Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zur Zukunft der Luftfahrt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Fr Okt 10, 2008 11:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und starts und landungen werden ja sowieso manuel gesteuert ...
und ab 2500 feet (richtig ? ) wird der autopilot angeschaltet ^^

lese dir mal den thread traum oder trauma vor wäre für deine frage ganz intressant denke ich lino Razz

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Sa Okt 11, 2008 12:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Afterburner hat folgendes geschrieben:
johnny-cow hat folgendes geschrieben:
und starts und landungen werden ja sowieso manuel gesteuert ...
und ab 2500 feet (richtig ? ) wird der autopilot angeschaltet ^^
lg


War das jetzt eine ernste Frage oder Ironie? Diesmal verstehe selbst ich das nicht ganz.


welchen teil ? ich weiss es selbst nicht ... bin müde etc Wink

tut mir leid ,aber die piloten werden starts und landungen selbst fliegen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 11, 2008 6:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

johnny-cow hat folgendes geschrieben:

und ab 2500 feet (richtig ? ) wird der autopilot angeschaltet ^^



Und so verallgemeinern, dass ab einer bestimmten Höhe der Autopilot eingeschaltet wird, kann man das leider auch nicht. Bei guter Sicht etc., kann es auch mal vorkommen, dass bis FL100 manuel geflogen wird. Kommt natürlich seltener vor, aber es kommt vor. So eine allgemein definierte Höhe, bei der der Autopilot immer nach dem Start angeschaltet wird, ist da nicht wirklich vorhanden. Genauso bei der Landung. Nur ab einer Höhe von 29000 Fuß darf zum Beispiel nicht mehr manuel geflogen werden.

Gruß enjoi
Nach oben
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 11, 2008 9:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Afterburner hat folgendes geschrieben:
Galten die 29.000 Fuß nicht nur für den RVSM-Airspace?


Ja, richtig Wink
Nach oben
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also wir schalten den autopiloten in 350ft AAL an. Aber bei guter Sicht stimmt schon, kann schon vorkommen das wir bissl manuell fliegen... sollte man auch hin und wieder machen, damit mans nicht verlenrt, und außerdem machts spaß...

Ansonsten CAT 2/3 Approaches sind bei uns immer mit Autoland... ich meine man darf die gar nciht per Hand fliegen und auch nur der Captain
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 8:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Simulator hat folgendes geschrieben:


Ansonsten CAT 2/3 Approaches sind bei uns immer mit Autoland... ich meine man darf die gar nciht per Hand fliegen und auch nur der Captain


also der Commander sieht doch bei CAT 3 auch nur dem Autopiloten zu Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doch man darf sie von Hand fliegen, CLH macht das im CRJ dank Head Up Display komplett von Hand bis zum CAT3 Wink
Aber eben auch nur der CPT und auch richtig daß CAT2 und 3 in anderen Firmen/Fliegern per Autopilot auch vom CPT geflogen werden.
FO darf meist nur CAT1 als tiefste Grenze, entsprechendes gültiges CAT2/3 Rating braucht er aber trotzdem wenn es geflogen werden soll.

Wer sich unter Low Visibility Operation nichts vorstellen kann:

http://de.youtube.com/watch?v=sPQhyLdWajk&feature=related

Wobei das noch theoretisch "schlimmer" sein kann, z.B. Bahn erst bei Touchdown in Sicht mit 75m Sicht, das sind ein paar wenige Lämpchen der Runway Centerline.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 10:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also der Commander sieht doch bei CAT 3 auch nur dem Autopiloten zu

man sieht dem AP niemals "nur zu". man bedient ihn und das hat auch genug Fehlerquellen, die gerade unter diesen Bedingungen tödlich sein können... es gibt eine Fülle an "Modes", die zur Verfügung stehn und auch nicht automatisch angewählt werden, zB der ILS intercept, LOC intercept... Im Prinzip ist es egal, ob die Inputs manuell kommen oder durch das entsprechende "Programmieren des AP" (grob gesprochen)... der AP fliegt nicht und denkt nicht, er untersteht dem Kommando des Piloten, so wie der Sidestick oder das Yoke. Im Fall von CAT III Bedingungen machst du alles (BEIDE, jeder seinen speziellen Teil), nur nicht sinn- und verstandlos zuschaun, weil es echt ein hässliches Gefühl ist, mit 150 kt im Nebel Richtung Erde zu fliegen und man checkt Dist/Alt 3 x bzw die Plausibilität des Gesamtbildes...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arthur Dent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2008 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema "Führerloses Fliegen" hat die Frankfurter Rundschau am Dienstag einen kleinen Artikel gebracht. Der Schlusssatz (Zitat von R. Neuhold) gefällt mir ganz gut und ist sicher nicht unerheblich.... Wink

Hier der Link: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/?em_cnt=1638843&

Grüße
Arthur Dent

edit wg. fehlerhaftem Link. Hoffe dieser klappt jetzt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2008 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Arthur Dent hat folgendes geschrieben:
Der Schlusssatz (Zitat von R. Neuhold) gefällt mir ganz gut und ist sicher nicht unerheblich.... Wink


So sehe ich das auch. Bei uns im Theorieunterricht sagte ein Lehrer (Airbus-Pilot) folgenden Spruch: "Ein unerfahrener Airbus-Pilot sagt: "Hää, was macht er denn jetzt?" Ein erfahrener Airbus-Pilot sagt: "Ach, macht er das schon wieder??"" Wink
Also ganz Fehlerfrei läuft das auch nicht immer ab. Sehe das auch so, dass man nicht weiß, wie viel Ärger durch die Piloten verhindert wird.

Zur Zeit ist es z.B. bei einem TCAS-Alarm so, dass das Ausweichmanöver manuell geflogen wird. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Man möge mich berichtigen...

Viele Grüße
Käptn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2008 11:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig - TCAS Ausweichmanöver werden immer manuell geflogen - ein entsprechendes Ausweichmanöver birgt eine Vielzahl von Risiken von weiteren Staffelungsunterschreitungen bis hin zur Verletzung von Insassen (vor allem CAs). Daher muß es genau überlegt und korrekt durchgeführt werden.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group