 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lino Captain

Anmeldungsdatum: 22.09.2008 Beiträge: 158 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mi Okt 08, 2008 2:08 pm Titel: |
|
|
ui ui viele verschiedene meinungen! nun, ich möchte mir ja nicht nur den sonnenaufgang ansehen sondern den flieger auch in meiner hand haben bzw. verantwortung übernehmen, das ist es ja auch was mir spaß macht und meine angst ist halt, dass mir der flieger diesen spaß wegnimmt!
also das war jetzt auch nur ein beispiel natürlich reizt mich noch viel mehr an diesem beruf!!
aber vielleicht habt ihr auch recht und ich bin etwas festgefahren auf die heutigen Flugzeuge! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Melanie M. Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge: 180 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Mi Okt 08, 2008 9:37 pm Titel: |
|
|
Also wenn ich mich noch zwischen B737 und A320 entscheiden kann (fange November meine Ausbildung an), dann werde ich sicherlich die 737 nehmen. Denn in modernere Flugzeuge kann ich mich oder muss ich mich zwangsläufig irgendwann sowieso setzen. Daher würde ich noch gerne die Möglichkeit nutzen, die etwas älteren Modelle ohne Fly by Wire zu fliegen, denn dadurch lernt man auch besser was fliegen eigentlich bedeutet Und so ein richtiges steuerhorn hat einfach was von Originalität - nichts gegen den super tollen Sidestick im Airbus, aber des hat dann glaub ich doch etwas von "Joystick"...
Und zu dem Thema Flugzeug ohne Piloten:
Da gibt es ein Video von dem ersten "selbst-fliegenden" Flugzeug, dass ohne Pilot fliegt. Dieser Flug endete in einer Rauchwolke im angrenzenden Laubwald... Also, soooo einfach ist das nun auch wieder nicht. Und außerdem WELCHER Mensch setzt sich in ein Flugzeug dass nur von einer Maschine geflogen wird?!. Ich hätte da schon bei ner Straßenbahn ein mulmiges Gefühl. Und deshalb glaube ich auch nicht dass das in irgendeinem absehbaren Zeitraum passieren wird. Und vor den Piloten werden mit sicherheit zuerst noch die Taxifahrer und Lokführer aussterben... Also ruhig blut. So schnell geht das nicht.
Ich würde mir da mehr Gedanken über alternative Antriebstechniken machen (nur so am Rande ) _________________ Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch
First Officer A320, LH |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rmc NFFler

Anmeldungsdatum: 15.05.2008 Beiträge: 21
 |
Verfasst am: Do Okt 09, 2008 10:52 am Titel: |
|
|
Melanie M. hat folgendes geschrieben: |
Ich würde mir da mehr Gedanken über alternative Antriebstechniken machen (nur so am Rande ) |
Da hast Du allerdings Recht! Ich glaube wie gesagt auch nicht, dass wir das in unserer Karriere noch erleben werden, dass führerlose Flugzeuge auf Linie gehen...
Was ich sagen wollte ist, dass technisch mehr geht als so allgemein bekannt ist. Das habe ich mitunter selbst sehen dürfen. Die Sensorik und Regelungstechnik ist heute sehr weit, erforderliche Datenlinks sind technisch auch nicht das Problem... Das tolle an der Luftfahrt ist aber, dass alle Neuerungen global diskutiert und eingeführt werden müssen und es deswegen allein schon ewig dauern würde, bis man sich auf ein einheitliches Konzept geeinigt hat
Viel wahrscheinlicher halte ich es, dass der Computer langsam und in kleinen Schritten das Cockpit übernimmt, so wie es bisher ja auch war. Warum die Klappen von Hand fahren? Kann doch auch der Computer. Warum den Autopiloten von Hand setten wenn man die Freigabe per CPDLC sowieso schon in digitaler Form bekommt? Braucht man nur noch "OK" drücken. Warum TCAS-Resolutions von Hand fliegen? Was da passierern kann siehe Überlingen...
Nicht falsch verstehen - das sind nur spontane Ideen. Ingenieure suchen immer Optimierungsmöglichkeiten und machen auch vor der Cockpitcrew nicht halt. Siehe Navigator und Bordingenieur. Wenn der Mensch im Cockpit irgendwann mehr schadet als das er nützt, dann glaube ich nicht daran, dass man uns aus Nostalgiegründen am Leben lässt
So, das war jetzt genug Spekulation! Ich will ja selber fliegen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Do Okt 09, 2008 12:10 pm Titel: |
|
|
Melanie M. hat folgendes geschrieben: | Und zu dem Thema Flugzeug ohne Piloten:
Da gibt es ein Video von dem ersten "selbst-fliegenden" Flugzeug, dass ohne Pilot fliegt. Dieser Flug endete in einer Rauchwolke im angrenzenden Laubwald... |
Mmh, schau mal bei Fußballspielen in den Himmel und Du wirst feststellen, dass da Dronen der BP rumschwirren. Da sitzt mit Sicherheit keiner drinnen und das US Militär nutzt schon seit Jahren unbemannte Aufklärer. Der Übertrag in die Zivilluftfahrt wäre möglich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iBOT Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007 Beiträge: 221
 |
Verfasst am: Do Okt 09, 2008 3:53 pm Titel: |
|
|
Melanie M. hat folgendes geschrieben: | Also wenn ich mich noch zwischen B737 und A320 entscheiden kann (fange November meine Ausbildung an), dann werde ich sicherlich die 737 nehmen. Denn in modernere Flugzeuge kann ich mich oder muss ich mich zwangsläufig irgendwann sowieso setzen. Daher würde ich noch gerne die Möglichkeit nutzen, die etwas älteren Modelle ohne Fly by Wire zu fliegen, denn dadurch lernt man auch besser was fliegen eigentlich bedeutet Und so ein richtiges steuerhorn hat einfach was von Originalität - nichts gegen den super tollen Sidestick im Airbus, aber des hat dann glaub ich doch etwas von "Joystick"...
