Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Cargo und Passage
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Mo Dez 01, 2008 11:40 am    Titel: Cargo und Passage Antworten mit Zitat

Hey,

ich würde gern bei Lufthansa Cargo fliegen. Kann man eigentlich beides? Cargo und Passage? Man darf ja drei Typratings haben. Müßte dann ja theoretisch gehen?

Gruß

David

http://www.flieger-boerse.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alpha88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 228

BeitragVerfasst am: Mo Dez 01, 2008 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

hi

du kannst nur entweder bei der passage oder cargo fliegen, erstmal eh nur bei der passage als "anfänger", wenn man von der flugschule kommt, ob man als re gleich cargo fliegen darf weiß ich nicht... wie gesagt man kann später wechseln, aber beides gleichzeitig geht nicht....

grüße
_________________
374. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Dez 01, 2008 11:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Noch könnte man sich als Ready Entry FO mit einigen Stunden bewerben oder innerhalb des Konzerns nach seiner 737/A320 Zeit dort FO/SFO oder als Kurzstrecken-CPT dort CPT werden.
Classic und Cargo zusammen geht nicht, wenn man rüber geht dann auch ganz und mit entsprechenden Mindestverweildauern die man dann innerhalb einzuhalten hat. Es ist wie eine Schulung von 737 zum Beispiel auf A340. Manchmal gibt/gab es selten die Option als Sonderschulungen/Zwischenmuster das man noch eine weitere Bewerbungschance auf ein anderes Fördermuster hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Mo Dez 01, 2008 12:06 pm    Titel: Re: Cargo und Passage Antworten mit Zitat

ls4david hat folgendes geschrieben:
Man darf ja drei Typratings haben.

Ich dachte immer, es wären zwei, die man gleichzeitig aufrechterhalten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Dez 01, 2008 12:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sind es auch, und bei LH gibt es keine Type Ratings und Dienste in 2 verschiedenen Flotten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Dez 01, 2008 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Sind es auch, und bei LH gibt es keine Type Ratings und Dienste in 2 verschiedenen Flotten!


Schade, früher konnte man am Jumbo Fracht und Passagiere abwechselnd fliegen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mo Dez 01, 2008 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nur gibt es jetzt keine cargo jumbos mehr.
jetzt müsstest du ein 747 und ein md11 rating haben und nur weil du beide fliegen willst wird die lufthansa nicht XX tausend euro in dich investieren Wink

außerdem hättest du stress damit du auf deine 3 takeoffs und 3 landings als PIC innerhalb der letzten 90 tage auf beiden typen kommst ...

mfg
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 10:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Stop, die Mixed Operation mit Cargo und Passage war auf der 747-200 und lag einfach auch daran daß man die Maschinen hier und da schon lang raus haben wollte dann waren sie aber doch noch länger da usw.

Wie gesagt wird nur in einer Flotte geflogen und nicht in verschiedenen und das hat direkt nicht mal nur was mit den Kosten zu tun sondern wäre auch einfach Unsinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[...]das hat direkt nicht mal nur was mit den Kosten zu tun sondern wäre auch einfach Unsinn.


Och, unsinn ist es bestimmt nicht nur, ich würde es eher komplett auf die Kosten schieben. Ist ja schon vorteilhafter, wenn man für Standby-Dienst weniger Piloten einteilen muss, weil die entsprechenden Piloten mehrere Muster fliegen können. Aber es wird sich insgesamt wohl nicht rechnen, das zu machen (über den finanziellen Vorteil/Nachteil haben sich bestimmt schon genug kluge Köppe bei LH eben diese zerbrochen und kamen zum Schluss, dass es sich nicht lohnt, also wirds wohl so sein).
Nach oben
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
[...]das hat direkt nicht mal nur was mit den Kosten zu tun sondern wäre auch einfach Unsinn.


Och, unsinn ist es bestimmt nicht nur, ich würde es eher komplett auf die Kosten schieben. Ist ja schon vorteilhafter, wenn man für Standby-Dienst weniger Piloten einteilen muss, weil die entsprechenden Piloten mehrere Muster fliegen können. Aber es wird sich insgesamt wohl nicht rechnen, das zu machen (über den finanziellen Vorteil/Nachteil haben sich bestimmt schon genug kluge Köppe bei LH eben diese zerbrochen und kamen zum Schluss, dass es sich nicht lohnt, also wirds wohl so sein).


den gedankengang kann ich nicht nachvolziehen,- man ist doch standby um bei ausfall jemand ersetzen zu können oder nicht?
die setzten einen doch da nicht auf so viele crews wie möglich... ???

Africanchill
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die paar Leute mehr die Standby machen, bringen die Lufthansa nicht um. Aber schau dir doch an, wie es auf der A330/A340-Flotte ist, wo die Leute Probleme haben ihre geforderte Anzahl an Landungen hinzubekommen, eben weil sie zu viele unterschiedliche Muster fliegen. Davon mal abgesehen halte ich es nicht für sinnvoll zwischen zu vielen verschiedenen Mustern, gar Boeing und Airbus und MD-11 hin und her zu springen. Da leidet nicht nur die Systemkenntniss, auch im Notfall kommt man da schnell mal durcheinander was wie wann gemacht wird und wie welches System zusammenhängt. Ist also nicht nur eine ökonomische Betrachtung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2008 8:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Naja, die paar Leute mehr die Standby machen, bringen die Lufthansa nicht um. Aber schau dir doch an, wie es auf der A330/A340-Flotte ist, wo die Leute Probleme haben ihre geforderte Anzahl an Landungen hinzubekommen, eben weil sie zu viele unterschiedliche Muster fliegen. .


Finde es dort überhaupt schlimm, daß man kaum mehr als eine Landung im Monat bekommt (Monat 1: A 340, Monat 2 : A330 , Monat 3: A 340-600... usw) damit ist man wenigstens vom Gesetzgeber aus legal. Aber leidet da nicht das "Können" wenn man nur mehr einmal im Monat eine Landung hinbekommen soll Question Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group