Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Geschwindigeitsaufgbe...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlyBy88
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 6:01 pm    Titel: Geschwindigeitsaufgbe... Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich lerne gerade Mathe und dabei bin ich folgende Aufgabe gestoßen welche mir irgendwie eigenartig erscheint.

Also lösen kann ich sie, nur kommt mir der Lösungsweg etwas umständlich vor, das müsste doch schneller gehen oder ?

Ein LKW fährt 80 km/h, 120 m dahinter fährt ein PKW mit 120 km/h. Wie lange braucht der PKW bis er den LKW eingeholt hat ?


So mein Ansatz ist folgender:

120km/h - 80km/h = 40 km/h => Geschwindigkeitsunterschied

Nun berechne ich die Zeit welche man bei 40 km/h für 120 m benötigt.

40 km/h = 40.000 m/h |:60

40.000 m/h = 666.67 m/M |:60

666.67m/M = 11.11 m/S

120 / 11.11= 10.8 S

A: Der LKW benötigt 10,8 Sekunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmm ich würd das so rechnen:

120m= 0,12km

80 km/h*t + 0,12m = 120 km/h *t
0,12m= 40 km/h*t
t= 0,003h =0,18min= 10,8s
Nach oben
dumbo
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Mi März 11, 2009 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey,
ich habe bei folgenden 2 aufgaben probleme aus hesse/schrader testraining rechnen und mathematik!

1. bei 40km/h durchschnittsgeschwindigkeit würde herr weber eine strecke in 1/2 std schaffen. wie lange würde er dafür bei 90 km/h benötigen?

achon durch logisches überlegen muss das ergebnis unter einer viertel std liegen, allerdings kann ich keinen richtigen rechenweg aufstellen!

2. ein fallschirmspringer springt aus einer höhe von 1000m. nach 100m freiem fall öffnet er seinen schirm und fällt danach mit einer nahezu konstanten geshwindigkeit von 0,8 m/s. wann landet der fallschirmspringer, gemessen vom öffnungszeitpunkt der fallschirms.

über eine antwort würde ich mich freuen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kazakazam
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 192
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi März 11, 2009 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey dumbo,

zu1:
wenn herr weber 1/2std bei 40 km/h braucht ist die strecke (40km/h)*(0.5h) = 20km lang. diese 20 km fährt er nun mit 90km/h. er braucht also (20km)/(90km/h) = 0.2222222 stunden. das sind dann (0.22222222)*(60min) = 13.333333 minuten.

die formeln sind folgende:

A geschwindigkeit*zeit = strecke (s=v*t)
B ist dieselbe umgeformt: zeit = strecke/gescheindigkeit (t=s/v)


zu 2:
die höhe die wir betrachten sind 900 meter (1000-100), da laut aufgabenstellung die ersten 100 meter zu vernachlässigen sind (das sind die tricks vom DLR, die einen unter zeitdruck zu flüchtigkeitsfehlern verleiten). wir haben nun also eine unbeschleunigte, konstante bewegung mit der geschwindigkeit 0.8m/s und eine strecke von 900 m. die zeit die der fallschirmspringer braucht, beträgt (900m)/(0.8m/s) = 1125s

die formel ist folgende:

strecke/geschwindigkeit = zeit (s/v=t) (siehe oben)


das ist eine der simpelsten physikalischen formeln, die gefragt werden beim dlr. die solltest du draufhaben. die müssen sitzen, sonst kriegst du mit dem phyik-teil echt probleme. (^^will dir nicht zu nahe treten, nur als guter rat gemeint)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 11, 2009 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nr. 1

der mann legt also mit 40km/h eine bestimmte strecke in 1/2 h zurück.
das heißt er braucht mit 20km/h 1h.
und mit 10km/h braucht er 2h für die strecke..

so haben wir die zeit für die geschwindigkeit von 10km/h raus und müssen diese nur noch durch 9 teilen..

also braucht er 2/9 h und das sind in etwa 0,2 stunden also ca. 12 Minuten. ( so wie du sagtest etwas weniger als 1/4 h Wink )

Nr. 2
..naja wie ich sehe war da jmd schneller Very Happy
Nach oben
kazakazam
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.03.2009
Beiträge: 192
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi März 11, 2009 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also braucht er 2/9 h und das sind in etwa 0,2 stunden also ca. 12 Minuten


ich weiss es ist etwas penibel von mir, aber 2/9 sind nicht 2/10.
bin sonst nicht so kleinlich, aber bei der aufgabe machts halt schon unterschied von mehr als einer minute und da wir uns im bereich unter einer stunde befinden kann das nicht zu vernachlässigende auswirkungen haben mit 2/10 weiterzurechnen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group