|
muss dich leider enttäuschen! an nffs werden bis auf weiteres keine 737 type ratings mehr vergeben! aber wer weiß vielleicht bekommen wir ja den 300er wieder oder du musst dich mit a320 anfreunden
bis november! _________________ BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+
320... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Valo Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008 Beiträge: 364 Wohnort: nähe stuttgart  |
Verfasst am: Do Okt 09, 2008 4:07 pm Titel: |
|
|
hab gestern mit nem A300 Co und Cpt ausführlich drüber geredet,
hab denen auch von der Meldung erzählt dass es keine 737 ratingsmehr geben soll - die mussten nur schmunzeln und meinten dass bei der LH nichts definitiv is und waren sich ziemlich sicher dass es wieder anders kommen wird _________________ Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender
373 NFF - der Kurs der Kürse |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Melanie M. Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge: 180 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Do Okt 09, 2008 11:09 pm Titel: |
|
|
Also... 1. Ich hasse Fußball... und werde in folge dessen wohl eher nicht so schnell ein Drohne zu gesicht bekommen und 2. gibt es immer noch einen himmelweiten unterschied zwischen Zivilluftfahrt und dem, was das Militär so treibt . Und das besagte Video war von einer Zivilen Maschine, sah aus wie eine A320, weiß es aber nicht genau.
Und wenn ich die A320 zum Type Rating bekomme, dann freu ich mich darüber genauso, im Endeffekt macht man ja das gleiche - Fliegen
Nur ein kleines Schmankerl wärs halt schon noch gewesen, noch bissl die 737 fliegen zu können.  _________________ Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch
First Officer A320, LH |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Do Okt 09, 2008 11:17 pm Titel: |
|
|
Melanie M. hat folgendes geschrieben: | Und vor den Piloten werden mit sicherheit zuerst noch die [...] Lokführer aussterben... |
Und selbst die sind noch relativ sicher vor Automatisierung (wenns nicht gerade geschlossene Systeme, wie U-Bahnen sind, siehe Nürnberg).
Es ist zwar schon durch vorhandene Sicherungstechnik möglich, dass der Zug praktisch automatisch fährt (LZB + AFB, sofern die LZB [Übertragungskabel in der Mitte der Schiene] vorhanden ist [und das ist sie nur in wenigen Bereichen]), aber trotzdem bleibt noch das Überwachen der Strecke auf Hindernisse und das Abfertigen am Bahnsteig.
Wenn man wirklich das komplette Bahnnetz automatisieren möchte, müsste man ja irgendwie die Strecke im Bremswegabstand auf Hindernisse kontrollieren, und vorallem das gesamte Netz auf diese Sicherungstechnik ausbauen. Letzteres wird sicher irgendwann passieren (der ganze Kram wird dann wohl über Funk gemacht, Stichwort ETCS Level 3, dann braucht man nichtmal mehr Signale aufstellen), weils einfach billiger ist. Aber meterhohe Zäune aufbauen, oder überall Gefahrenfreimeldeanlagen zu installieren... nee. Und Störungen sind dabei noch garnicht betrachtet worden...
Dass sich Leute in führerlose U-Bahnen setzen ist ja noch nachvollziehbar (auch wenns etwas komisch ist), aber dass sich Leute in ein automatisch gesteuertes Flugzeug setzrn, würde ich bezweifeln. Denn bei einem Flugzeug kann man im Störungsfall nicht einfach an der Notbremse ziehen und warten, bis Hilfe kommt. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rmc NFFler

Anmeldungsdatum: 15.05.2008 Beiträge: 21
 |
Verfasst am: Fr Okt 10, 2008 12:58 pm Titel: |
|
|
Skirnir hat folgendes geschrieben: | @rmc:
Solange es keine pilotenlosen Flugzeuge gibt, und da vorne zwei Leute
sitzen die ein Gehalt bekommen sollen die Leute mental auch
voll am Fluggeschehen beteiligt sein und nicht nur die Zeitung lesen
und nebenbei OK drücken.
Wie schnell man OK drückt merkste bei jeder Softwareinstallation
wenn man den EULA akzeptiert.
Hand auf's Herz: Prüfste den bei jeder Sw Installation wort für wort
juristisch auf Herz & Nieren? |
Sehe ich auch so, und das ist meiner Meinung sogar der entscheidende Punkt, der gegen die zunehmende Automatisierung spricht. Wenn der Pilot nicht immer in das Geschehen eingebunden ist, sind Fehler durch Nachlässigkeit vorprogrammiert.
Skirnir hat folgendes geschrieben: |
Was die Geschwindigkeit angeht, könnte man einen neuen Modus
"Hold ETA" einführen, allerdings mit der Gefahr in einen Stall
einzufliegen, wenn man extremen Rückenwind hat.
Wegen sowas sind schon Kampfflugzeuge abgestürzt. |
Dann wurde ganz schöner Mist bei der Auslegung des Flugreglers gebaut. Ist ja klar, das die Mindestfluggeschwindigkeit immer höhere Priorität haben muss als die Navigation. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das wirklich passiert ist, denn das würde gegen die elementaren Grundlagen bei der Auslegung von Flugreglern verstoßen.
Skirnir hat folgendes geschrieben: | Beim TCAS R/A fällt mir ein, daß da eine Prüfung für die Höhe über
Grund drinsteckt -> unterhalb einer Grenze gibt's keine Descends mehr.
Schön und gut, ist aber ein technisches Gerät, das ausfallen kann.
Was ist wenn Du bei 500GND einen TCAS Descent bekommst? |
Das wäre schlecht Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Berücksichtigung der Position (festgestellt mir GPS, Glonass, Galileo, INS, und alles gleichzeitig, übernimmt heute schon das FMS), und einer Prüfung der Höhe (mit zwei Radio-Höhenmessern, zwei Luftdruck-Messern und nochmal den Satelliten - auch wieder FMS) und nach Abgleich gegen eine topografische Datenbank (gibt's wohl noch nicht im Einsatz, aber Datenbasis, Speicherkapazität, Rechenleistung usw sind schon heute vorhanden.. hat der A380 nicht sowas?) TCAS eine solche R/A ausgeben würde? Das Problem ließe sich lösen und wäre generell eine Möglichkeit beim Kampf gegen Controlled Flight Into Terrain.
Skirnir hat folgendes geschrieben: | Ein Pilot kann hier gesunden Menschenverstand einsetzen, ein
Computer nicht. |
Richtig. Das macht den Menschen ja auch zu dem adaptivsten Regler den's gibt. Dafür ist der Mensch ein zeitlich variabler Regler (der müde sein kann) und ziemlich langsam. Wenn die besagte R/A nachts bei null Sicht über einem Gebirge kommt, basiert die Reaktion der Piloten allein auf den Anzeigen diverser Sensoren. Also kein Vorteil gegenüber dem Computer, der die Sensordaten auch bekommt. Aber der Computer ist nie müde...
Über dieses Thema kann man ewig diskutieren, und ich finds herrlich kontrovers! Ich bin jedenfalls der Meinung, dass insbesondere was die Flugsteuerung und die Navigation angeht, der Computer schon heute dem Menschen das Wasser reichen kann. Nicht umsonst landet das Space-Shuttle automatisch, bei CAT III muss der Computer ran und Marschflugkörper haben schon während Desert Storm ihre Ziele selbst gefunden. Ich sehe das Problem eher bei anderen Systemausfällen, z.B. nicht ausgefahrenes Fahrwerk, Reifenplatzer usw und generell beim Datenlink, den man bräuchte um das Flugzeug vom Boden aus mit Anweisungen zu versorgen (Terroristen-Hacker lassen grüßen). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Fr Okt 10, 2008 5:09 pm Titel: |
|
|
Chapeau für das Schlusswort! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Okt 10, 2008 6:43 pm Titel: |
|
|
mindestens einer ist doof. weil der kann auch fehler machen , der kann müde sein . außerdem wärs schade,wenns nur einer wär , weil dann 50 % aller piloten ihren job verlieren^^ . ich glaube aber auch , obwohl ich sehr fan von moderner technik bin ,dass nur verbesserung von maschine MIT mensch zukunft hat . die maschine kann dem piloten was abnehmen ,wie jez schon, wo sich ein airbus durch computer nur so und so weit neigen lässt, so dass keine gefahr bestehen kann - genauso wirs kommen ,dass ein flugzeug wenns sich nem berg annähert allein hoch zieht ,aber komplett allein fliegen , also koordination im luftraum etc traue ich der technik zu aber das wäre zu teuer , zu aufwändig und wenn ich an pc abstürtze denke zu gefährlich . mfg,daniel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vortilon NFFler

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Fr Okt 10, 2008 9:59 pm Titel: Modernisierte Komponenten |
|
|
Es werden vor allem auch einzelene Flugsysteme weiter verbessert werden. So zum Beispiel wird im Bereich TCAS noch einiges gehen in der Zukunft.
Flugzeuge und der gesamte Flugbetrieb müssen auch noch einiges effizienter werden. Back to the roots. Vielen graut es zu heutzutage als PAX zu fliegen denn es ist einfach zu kompliziert geworden. Auch bei den Flugleitsystemen gibt es noch viel Potential. _________________ http://www.flightwork.com - International Pilots Net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |