 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Okt 24, 2008 10:33 pm Titel: |
|
|
Ja - man braucht definitv gute Physikkenntnisse.
Es gibt einen Haufen technische Fächer die man ohne Physik nicht versteht.
Das geht sicher über Unter/Mittelstufe deutlich hinaus - vielleicht nicht Physik LK aber sicher Stoff aus der 11/12.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Fr Okt 24, 2008 11:34 pm Titel: |
|
|
Nein, nur Mittelstufe ist gefordert, sprich bis zehnte Klasse. Beim ATPL slebst werden nur die Basics davon verlangt. Ein bißchen Elektrotechnik (Reihenschaltung, parallelschaltung, Generatoren und Spulen und Wellenlehre, Kondensatoren, Halbleiter), Mechanik (Kräftedreieck, Kraftmomente) und Thermodynamik ein bißchen. Die komplette Mittelstufe zu lernen ist gar nicht so viel. Aus dem Dudenverlag gibt es ein sehr gutes einfach geschriebenes Physikbuch, dass den ganzen Stoff von 5.-10 Klasse beinhaltet. Ich hatte dies aus unserer Bibliothek ausgeliehen. (http://www.libri.de/shop/action/productDetails/6619420/duden_basiswissen_schule_physik_3411714638.html)
Wenn du das alles durchgearbeitet hats, bist du gut für die LH-BU dabei. Später für den tatsächlichen ATPL-Stoff brauchst du die hälfte davon. Ansonsten kriegt man im Unterricht den ganzen Stoff auch nochmal genau vermittelt. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man vorher schon vieles kennt.
Edit: Ich muss definitiv EDML widersprechen.(Sorry ) Bei mir kam in der ATPL-Theorie nur Physik-Stoff bis zehnte Klasse vor. Und davon auch nur die einfache Variante. In der Schule damals hatte man mit wesentlich mehr Formeln zu kämpfen als beim ATPL-Stoff. Man braucht für die Theorie ein Grundvertsändnis von Physik und für physikalische Vorgänge. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 1:19 am Titel: |
|
|
Zitat: |
Nein, nur Mittelstufe ist gefordert, sprich bis zehnte Klasse. Beim ATPL slebst werden nur die Basics davon verlangt. Ein bißchen Elektrotechnik (Reihenschaltung, parallelschaltung, Generatoren und Spulen und Wellenlehre, Kondensatoren, Halbleiter), Mechanik (Kräftedreieck, Kraftmomente) und Thermodynamik ein bißchen. Die komplette Mittelstufe zu lernen ist gar nicht so viel. Aus dem Dudenverlag gibt es ein sehr gutes einfach geschriebenes Physikbuch, dass den ganzen Stoff von 5.-10 Klasse beinhaltet. Ich hatte dies aus unserer Bibliothek ausgeliehen. (http://www.libri.de/shop/action/productDetails/6619420/duden_basiswissen_schule_physik_3411714638.html)
Wenn du das alles durchgearbeitet hats, bist du gut für die LH-BU dabei. Später für den tatsächlichen ATPL-Stoff brauchst du die hälfte davon. Ansonsten kriegt man im Unterricht den ganzen Stoff auch nochmal genau vermittelt. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man vorher schon vieles kennt.
Edit: Ich muss definitiv EDML widersprechen.(Sorry Wink ) Bei mir kam in der ATPL-Theorie nur Physik-Stoff bis zehnte Klasse vor. Und davon auch nur die einfache Variante. In der Schule damals hatte man mit wesentlich mehr Formeln zu kämpfen als beim ATPL-Stoff. Man braucht für die Theorie ein Grundvertsändnis von Physik und für physikalische Vorgänge.
|
du hast mir ne menge schreibarbeit abgenommen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
basti87 Captain

Anmeldungsdatum: 06.11.2007 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 3:29 pm Titel: |
|
|
kurz und bündig: ja
hat bei meiner BU auch gut geklappt mit dem Mittelstufenstoff. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MiG Captain

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 85 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 3:36 pm Titel: |
|
|
Wenn man Vorkenntnisse in Physik besitzt ist das sicherlich ein schöner Vorteil.
Wenn man keine besitzt, so wie ich, sondern einfach nur ein Verständnis für technische Vorgänge hat, dann ist das aber nicht weiter tragisch. Im Unterricht kriegt man alles gut erklärt, so dass man es versteht, anwenden und damit umgehen kann.
Ich war nie der große Physikcrack, aber bisjetzt hab ich absolut keine Probleme gehabt. Also, keine Angst vor Zahlen und Formeln. Lernbereit sein und sich nicht all zu doof anstellen, mehr ists nicht  _________________ Früher war der Adler der König der Lüfte - heute ist es der Mensch. Es gelingt ihm als einzigem Lebewesen während des Fluges eine warme Mahlzeit einzunehmen.
- Loriot |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skn18 NFFler

Anmeldungsdatum: 30.05.2008 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 2:03 pm Titel: |
|
|
Komisch, ich war ja bei BU und FQ (nich bestanden) und auch bei drei größeren Flugschulen zu Infotagen usw.....und dort kam es ziemlich heftig rüber, was Mathe und Physik angeht. Aus versch. Gründen hab ich jetzt angefangen Maschinenbau/ LRT zu studieren und muss sagen, Mathe und Physik LK und Chemie GK helfen nicht 100%ig beim Verstehen, weil es sowas von heftig is, was verlangt wird.
Deswegen dachte ich, Piloten müssen das ja auch wissen und dann auch noch in Englisch im Unterricht.
Und jetz erzählt ihr, dass der Stoff der MITTELSTUFE reicht?! Da hab ich mich ja ganz extrem getäuscht. Das würde ja heißen, dass man bei ner Ausbildung zum Piloten sich als LRT-Ingenieur dezent langweilen würde.....und irgendwie hatte ich in die Richtung gedacht.
Is das echt nur s=v*t? Oder auch bisschen Anspruchsvoller?
Wäre nett, wenn mich mal einer aufklären würde^^. Weil dann hätte ich echt falsche Vorstellungen gehabt.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 2:33 pm Titel: |
|
|
Skn18 hat folgendes geschrieben: | Komisch, ich war ja bei BU und FQ (nich bestanden) und auch bei drei größeren Flugschulen zu Infotagen usw.....und dort kam es ziemlich heftig rüber, was Mathe und Physik angeht. Aus versch. Gründen hab ich jetzt angefangen Maschinenbau/ LRT zu studieren und muss sagen, Mathe und Physik LK und Chemie GK helfen nicht 100%ig beim Verstehen, weil es sowas von heftig is, was verlangt wird.
Deswegen dachte ich, Piloten müssen das ja auch wissen und dann auch noch in Englisch im Unterricht.
Und jetz erzählt ihr, dass der Stoff der MITTELSTUFE reicht?! Da hab ich mich ja ganz extrem getäuscht. Das würde ja heißen, dass man bei ner Ausbildung zum Piloten sich als LRT-Ingenieur dezent langweilen würde.....und irgendwie hatte ich in die Richtung gedacht.
Is das echt nur s=v*t? Oder auch bisschen Anspruchsvoller?
Wäre nett, wenn mich mal einer aufklären würde^^. Weil dann hätte ich echt falsche Vorstellungen gehabt.
LG |
Ja viel mehr Formeln gibt es wirklich nicht. Kommt noch noch U=I*R die Liftformel 1/2rho v^2 *CL*S, turn radius= v^2/g tan bank angle, p=F/A, M=F*d
Das sind glaube ich alle Formeln...nein kommt natrürlcih noch cos, sin und tan hinzu. Aber viel mehr ist es nicht...und ja Ingenieure würden sich langweilen bzw. sind wesentlich anspruchvolleres gewohnt... Die ATPL-Ausbildung ist rein von der Menge in der kurzen Zeit anspruchsvoll... In die Tiefe wird nicht gearbeitet. Lediglich das Grundverständnis für die vielen Bereiche wird gefordert... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skn18 NFFler

Anmeldungsdatum: 30.05.2008 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 5:54 pm Titel: |
|
|
Hey,
danke erstmal. Das, muss ich sagen, hat mich echt einigermaßen erschüttert. Hätte ich nich gedacht. Bin ich wahrscheinlich mit Studium doch besser beraten. Ist nur witzig, dass man das mal so nebenbei merkt und nicht auf den zahlreichen "Propaganda"-Veranstaltungen gesagt kriegt. Ehrlich, Pilot war immer mein größter Traum, aber wenn man so Stück für Stück erfährt, was ein Pilot wirklich ist, siehts dünn aus. Leider wirklich nur noch der vielgepriesene Busfahrer der Lüfte. Schade eigentlich. Und wenn man als Absolvent einer Flugschule noch dazu so mies behandelt wird, dann kann man den Traum auch sein lassen. Die schönsten Wünsche sind sowieso die unerfüllten.
Ciao, und danke nochmal |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sotrax Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 259
 |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 6:14 pm Titel: |
|
|
was ich richtig lustig find is, dass so aussagen wie "piloten sind busfahrer" immer die bringen, die kein pilot sind, und noch nie gewerblich geflogen sind.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 6:35 pm Titel: |
|
|
Skn18 hat folgendes geschrieben: | Hey,
danke erstmal. Das, muss ich sagen, hat mich echt einigermaßen erschüttert. Hätte ich nich gedacht. Bin ich wahrscheinlich mit Studium doch besser beraten. Ist nur witzig, dass man das mal so nebenbei merkt und nicht auf den zahlreichen "Propaganda"-Veranstaltungen gesagt kriegt. Ehrlich, Pilot war immer mein größter Traum, aber wenn man so Stück für Stück erfährt, was ein Pilot wirklich ist, siehts dünn aus. Leider wirklich nur noch der vielgepriesene Busfahrer der Lüfte. Schade eigentlich. Und wenn man als Absolvent einer Flugschule noch dazu so mies behandelt wird, dann kann man den Traum auch sein lassen. Die schönsten Wünsche sind sowieso die unerfüllten.
Ciao, und danke nochmal |
Ob du mit Studium besser beraten bist, weiß ich nicht. Ich kenne einen Ingenieur der bei Airbus immer die gleichen Zahlen in Excel eintippen musste (zumindest hat er seinen Job so beschrieben). Das hat ihn auch nicht gerade befriedigt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sotrax Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 259
 |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 7:35 pm Titel: |
|
|
vor allem sollen wir piloten keine flieger bauen sondern sie fliegen. für den atpl reichen m.M nach daher auch technische grundlagen. die finessen werden dann konkret für das aktuelle muster das man fliegen soll im type-rating vermittel. hat schon alles so seinen sinn. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
donyanne NFFler


Anmeldungsdatum: 08.07.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Herten  |
Verfasst am: Mo Okt 27, 2008 9:15 pm Titel: |
|
|
also wenn ich das alles hier lese dann bin ich echt sauer.
Ich konnte keine Steckdose erklären, aber sämtliche Motorvorgänge, Bremsenfunktion etc. und wurd dann nicht angenommen mit der Begründung, es wäre zu zweifelhaft das mein Grundverständnis f ür die harte LFT ausreichen würde. Ich hatte physik halt nur bis zur 10. aber da war ich immer ganz gut. ist halt nur eingerostet, aber mit auffrischen hätte ich es sicher drauf. naja jetzt muss ich das risiko eingehen, über den privaten weg zu gehen. _________________ BU: 4. + 5. Juli `08 - passed
FQ: 23. + 24. Okt. `08 - Interview failed
Medical: -
"sag doch einfach das du das Fliegen GEIL findest!!" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |