 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 2:38 pm Titel: |
|
|
Paddy69 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
habe meine Augenwerte auch mal über die Seite www.fliegerbrille.de testen lassen.
Meine Werte sind: Rechts SPH +0,25 Cyl. +1,5
Links SPH +0,5 Cyl. +2,00
Laut der Seite könnt ich auch nur PPL werden. Warum?
Habe ich irgendetwas übersehen?? Bin erst seit kurzen dabei, mich über den Beruf Pilot zu erkundigen, deswegen hab ich Angst irgendetwas übersehen zu haben. Oder kann man der Seite nicht so recht Vertrauen, wei oben schon erwähnt wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe....
Mfg |
Interessant wird sein, ob bei einer genauen (objektiven) Messung der Astigmatismus noch bei 2,0 liegt oder womöglich drüber. 2,0 Dioptrien ist halt die Obergrenze für eine Erstuntersuchung. Später ist das nicht mehr so schlimm, da gelten dann 3,0 oder sogar mehr.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
David J. Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: So Nov 30, 2008 3:16 pm Titel: |
|
|
Ich hätte auch eine Frage zu den Augen.
Meine Werte sind:
R sph +2,0 cyl -0,25
L sph +3,25 cyl -1,00
Meine Frage ist jetzt folgende:
Kann ich mich damit bei derr LH bewerben, oder nicht?
LG, David |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Nov 30, 2008 4:29 pm Titel: |
|
|
Hallo,
da Du auf einem Auge +3,25 Dioptrien liegst Du über den LH Grenzen.
Ob die LH im Zweifel eine Auge zudrückt - keine Ahnung. Es kommt aber sicher nicht gut an, wenn man bei der Onlinebewerbung falsche Angaben macht.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heimelig NFFler

Anmeldungsdatum: 22.09.2008 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Sa Dez 06, 2008 1:54 pm Titel: |
|
|
David J. hat folgendes geschrieben: | Ich hätte auch eine Frage zu den Augen.
Meine Werte sind:
R sph +2,0 cyl -0,25
L sph +3,25 cyl -1,00
Meine Frage ist jetzt folgende:
Kann ich mich damit bei derr LH bewerben, oder nicht?
LG, David |
hei,
ruf beim flugmedizinischen dienst der LH an! hab ich auch gemacht, war auch eher knapp an der bewerbungsgrenze. die haben mir weiter geholfen und haben letztlich gemeint, dass eine bewerbung in ordnung ist. 100% weiß man's sowieso erst nach dem medical...
lg,
heimelig |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Sa Dez 06, 2008 2:49 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Ob die LH im Zweifel eine Auge zudrückt - keine Ahnung. Es kommt aber sicher nicht gut an, wenn man bei der Onlinebewerbung falsche Angaben macht. |
Ich kenne jetzt schon zwei die über den Grenzwerten lagen (0.25 und 0.5) und trotzdem bei der LH das Medical geschafft haben ... scheint mir so als ob sie dort ein Auge zu drücken, aber keine Garantie. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
WKO Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Di Jan 06, 2009 11:30 pm Titel: |
|
|
So, die vollständige Verwirrung bringt mich nun zu meinem ersten Beitrag.
Habe folgende Augenwerte (letzte Messung ist schon etwas her):
Rechts: Sph +3.00 Cyl -2.25
Links: Sph +2.50 Cyl -1.25
Damit komme ich bezüglich der Fehlsichtigkeit (Refraktionsfehler) rechts auf einen Meridian von 3.00 und 0.75 und links auf einen Meridian von 2.50 und 1.25. Also beträgt der relevante Refraktionsfehler links 3.00 und rechts 2.50. Die Werte wären also noch im Rahmen, auch der Unterschied zwischen beiden Augen (Anisometropie) mit 0.5 wäre in Ordnung. (Sofern ich das richtig verstanden habe…)
Nun die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus): Links wäre mit -1.25 in Ordnung. Rechts mit -2.25 ist wohl kritisch (Grenzwert von 2.0)
Nun lese ich in dem JAR: „Bei Erstuntersuchung darf die astigmatische Komponente eines Refrationsfehlers 2 Dioptrien nicht überschreiten.“
Da der Refraktionsfehler bei mir ja immer der Sphäre entspricht (Weil Sph ein positives und Cyl ein negatives Vorzeichen hat), würde dies ja bedeuten, dass die Sphäre den Cylinder(wert) schon enthält ?!
Wenn ich die Hornhautverkrümmung nicht hätte, wäre dann die reine Fehlsichtigkeit Rechts +0.75 und Links +1.25, wie es sich aus den Differenzen ergibt??
Oder wie ist sonst die „astigmatische Komponente [des] Refraktionsfehlers“ zu verstehen?
Zur endgültigen Verwirrung ist mit diesen Werten laut Fliegerbrille.de eine Verkehrspilotenlizenz möglich, was ich auch nicht verstehen kann, wenn allein ein Cyl-Wert von >2 ein Ausschlusskriterium sein sollte, sollte das doch zumindest erkannt werden…
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte (und werde demnächst mal wieder beim Augenarzt eine genaue Untersuchung machen lassen).
Liebe Grüße
WKO |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jan 07, 2009 12:44 am Titel: |
|
|
Hallo,
Du hast schon völlig richtig gerechnet: Rechts 3,0 und links 2,5 Dioptrien.
Die Astigmatische Komponente ist der Zylinderwert. Bei Dir also -2,25 Dioptrien.
Die ganze Rechnerrei ist bei unterschiedlichen Vorzeichen etwas kompliziert.
Das Problem ist leider, daß der Astigmatismus mit 2,25 Dioptrien um 0,25 zu groß ist.
Keine Ahnung, ob da jemand ein Auge zudrückt - ich fürchte aber eher nicht da das auch mit einer objektiven Refraktionsmessung bestimmt wirde.
Vielleicht hast Du auch Glück mit der Tagesform, die Werte können schon mal um 0,25 Dioptrien schwanken.
Wenn Du zum Augenarzt gehst, laß auf jeden Fall eine objektive Refraktionsbestimmung machen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
David J. Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do Jan 15, 2009 10:09 pm Titel: |
|
|
ich hab nochmal ne kurze frage zu den Augenwerten und zwar geht es hier um die "Antisometropie"(also die Differenz zwischen den beiden Dioptrienwerten).
Laut der "Bekanntmachung über die Bestimmungen über die Anforderungen an die Tauglichkeit des Luftfahrtpersonals JAR-FCL 3 (deutsch) vom 27. März 2007" wäre ich tauglich, also medical class 1, oder?
Ich habe also 2 Fragen:
1. Ist die "Bekanntmachung..." gleich Vorraussetzung für medical1, oder wo kann man das nachlesen?
2. Ich habe bei Lh am Montag angerufen, und die meinten, dass ich ich nciht bewerben könnte, wegen der 1,25 differenz der beiden dioptrienwerte; es wäre nur eine differen von 1 erlaubt.
Ist dies dann eine Grenze, die die LH festlegt, oder gilt sie für alle Piloten?
danke für die Antworten;) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Jan 15, 2009 10:20 pm Titel: |
|
|
Hallo,
die JAR-FCL 3 aus 2007 ist die aktuelle Grundlage. Danach gibt es einen Grenzwert für die Anisometrie von 2 Dioptrien.
Du kannst also ein Class I Medical machen und Pilot werden.
ABER: Die Lufthansa hat ein vielen Stellen eigene (strengere) Grenzwerte.
Wenn Sie max. 1 Dioptrie Anisometrie zulassen, dann hast Du leider Pech bei der LH.
Ob das sinnvoll ist, wurde hier schon 1000 Mal diskutiert - führt aber leider zu nichts. Es ist leider Fakt.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
David J. Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do Jan 15, 2009 10:26 pm Titel: |
|
|
okay, danke für die schnelle antwort.
Ja, das ist schade mit den Grenzen, aber ändern kann ich leider nichts dran....
Vllt. ändert sich ja was in den nächsten jahren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |