Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zu meiner Sehschärfe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
visus
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mo März 16, 2009 11:20 pm    Titel: Frage zu meiner Sehschärfe Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich versuch jetzt schon seit geraumer Weile, mit den hier verwendeten Bezeichnungen, Regeln bzgl. Sehschärfe etc klar zu kommen. Komme aber mit der Suchfunktion nicht weiter, also versuch ich es mal mit einer direkten Frage an die Allgemeinheit:

1) Zuerst mein grundsätzliches Problem: Auf dem Beipackzettel meiner Kontaktlinsen stehen Dioptrienwerte. (-3,25 und -3,00) Meine Brille wiederum hat andere Werte (-3,5 und -3,75). Von welcher der beiden Stärken reden wir eigentlich, wenn wir über die Bestimmungen nach JAR Ops oder auch Lufthansa reden? Dioptrien der Brille, der Linsen, oder gibt es für die Augen nochmal einen ganz anderen Wert? Wenn ja, liegt dieser wahrscheinlich niedriger oder höher als die beiden anderen? (Würde, wenn ich müsste, ja auf niedriger tippen).

2) Auf meinem Beipackzettel für die Kontaktlinsen stehen folgende Angaben:

Basiskurve: 8,7 (beide Seiten)
Durchmesser: 14,5 (beide Seiten)
Stärke: -3,25 (rechts) und -3,0 (links)
Zylinder: -0,75 (beide Seiten)
Achse: 90 (beide Seiten)

Nehmen wir an, diese Werte sind diejenigen, die gelten (s.o.): Wie sieht es nun mit meiner Tauglichkeit aus???

3) Letzte Frage: Nehmen wir an, die obigen Werte sind die richtigen: Liege ich über der LH-Grenze von +/- 3 Dioptrien nun um 0,25 auf dem einen Auge drüber (sprich: Kann ich noch auf ein wenig Gnade wegen geringfügiger Abweichung hoffen) oder muss ich meine Dioptrien-Werte noch wegen der Hornhautverkrümmung irgendwie adjustieren (sprich: liege ich dann soweit jenseits von gut und böse, dass ich auch auf keine Gnade mehr hoffen kann)???

Bitte dringend um Hilfe. Einige von euch scheinen sich ja echt sehr gut auszukennen. Die Fragen liegen mir wirklich sehr auf dem Herzen!!!

Vielen Dank schonmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di März 17, 2009 12:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Entscheidend ist die objektive Refraktionsmessung. Diese kann abweichen, wird aber im Rahmen der Werte der Brille liegen. Die Abweichung sollte nicht größer als 0,25 Dioptrien sein, sonst paßt die Brille nicht optimal.

Die Kontaktlinsen haben andere Werte da sie direkt auf dem Auge aufliegen - das ist völlig normal.

Wenn die Kontaktlinsen wirklich einen Zylinderwert haben (was sehr selten aber nicht unmöglich ist), werden diese auf jeden Fall dazugerechnet / addiert.

Damit liegst Du auf jeden Fall eindeutig über der LH Grenze aber nicht über der gesetzlichen Grenze - vorausgesetzt, sonst stimmt alles und Du hast den geforderten korrigierten Visus (Sehstärke) von 1,0 beidäugig / 0,7 je Auge.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
visus
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Di März 17, 2009 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Markus,

danke für diese wahnsinnig schnelle Antwort. Mann, dieses Forum ist echt super! Auch wenn die Nachricht mich erstmal eher deprimiert. Sad

Weißt Du zufällig auch, ob ich damit wenigstens noch zur Swiss kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di März 17, 2009 12:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube schon, bin aber nicht sicher. Mußt mal etwas hier im Medical Forum blättern.

Es ist aber zu vermuten, daß Swiss über kurz oder lang auch die LH Anforderungen haben wird. Gleiches gilt für Austrian.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alio747
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.03.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Eddl,Dus

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hay,
Ich habe hier was für dich http://www.lufthansa-pilot.de/ (du musst unter ihre Bewerbung und Flugtauglichkeit gehn)da steht was über Laser-OP´s!



Mfg

Ali
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Immer wieder der gleiche Quatsch:

Laser OPs nutzen NICHTS - die Werte VOR der Operation gelten als Referenz.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kazakazam
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 192
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2009 12:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

wichtig ist auf jeden fall in der gesamten fliegerbranche, dass du mit brille oder kontaktlinsen auf 100% sehfähigkeit kommst. das entspricht 0.0 dioptrien und keinerlei horhnautverkrümmungen auf beiden augen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2009 2:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

kazakazam hat folgendes geschrieben:
wichtig ist auf jeden fall in der gesamten fliegerbranche, dass du mit brille oder kontaktlinsen auf 100% sehfähigkeit kommst. das entspricht 0.0 dioptrien und keinerlei horhnautverkrümmungen auf beiden augen.


Die Sehschärfe (auch Visus genannt) hat mit Dioptrien und auch Hornhautverkrümmung nichts zu tun !

Richtig ist, daß ein Visus von 1,0 (=100%) gefordert ist - diesen kann man aber sogar mit einer kleinen Sehschwäche von 0,25 oder 0,5 Dioptrien oder einer entsprechenden Hornhautverkrümmung erreichen.

Umgekehrt kann es auch sein, daß man trotz 0 Dioptrien Fehlsichtigkeit keinen Visus von 1,0 erreicht (durch Trübungen der Linse oder auch die Beschaffenheit der Netzhaut).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kazakazam
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 192
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2009 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sorry für die fehlinfo, da ist jemand schlauer als ich. war das was ich bisher wusste^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es nicht so, dass nach JAR bei der Erstuntersuchung max. +-3dpt Ametropie vorhanden sein dürfen? Bei Heterotrophie max 2° nasal und 1° Schläfenwärts?
_________________
_____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * *
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

agathidium hat folgendes geschrieben:
Ist es nicht so, dass nach JAR bei der Erstuntersuchung max. +-3dpt Ametropie vorhanden sein dürfen? Bei Heterotrophie max 2° nasal und 1° Schläfenwärts?


Häää ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smith.89er
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.02.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Mo März 23, 2009 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Visus von 1,0 ist zwar richtig, allerdings ist es ja auch möglich, einen Visus > 1,0 zu erreichen. Voll korrigiert hab ich z.B. 1,3 oder so, bin mir nimmer ganz sicher. Die Brille ist natürlich auf bestmöglichstes Sehen abgestimmt. Wenn du mit 3,0 Dioptrien den Visus 1,0 schaffen solltest, muss du, wenn dir der Arzt noch ne halbe Dioptrie mehr gibt um zu fragen, ob du besser siehst, dann halt stopp sagen, sonst gehen die vom höheren Wert aus, so wie ich das gehört habe...
_________________
BU 05./06.03.09 Very Happy
FQ 18./19.01.10 Fail im Interview Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group