per Part 25.723 (b). Analysis has indicated that for a maximum landing weight, typical-landing-configuration landing, the MD-11 [MLG] can withstand up to a 16.9 fps descent rate without bottoming the shock struts or failing its backup structure including the wing rear spar. Similarly, for a rolled landing (8 degrees one-wing-low attitude, with lift equal to aircraft weight), the landing gear can withstand up to 15 fps descent rate without bottoming the shock strut or failing its back-up structure including the wing rear spar.
 
 
Quelle: http://www.ntsb.gov/Publictn/2000/AAR0002.pdf[/url] | 	  
 
 
Interessanter ist Seite 9 des Berichts (die stammt nicht von Boeing sondern es handelt sich um die Facts):
 
 
... peak vertical speed at the right main landing gear (MLG) was about 13.5 fps. Vertical acceleration at the beginning of the second touchdown was about 0.5 g and peaked at about 1.70 g just after touchdown ...
 
 
Peak vertical speed = 13,5 fps = 810 fpm - dabei ist die Fläche abgebrochen !
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |