 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Fr März 20, 2009 9:59 am Titel: |
|
|
| Eigentlich war das Ding wirklich mal ein Altitude Reminder, aber die meisten die ich kenne und die 737 fliegen nutzen es, um sich das Callsign zu merken. Spätestens wenn man das vierte verschiedene Callsign hat und nach einem 10-Stunden-Tag irgendwo anfliegt, wird es schwierig sich das Ding einfach so zu merken. Die Zettelvariante ist ja eher auf anderen Fliegern (Airbus) anzutreffen, wo es keinen Alt Reminder gibt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Fr März 20, 2009 10:09 am Titel: |
|
|
Moin,
und wie wichtig diese Zettel sind!!! Und immer schön den gerade geflogenen Flug streichen, sonst landet man wieder beim alten/falschen Callsign.
Ansonsten dürfte es vielleicht auch Company Procedure sein wofür die Zahlen benutzt werden. Und wer sagt dass die Zahlen nicht auch für Alphanumerische Callsigns taugen?
Beispiel Air Berlin 67J, dann drehst du dir 067 ein und an das J denkst du dann auch noch.
@ Flapfail, kannst auch mal nen Gang runterschalten und nen etwas freundlicheren Ton bewahren, blubb weiß wovon er spricht, er nutzt bei seiner Arbeit halt seine Zahlen am Yoke für das Callsign, kein Grund so zu tun als ob du es besser wüsstest als jemand, der wirklich fliegt und hier nur seine Erfahrung schildern wollte.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Fr März 20, 2009 10:31 am Titel: |
|
|
| Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | | Eigentlich war das Ding wirklich mal ein Altitude Reminder, aber die meisten die ich kenne und die 737 fliegen nutzen es, um sich das Callsign zu merken. Spätestens wenn man das vierte verschiedene Callsign hat und nach einem 10-Stunden-Tag irgendwo anfliegt, wird es schwierig sich das Ding einfach so zu merken. Die Zettelvariante ist ja eher auf anderen Fliegern (Airbus) anzutreffen, wo es keinen Alt Reminder gibt. |
genau, und den bezieht man dann in seinen instrumentenscan ein also ich kenne niemanden der das macht.
das mit dem callsign schon eher, das steht ja eigentlich nur auf 3 seiten der mcdu, wenn man diese nicht offen hat. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr März 20, 2009 12:29 pm Titel: |
|
|
| Romeo.Mike hat folgendes geschrieben: |
@ Flapfail, kannst auch mal nen Gang runterschalten und nen etwas freundlicheren Ton bewahren, blubb weiß wovon er spricht, er nutzt bei seiner Arbeit halt seine Zahlen am Yoke für das Callsign, kein Grund so zu tun als ob du es besser wüsstest als jemand, der wirklich fliegt und hier nur seine Erfahrung schildern wollte.
Gruß
Romeo Mike |
mein gott wie man hier wieder mal von dir alles auf die Waagschale gelegt bekommt - ist das eine Voraussetzung für einen lh-nff?
P.S. Im Übrigen habe ich hier nie was unfreundlich gesagt oder gemeint, sondern alles mit einem Augenzwinken, aber man muß ja nicht alles bemerken, gell? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: So März 22, 2009 1:49 pm Titel: |
|
|
| tankman hat folgendes geschrieben: | | Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | | Eigentlich war das Ding wirklich mal ein Altitude Reminder, aber die meisten die ich kenne und die 737 fliegen nutzen es, um sich das Callsign zu merken. Spätestens wenn man das vierte verschiedene Callsign hat und nach einem 10-Stunden-Tag irgendwo anfliegt, wird es schwierig sich das Ding einfach so zu merken. Die Zettelvariante ist ja eher auf anderen Fliegern (Airbus) anzutreffen, wo es keinen Alt Reminder gibt. |
genau, und den bezieht man dann in seinen instrumentenscan ein also ich kenne niemanden der das macht. |
Hm, hängt dann wohl von der Company ab...
Die Idee dahinter hat auch nix mit Scan zu tun, sondern mit Redundanz. Falls mal Anzeige oder Panel ausfällt, als zusätzlichen Reminder. Weiß nicht, wie´s heut bei Hansens ist, aber vor paar Jahren wurde dort noch fleißig die Höhe gerastet. Kann sein, dass mit Einführung der neuen Callsigns ein Umdenken stattgefunden hat...
fänd ich aber aufgrund mangelnder Alphanumerik ebenfalls eher unpraktisch.
Zettel aufm Bus kenn ich wiederum garnicht. Gerade da, ist meist eine FMS-Seite aufgeschlagen,
auf der das Callsign steht... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: So März 22, 2009 9:39 pm Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: | | Zettel aufm Bus kenn ich wiederum garnicht. Gerade da, ist meist eine FMS-Seite aufgeschlagen, auf der das Callsign steht... |
Ist bei LH aber normal. Aus irgendeinem Grund hat man ja nie die richtige FMS-Seite aufgeschlagen... Normalerweise druckt die erste Crew am Tag einen kleinen Zettel aus, auf der alle Legs des Tages stehen, inkl. Planzeiten und gebuchten Passagieren. Da weiß man auf einen Blick, wann man dann noch wo sein muss und wie viele Passagiere man erwarten muss/kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: So März 22, 2009 10:28 pm Titel: |
|
|
Ach jetzt... klang die ganze Zeit nach einem extra Schmierzettel, oder so. Werden sich die Bobbycrews aus den genannten Gründen, Organisation etc, schätze mal genauso parat legen - oder?
Ps: Das mit dem "Schmierzettel" kam doch von blablubb (=Bobby?)? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
smidy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge: 6 Wohnort: München  |
Verfasst am: So März 22, 2009 11:40 pm Titel: |
|
|
Bin kein Pilot, arbeite aber in der Luftfahrt.
Hatte vor einer Woche das seltene Glück während eines Fluges 45min. auf dem Jumpseat zu verbringen.
Die Piloten hatten auf einem Stück Klebeband das Callsign geschrieben gehabt. War übrigens ein A319 - also könnte die Airbus Theorie mit dem Zettel stimmen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mo März 23, 2009 12:29 am Titel: |
|
|
Naja, kann nicht stimmen, sondern stimmt (jedenfalls bei uns) Bei was für einer Airline werden denn Klebestreifen verwendet?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: Mo März 23, 2009 12:58 am Titel: |
|
|
| Einige bei uns schreiben auch nen Zettel... und legen oder hängen oder stecken ihn irgendwo hin! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Mo März 23, 2009 11:41 am Titel: |
|
|
Na, da werd ich mal weiter die Augen offen halten und wenn ich den ersten Extrazettel für´s Callsign seh,
ruf ich bestimmt verblüfft "Speedbirdy??"...
Hab ja nix dagegen. Hab´s aber auch noch nie gesehen, was mich dann halt eher zu ´nicht üblich´ tendieren lässt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo März 23, 2009 12:45 pm Titel: |
|
|
Moin,
die von Speedbirdy beschriebene Fugzeugsrotationsliste haben nach meiner Erfahrung auch immer beide, Cpt. und FO im Blickfeld zu hängen, nur die Position des Zettels ist nicht immer die Gleiche, zur Zeit kenn ich nur 3 Positionen wo der Zettel hängt oder liegt.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |