Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Timebuilding in den Staaten - Worauf muss man achten?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 8:35 am    Titel: Timebuilding in den Staaten - Worauf muss man achten? Antworten mit Zitat

Hallo ihr,

da ich meine ATPL-Ausbildung jetzt selber organisieren will / muss, versuche ich ein paar Fragen vorab zu klären.
Worauf muss man achten wenn man Timebuilding in den Staaten machen will? Explizit die Flugerfahrung von nach erhalt des PPL´s (ca 100 Stunden) und dann möglicherweise IFR. Müssen die Maschinen auf das JAR Land, wo ich meinen PPL gemacht habe registriert sein oder können es auch N-Maschinen sein? Darüber hinaus gehende Informationen sind herzlich willkommen.

Gruß
Domte
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 2:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

meiner information nach müssen es flugzeuge sein, die auch in JAA ländern zugelassen sind. (zb keine experimental planes) die flugzeuge selbst, mit denen du fliegst, können auch einen N registration haben.
das ist der letzte stand meiner information
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt - die Flugzeuge müssen ein JAA Type Certificat haben.

Ist aber bei den Flugzeugen, die man so chartern kann kein Problem.

Du kannst halt keine Stunden auf einer P51 Mustang oder B17 Flying Fortress sammeln Laughing

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke euch beiden!
Also kann ich mein Timebuilding mit N registrierten Maschinen machen.
Wie sieht es aus mit IFR und MEP Berechtigung?
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei IFR und MEP hast Du das Problem der Umschreibung: Für die Umschreibung des US IFR brauchst Du mindestens 100h PIC IFR im Flugbuch + die theoretische Prüfung nach JAR.

Keine Ahnung wie es mit MEP ist - das bekommst Du aber u.U. in Deutschland auch für nicht viel mehr Geld.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich aber das IFR nach JAR mach zum Beispiel bei der flyoba oder einer anderen JAR lizenzierten amerikanischen Flugschule, dann kann ich die Umschreibung umgehen, oder? Da CAA und LBA beider JAA Mitglieder sind.
IFR Theorie ist doch bestandteil der ATPL Theorie, oder irre ich mich da?
Bei MEP stimme ich dir zu, da man dort ja nicht besonders viel Flugstunden haben muss (5?!).
Wo und wie hast du denn deine ATPL Ausbildung gemacht?
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 5:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du das IFR nach FAA machst, gibt es noch die Moeglichkeit das Rating in UK konvertieren zu lassen. Dazu sind 15 Flugstunden und die Theorie erforderlich. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die CAA erkennt die deutsche Theorie an, das LBA aber nicht die britische. Wenn du das Rating aber in UK konvertiert hast, muss das LBA dieses Rating anerkennen. Wenn du das IR gleich nach JAR machen willst, geht das am billigsten in Spanien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die CAA erkennt die deutsche Theorie an, das LBA aber nicht die britische.

Wozu gibt es denn dann die JAA Richtlinien?
Das fliegen in Spanien ist tatsächlich billiger, aber sprichst du hier aus Erfahrung oder kennst du jemand?
Ich hab mir auch überlegt die Theorieprüfungen vor der CAA abzulegen, aber den komplette Theoriefernlehrgang auf Englisch zu absolvieren schreckt mich irgendwie ab.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast Recht, nach JAR sollte alles einheitlich sein... zumindest in der Theorie. Aber Tatsache ist, das trotzdem jedes Land macht was es will. Bestes Beispiel ist die Konvertierung des IR. In Deutschland brauchst du 100 IFR PIC Stunden nach(!) Scheinerhalt, in UK musst du nur nochmal 15 Stunden mit Lehrer fliegen und den Skill Test machen. Die Briten sind in den Sachen viel unkomlizierter als die Deutschen. Ein anderes Beispiel ist das Medical, die CAA erkennt das deutsche Erstmedical ohne weitere Untersuchung an, das LBA erkennt aber das britische Erstmedical nicht an. Genauso ist es auch bei der ATPL-Theorie. Laut JAR muessen Erstmedical, ATPL-Theorie und CPL im gleichen Land gemacht werden, trotzdem erkennt die CAA das deutsche Medical und Theorie an.

Mit dem Fliegen in Spanien habe ich keine Erfahrung, weiss das auch nur durch jahrelange Internetrecherchen. Les dich mal durch pprune.com, da werden diese Themen heiss diskutiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

panic hat folgendes geschrieben:
Du hast Recht, nach JAR sollte alles einheitlich sein... zumindest in der Theorie. Aber Tatsache ist, das trotzdem jedes Land macht was es will. Bestes Beispiel ist die Konvertierung des IR. In Deutschland brauchst du 100 IFR PIC Stunden nach(!) Scheinerhalt, in UK musst du nur nochmal 15 Stunden mit Lehrer fliegen und den Skill Test machen. Die Briten sind in den Sachen viel unkomlizierter als die Deutschen. Ein anderes Beispiel ist das Medical, die CAA erkennt das deutsche Erstmedical ohne weitere Untersuchung an, das LBA erkennt aber das britische Erstmedical nicht an. Genauso ist es auch bei der ATPL-Theorie. Laut JAR muessen Erstmedical, ATPL-Theorie und CPL im gleichen Land gemacht werden, trotzdem erkennt die CAA das deutsche Medical und Theorie an.



Frag mich manchmal wozu es überhaupt eine JAR gibt Rolling Eyes
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 7:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JAR definiert gewisse Mindeststandards. Diese betreffen in erster Linie die Gültigkeit einer erworbenen Lizenz. Auch der Weg dahin ist festgelegt.

Wie man in Sonderfällen (Anerkennung ausländischer Berechtigungen, Aufteilung der Ausbildung zwischen JAR Staaten) ist nicht genau festgelegt. Daher gibt es hier unterschiedliche Verfahren.

Die britische CAA ist bekannterweise recht pragmatisch und tolerant - andere Länder weniger.

Das ist halt so - ist aber immer noch besser als alles lokal machen zu müssen.

In ein paar Jahren kommen die EASA Lizenzen - dann wird im Prinzip ALLES einheitlich sein da alles durch die EASA festgelegt sein wird. Damit wird es aber auch keinen nationalen PPL mehr geben - ist also für Leute mit evtl. Medicalproblemen durchaus von Nachteil.

Ich habe meinen ATPL in den letzten 18 Monaten hier in Deutschland gemacht (modular).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Okt 20, 2008 9:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ EDML:
Wie hast du deine Ausbildung organisiert?
Hast du deine Timebuilding nur in Deutschland absolviert?
Wieviel hast du letztendlich für dein frozen ATPL bezahlen müssen?
Hattest du noch Zeit für private Dinge oder nur am lernen und Fliegen (Hast du ein Blog)?
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group