 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeNsAtIoN Gast
 |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 11:39 pm Titel: |
|
|
du kannst dich zwar jetzt schon bewerben, aber wirst dann sowieso erst einen termin nach deinem geburstag bekommen.
Ich musste auch 2 - 3 Monate warten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flojuve Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.02.2009 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Feb 02, 2009 9:54 am Titel: |
|
|
Ah, danke für die Antwort!
Aber ist es denn jetzt klüger, sich mit 19 schon zu bewerben? Ode sollte ich da lieber warten, bis ich 20 bin? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
slurpeejunky NFFler

Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge: 19
 |
Verfasst am: Mo Feb 09, 2009 11:05 am Titel: |
|
|
Sag mal, gebt ihr an das ihr bei der LH FQ rausgeflogen seit? Oder tut ihr so als hättet ihr noch nie einen DLR Test gemacht? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
A319-Alex Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 28.01.2007 Beiträge: 52 Wohnort: Hannover  |
Verfasst am: Mo Feb 09, 2009 2:45 pm Titel: |
|
|
Hey!
Auf jedenfall angeben! Kann mir nicht vorstellen, dass dir das irgendwie negativ angerechnet werden würde, wenn du's nicht preis gibst... Oder willst du deinen zukünftigen Arbeitgeber schon von vorn herein belügen?
Stell es einfach potitiv dar! Zb dass du so motiviert warst, dich gleich bei der swiss beworben hast, und aus deinen Fehlern damals dazu gelernt hast! Ist auf jedenfall besser, als das garnicht zu erwähnen, kannst du mir glauben
viel erfolg noch bei der selektion!
viele grüße aus zürich,
alex _________________ BU '07 -> CHECKED!
FQ '07 -> Raus...(Interview)
SWISS Stufe I, 25. Januar '08 ---> Positiv
SWISS Stufe II, 4. Februar '08 ---> Positiv
SWISS Stufe III, 26./27. Februar-> Positiv
SWISS Stufe IV, 15. April-> Positiv!!!!!
PK 3/08 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cpt. H.M. Murdock Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di Feb 10, 2009 10:51 pm Titel: |
|
|
Ist der Englischtest denn bei der Swiss leichter/schwerer als wenn ich das FCE (First Cambridge Certificate) vorher bzw. währenddessen mache?
Ich weiß leider nicht, wie umfangreich der AKAD Language+Culture - Test ist, aber das FCE hat es schon in sich: http://www.cambridge-exams.de/exams/fce.php
Benny08 hat folgendes geschrieben: | Französisch wird nicht mehr als Auswahlkriteritum gewertet. Du wirst im Interview noch einmal auf französisch ein paar Dinge gefragt. Solltest du da nichts zeigen können, dann wird dir nahe gelegt es nachzuholen. |
Was ist, wenn ich gar kein Französisch spreche und es auch nicht lernen möchte? Welche der drei Amtssprachen wird denn in der Schweiz (speziell Zürich) hauptsächlich gesprochen?
Achja, eine Frage hätte ich noch:
Wenn ich mir die Ausbildungsmodule angucke (s. Link unten), gibt es da zwei verschiedene Module. Was ist denn da der Unterschied? Ich würde gerne als "normaler" Verkehrspilot in der Kurzstrecke z.B. auf einer A 321 fliegen. Welches Modul ist dann das Richtige für mich?
http://www.swiss.com/web/EN/about_swiss/careers/job_opportunities/Documents/Ausbildungsmodule%20SAT%2004.08.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Piotr82 Navigator

Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge: 31
 |
Verfasst am: Mi Feb 11, 2009 12:55 pm Titel: |
|
|
Zitat: |
Was ist, wenn ich gar kein Französisch spreche und es auch nicht lernen möchte? Welche der drei Amtssprachen wird denn in der Schweiz (speziell Zürich) hauptsächlich gesprochen? |
Es wird Dir nahe gelegt es nachzuholen. Französisch ist eine Amtssprache in der Schweiz und die Swiss legt deshalb Wert darauf, weil man dann auch in dieser Sprache die Passagiere begrüßen und ansprechen kann.
Zitat: |
Wenn ich mir die Ausbildungsmodule angucke (s. Link unten), gibt es da zwei verschiedene Module. Was ist denn da der Unterschied? Ich würde gerne als "normaler" Verkehrspilot in der Kurzstrecke z.B. auf einer A 321 fliegen. Welches Modul ist dann das Richtige für mich?
|
Zwei Wege: Mutlicrew Pilot Licence (neues Konzept) und traditioneller ATPL. Deine Entscheidung. Privat kannst Du nur ATPL machen.
Gruss,
Piotr _________________ If it ain't Boeing, I'm not flyin'
PK 3/09 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cpt. H.M. Murdock Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mi Feb 11, 2009 10:56 pm Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort, Piotr...
Ich habe mich im Internet mal nach dem neuen Konzept erkundigt. Scheint noch nicht abgesegnet zu sein, wenn ich es richtig verstanden habe (siehe Link 1). Wie kann die Swiss das dann anbieten und zu welcher Variante würdet ihr mir raten? Was sind die Vor- bzw. Nachteile der beiden Varianten zueinander?
Was mich sonst noch interessiert ist eher allgemeiner, aber ich schreibe es doch mal gleich hier mit dazu und hoffe auf Antworten:
- Muss man die Kosten für Anreise und evtl. Übernachtung bei den Teststufen selbst tragen oder wird das von der Swiss gestellt? (z.B. Flugticket, wenn man aus dem Ausland kommt, Hotel, etc.)
- Das Englischdiplom kann ich bis zur letzten Stufe (Auswahlkomission) noch nachreichen? Bzw. ist es leichter/schwerer, wenn ich es bei der Swiss direkt mache, statt das FCE extern zu machen?
- Bei der Finanzierung (siehe Link 2) gibt es einmal die Kategorie "Swiss European Karriere" und "Swiss International Karriere". Jeweils sind andere Beträge angegeben. Demnach kann ich mich entscheiden, ob ich zur Kurzstrecke (European) oder zur Langstrecke (International) möchte, richtig? Muss ich das vor Ausbildungsbeginn machen?
- Der bei der Finanzierung angegebene Aufwand für den Pilot scheint mir etwas gering. Mit 10.000 CHF liegt die Swiss ca. 9 mal unter dem, was die LH haben will - gibt es da einen Haken? Was ist mit dem Punkt "Finanzierung durch Swiss"? Muss ich das irgendwann zurückzahlen oder ist das "geschenkt"? Muss ich mich dann nach der Ausbildung für einen bestimmten Zeitraum bei der Swiss verpflichten oder könnte ich auch jederzeit zu einer anderen Airline wechseln?
Link 1 (MPL): http://www.vcockpit.de/mcrew.php?artikel=2
Link 2 (Finanzierung): http://www.swiss.com/web/EN/about_swiss/careers/job_opportunities/Documents/Ausbildungsfinanzierung%20ab%20initio%2009.08.pdf
Vielen Dank im voraus für eure Antworten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Piotr82 Navigator

Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge: 31
 |
Verfasst am: Do Feb 12, 2009 8:33 am Titel: |
|
|
Zitat: |
Muss man die Kosten für Anreise und evtl. Übernachtung bei den Teststufen selbst tragen oder wird das von der Swiss gestellt? |
Frage kam schon öfters vor. Die Kosten musst Du selber tragen: Anreise, Übernachtung, Verpflegung, Swiss Gebühr (300 CHF, respektiv 200 EUR), Augenarzt etc. Bei den vielen Stufen sammelt sich schon eine kleine Geldsumme zusammen (abhängig von ein paar Faktoren - zwischen 1000-1600 EUR). Aber gibt es eine Person die sagen würde es lohnt sich nicht?
Zitat: |
Das Englischdiplom kann ich bis zur letzten Stufe (Auswahlkommission) noch nachreichen? Bzw. ist es leichter/schwerer, wenn ich es bei der Swiss direkt mache, statt das FCE extern zu machen? |
Ja, das Englischdiplom kannst Du nachreichen. Wenn Du vorher eins schon hast, dass die Standards erfüllt, darf es nicht älter als 2 Jahre sein. Ansonsten musst Du dieses wiederholen. Leichter / schwerer? Eine Antwort dazu kenne ich nicht, würde sagen es ist ungefähr FCE Level. Aber vom Zeitaufwand: es ist kürzer, dauert eine Stunde.
Am Anfang zahlst Du 10.000 CHF. Nach der Ausbildung, wenn Du einen Platz bei der Swiss bekommst, zahlst Du weitere CHF innerhalb 5 Jahren.
Somit ist Dein Anteil größer als nur die am Anfang bezahlten 10.000 CHF.
Soviel ich weiß zahlt Du bei European nur die 10.000 CHF, den Rest finanziert die Swiss.
MPL läuft schon, der erste MPL Kurs hat glaube ich 2008 angefangen. Na ja, es gibt verschieden Meinungen zu dieser Variante, manche sagen Sie sei besser andere denken da anders.
Am besten lese Dir komplett die Infomappe der Swiss durch. Ist im Download Bereich der Swiss Aviation Training zu finden. Dort werden viele Deiner Fragen beantwortet.
Gruss,
P. _________________ If it ain't Boeing, I'm not flyin'
PK 3/09 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |