 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
PEZ Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 9:10 pm Titel: unterschied ziviltriebwerk und militärtriebwerk |
|
|
hallo,
wer kann mir diese frage bitte beantworten:
was ist der unterschied bzw. wie unterscheiden sich ein turbofan für den zivilgebrauch von einem militärischen triebwerk (bsp eurofighter typhoon)
ist der durchmesser deswegen größer weil ja dadurch auch der druck ( erhöht wird?
würde mich über eure antworten freuen,
danke
lg
PEZ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Auron Captain

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 464
 |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 9:31 pm Titel: |
|
|
ein zivil-triebwerk bestitzt z.b. keinen nachbrenner... das militärtriebwerk braucht leistung, die man schnell abrufen kann. außerdem sollte man eine möglichst große geschwindigkeit erreichen können.
das ziviltriebwerk ist auf effizienz ausgelegt. höchste leistung bei minimalem verbrauch.
kannste aber auch alles selber nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Strahltriebwerk#Milit.C3.A4rische_Weiterentwicklung
edit: sry, habe ja zu was völlig falschem geantwortet
aber worin sich die turbofans unterscheiden weiß ich jetzt so auch nicht... _________________ www.be-lufthansa.com |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 9:44 pm Titel: |
|
|
Hi,
zivile Flugzeuge haben ein hohes Nebenstromverhältnis (Verhältnis zwischen primärem und sekundärem Luftmassendurchsatz), Kampfjets haben eine geringes Nebenstromverhältnis. Je hoeher das Nebenstromverhältnis, desto leiser und wirtschaftlicher ist ein Triebwerk. Allerdings senkt der Kaltluftstrom die Turbinentemperatur, was weniger Schub zur Folge hat. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 9:53 pm Titel: |
|
|
| panic hat folgendes geschrieben: | Hi,
zivile Flugzeuge haben ein hohes Nebenstromverhältnis (Verhältnis zwischen primärem und sekundärem Luftmassendurchsatz), Kampfjets haben eine geringes Nebenstromverhältnis. Je hoeher das Nebenstromverhältnis, desto leiser und wirtschaftlicher ist ein Triebwerk. Allerdings senkt der Kaltluftstrom die Turbinentemperatur, was weniger Schub zur Folge hat. |
Der Schub wird durch das Nebenstromverhältnis nicht kleiner - im Gegenteil. Außerdem wird die Turbinentemperatur dadurch sicher nicht kleiner - die Turbine sitzt innen im heißen Teil.
Das geringe Nebenstromverhältnis hat andere Gründe:
- Baugröße / Stirnfläche
- Schub bei hohen Geschwindigkeiten (Überschall)
- Reaktionsgeschwindigkeit (Spool-Up)
- Nachbrennertauglichkeit
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 9:57 pm Titel: |
|
|
nich zu vergessen dass es bei militärgerät scheiß egal is wieviel es in der wartung&anschaffung von ersatzteilen kostet, von der haltbarkeit ganz zu schweigen, da das militär vom staat lebt und kein wirtschaftliches unternehmen ist.
wenn man zb fluggerät kauft, das die angegebene leistung nur unter absoluter volllast bringt die das triebwerk im 0,nix altern lässt und man nach ner handvoll betriebsstunden ein neues triebwerk einbaun muss dann patscht man sich doch recht oft auf die stirn - aber im geld verbrennen waren wir schon immer in der ersten liga. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AI-FO-Capt Captain

Anmeldungsdatum: 14.11.2008 Beiträge: 188 Wohnort: Baden-Würrtemberg  |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 10:04 pm Titel: |
|
|
Das ist so nicht ganz richtig. Man schaut sich auch beim Militaer nach Alternativen um, soll heissen bessere Triebwerke mit geringerem Kerosinverbrauch und laengerer Lebensdauer. Auch die Verwendung von Kerosin mit Zusatz von alternativen Ressourcen wird erprobt. Auch das Militaer muss auf das Geld achten (*klugscheissermodus off*) _________________ Swiss Stufe 1 -> 28.08.09
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09.
Medical -> completed
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed
board 26.01.2010  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 10:11 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: |
Der Schub wird durch das Nebenstromverhältnis nicht kleiner - im Gegenteil. Außerdem wird die Turbinentemperatur dadurch sicher nicht kleiner - die Turbine sitzt innen im heißen Teil.
|
Da hast du natuerlich recht ... nicht umsonst wird der Grossteil des Schubes durch den kalten Nebenstrom erzeugt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Do Dez 11, 2008 10:41 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Auch das Militaer muss auf das Geld achten |
vordergründig zumindest, da hast du recht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Clowd Captain

Anmeldungsdatum: 05.07.2008 Beiträge: 106 Wohnort: Nackenheim  |
Verfasst am: Fr Dez 12, 2008 12:50 pm Titel: |
|
|
Für ein paar Informationen über den Aufbau der Triebwerke kann ich euch
die Seite von Pratt&Whitney empfehlen: http://www.pw.utc.com
Es gibt dort auch ein paar sehr schöne Triebwerksdarstellungen als
3D-Schnitt. Wer sich dafür interessiert, der sollte auch mal nach den GTF
(Geared Turbo Fan, ebenfalls P&W) und dem Open Rotor Konzept googeln.
Viele Grüße,
Clowd _________________ Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben???  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Fr Dez 12, 2008 4:14 pm Titel: |
|
|
Zur Technik ist ja schon alles gesagt.
Aber nu klopft mal nicht so auf der bw rum. Sicher sind deren Triebwerke nicht für die Lebensdauern eines A320 ausgelegt, aber wenn du in einem echten Luftkampf geschätzte paar Sekunden Überlebenschance hast, willst du auch das verdammt nochmal beste Aggregat hinter deinem Allerwertesten sitzen haben. Trotzdem gibt es hier auch Weiterentwicklungen.. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PEZ Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Fr Dez 12, 2008 4:34 pm Titel: |
|
|
danke für eure raschen antworten!
an markus,
ich versteh jetzt aber nicht ganz inwiefern die punkte:
-Schub bei hohen Geschwindigkeiten (Überschall)
- Reaktionsgeschwindigkeit (Spool-Up)
- Nachbrennertauglichkeit
das nebenstromverhältnis beeinflussen?!
lg
PEZ  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Dez 12, 2008 5:36 pm Titel: |
|
|
| PEZ hat folgendes geschrieben: | danke für eure raschen antworten!
an markus,
ich versteh jetzt aber nicht ganz inwiefern die punkte:
-Schub bei hohen Geschwindigkeiten (Überschall)
- Reaktionsgeschwindigkeit (Spool-Up)
- Nachbrennertauglichkeit
das nebenstromverhältnis beeinflussen?!
lg
PEZ  |
Ist gar nicht so kompliziert:
- Der Fan eines Triebwerks mit großem Nebenstromverhältnis ist nichts anderes als ein großer Propeller. Der Wirkungsgrad eines Propellers und damit auch des Fans sinkt aber mit wachsender Geschwindigkeit. Irgendwo zwischen Mach1 und Mach2 ist ein Turbojet dann sogar effizienter als ein Turbofan.
- Der große Fan hat eine sehr große Masse (zusammen mit der eigenen Turbinenstufe und Welle, die in typischerweise antreibt). Daher dauert es länger in zu beschleunigen. Erst wenn der Fan (N1) die Solldrehzahl hat, ist auch der Schub voll da.
- Ein Nachbrenner funktioniert nur, wenn genügend sehr heiße Abgase da sind, die dann in einer entsprechend langen Schubdüse durch die Nachverbrennung weiter beschleunigt werden. Moderne Jets sind zwar Supercruise fähig aber beim Start mit hohem Gewicht oder im Kampfeinsatz ist der Nachbrenner trotzdem noch nötig (obwohl er einen katastrophal schlechten Wirkungsgrad hat).
BTW: Die Triebwerke der Concorde (Rolls Royce Olympus) wurde ursprünglich für den Britischen Vulcan Bomber entwickelt - stammen also aus dem militärischen Bereich. Die Konstruktion ist also vor allem auch von der Geschwindigkeit des Flugzeugs beeinflußt.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |