Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fahrwerksreifen (Technische Frage)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 9:21 pm    Titel: Fahrwerksreifen (Technische Frage) Antworten mit Zitat

Hallo allerseits,

ich hab da mal über etwas nachgedacht.
Undzwar, wenn Großraumflugzeuge starten und in großen Höhen fliegen (bsp. 10-13km Höhe) dann ist es ja so, dass dort oben der Druck extrem gering ist, als im Vergleich zum Meeresdruck auf der Erdoberfläche.

So ein ein Fahrwerksreifen einer 747 hat jetzt aber dagegen einen enormen Druck im Reifeninnern. Allein schon das einfache Auto hat schon ca. 2 bar Reifenluftdruck. Da kann ich mir locker vorstellen das der Druck eines Flugzeugreifens gewaltig sein muss.

Meine Frage ist nun, wie kann ein Reifen mit solch einem Gewaltigen Druck und auch noch in tausenden Metern Höhe mit starkem Unterdruck nicht platzen?
Oder sagen wir es mal so, er müsste sich ja im Fahrwerksschacht stark ausdehnen. Oder ist der Fahrwerksschacht mit dem Schließen der Fahrwerksklappen luftdicht versiegelt?

Oder wie ist das zu erklären???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RMC-PilFlying
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.08.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd (BaWü)

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ist echt ne gute und interessante Frage!!
Aber, dass der Fahrwerksschacht aufjedenfall luftdicht geschlossen ist, davon ist auszugehen denke ich!
_________________
2011 BU?
2011 Abitur?

Wer später bremst ist länger schnell Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 4:22 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das halten die Reifen locker aus - es geht ja nur max. 1 Bar mehr (Mehr Unterdruck geht schließlich nicht). Ob er jetzt effektiv 20 oder 21 Bar hat macht den Braten auch nicht mehr fett.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RMC-PilFlying
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.08.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd (BaWü)

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

baddi hat folgendes geschrieben:
RMC-PilFlying hat folgendes geschrieben:

Aber, dass der Fahrwerksschacht aufjedenfall luftdicht geschlossen ist, davon ist auszugehen denke ich!


dann schau dir mal ´ne 737 im flug von unten an... Wink


Was sieht man da?? Wink
_________________
2011 BU?
2011 Abitur?

Wer später bremst ist länger schnell Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 4:22 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

baddi hat folgendes geschrieben:
dann schau dir mal ´ne 737 im flug von unten an... Wink


rischtisch


wie EDML schon sagt ... das 1 bar dass du maximal im reiseflug verlieren kannst aufgrund der höhe, kannst du vernachlässigen, wenn man die kräfte bedenkt die auf den reifen wirken wenn man mal eine richtig harte landung macht Very Happy

flugzeugreifen sind übrigens nicht mit "luft" sondern mit stickstoff gefüllt, aber das hat nichts mit der frage zu tun, just 4 info
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320


Zuletzt bearbeitet von fleafly am Mi Jan 14, 2009 10:09 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RMC-PilFlying
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.08.2008
Beiträge: 47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd (BaWü)

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

baddi hat folgendes geschrieben:
schau´s dir an: http://i2.flugzeugbilder.de/80/89/1231715652.jpg


Ahh okay das sieht man ja tatsächlich was schwarzes rundes *lach* danke für den Hinweis! Ich nehm alles zurück Smile
_________________
2011 BU?
2011 Abitur?

Wer später bremst ist länger schnell Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeNsAtIoN
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jap..so kann man den 737 auch recht schnell von unten erkennen
Nach oben
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 4:24 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso sieht das aus. Ich dachte der Druckunterschied zwischen der Flüghöhe von Jets und dem Bodendruck ist viel enormer.
Wenn das aber nur 1 bar ist, macht das ja bezüglich den ~20bar natürlich keinen großen Unterschied aus, da habt ihr recht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst ein Bar wird man nicht zusammenbekommen: Der Luftdruck auf der Erde ist bekannlich ca. 1 Bar. Da es keinen negativen Druck geben kann (mehr als Vakuum geht nunmal nicht) ist das eine Bar das theoretische Limit.

In 5.500m Höhe hat man übrigens ca. den halben Luftdruck, nach oben hin nimmt er langsamer ab. Die 300hPa Fläche liegt dann in ca. 9-10.000m Höhe. In typischen Reiseflughöhen hat man also ca. 0,7 Bar Druckdifferenz.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group