Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luftstraßen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Brinco
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 51
Wohnort: Bonn,NRW

BeitragVerfasst am: Fr Okt 03, 2008 4:36 pm    Titel: Luftstraßen Antworten mit Zitat

Hallo Leute.

Ich hoffe, dass es dieses Thema noch nicht so gibt, denn bei der Suche habe ich nichts gefunden.

Ich habe heute morgen aus dem Fenster geguckt und gesehen, dass da 3 Flugzeuge hintereinander her fliegen (es folgten noch mehr), mit Kondenzstreifen, der sich erst kurz voher gebildet hat. Ich wohne in Bonn und ich glaube, dass die Flieger aus Frankfurt kommen.
Also ich wollte nur kurz fragen, wie die Luftwege geregelt werden.
Ab wann können die Piloten ihren Weg fliegen,den sie einprogramiert haben und nicht mehr von dem Boden geleitet werden? Und warum sind die Luftstraßen immer unterschiedlich in Betrieb. Denn die Flugzeuge sind nicht immer da.
Von Köln Bonn sehe ich, dass nach dem Start, (Beispiel zu der Zeit von Continental) Continental manchmal nach rechts und manchmal nach Links abgerdreht ist in Richtung Newark. Wie kommt das?
Und woran orientieren sie sich? Bekommen sie nur vom Boden gesagt turn left/right on heading ... oder läuft das anders?

Ich vermute, dass die Flugzeuge von Frankufurt von Landebahn 7L/R starten und dann eine Linkskurve fliegen in Richtung Nord-Westen.

Ja, diese Gedanken habe ich mir beim Duschen gestellt

Danke schonmal für die antworten.
Bis dann
Brinco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Okt 03, 2008 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Luftraßen gehen kreuz und quer durch Deutschland, Europa und die Welt.
Früher waren das halt definierte Radiale von einem VOR zum andern (oder NDB), heute meist von Intersection zu Intersection - das heißt man benötigt gar kein Funkfeuer mehr da eine Intersection eben "virtuell" über Koordianten definiert ist zu welchen man mit Hilfe von GPS oder Trägheitnavigation navigieren kann.

Das ganze sieht ungefähr so aus, hab jetzt mit Google Bilder Suche nichts besseres gefunden auf die schnelle :

http://www.flightsimbooks.com/13mike-ifr/262-1.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 12:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

als zusatz zu den anderen fragen. von flughäfen weg und hinzu sind noch extra routen angelegt (departures, arrivals). diese sind standardisiert, werden mal prinzipiell programmiert und geflogen. ausnahmen können aufgrund von zb flugverkehr natürlich von der flugverkehrskontrolle immer gemacht werden - eben mal links oder rechts davon, ein einziger steuerkurs, ein direkte abkürzung etc. und im reiseflug ist es auch so, dass man prinzipiell seinem eingereichten flugplan folgt, außer man bekommt eben abkürzungen oder sonstige anweisungen wegen verkehr, oder man muss aufgrund von gewittern selbst abweichen.
deshalb kreuz und quer, nicht immer exakt die selbe route.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dima
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 355

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 6:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Abflug: http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_Instrument_Departure
Enroute: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftstra%C3%9Fe
Anflug: http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_Terminal_Arrival_Route
Kannst dir auch für den Anflug die Transitions anschauen ...

Zitat:
Ab wann können die Piloten ihren Weg fliegen,den sie einprogramiert haben und nicht mehr von dem Boden geleitet werden?


Normalerweise direkt nach dem Start. Nach dem Start wird die SID abgeflogen und so kommt man auf die Luftstraße. Die Luftstraße wird dann später über die STAR verlassen und man befindet sich im Anflug auf seinen Zielflughafen.
Oft werden die Flugzeuge im Anflug vom Radar geleitet (Radar Vectors) um die Flugzeuge eventuell schneller auf das ILS zu führen oder um Staffelung (http://de.wikipedia.org/wiki/Staffelung_(Flugbetrieb)) vorzunehmen.
Kann das Flugzeug aus welchen Gründen auch immer die SID nicht abfliegen, bekommt es eine Vector Departure. Also der Fluglotse leitet den Flieger zum ersten Wegpunkt der Luftstraße.

Zitat:
Luftstraßen immer unterschiedlich in Betrieb.


Das ist richtig. Hat mehrere Gründe. Entweder verpasst du die Flieger auf einer bestimmten Straße, oder es fliegt einfach heute keiner diese Straße ab. Viele Straßen haben auch Restriktionen die von Uhrzeiten, bestimmten Tagen abhängen. So darf eine Straße z.B. am Samstag nicht verwendet werden, z.B.

Zitat:
Von Köln Bonn sehe ich, dass nach dem Start, (Beispiel zu der Zeit von Continental) Continental manchmal nach rechts und manchmal nach Links abgerdreht ist in Richtung Newark. Wie kommt das?


Eben weil die eine feste SID zugewiesen bekommen haben und die beiden verschiedene Ziele anfliegen. Das ist der Grund. Wenn du Interesse hast, kann ich dir die SID Chart von Köln mal zeigen:



Da siehst du, dass manche SID nach recht oder links abdrehen. Das gleiche natürlich in Frankfurt.

Bei Fragen just go ahead!

Liebe Grüße,
Dima Wink
_________________
Dieses Profil wurde auf Wunsch des Besitzers gelöscht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: So Okt 05, 2008 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Korrekterweise sagt man nicht mehr Luftstraßen (Airways), sondern "ATS-Routes".
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brinco
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 51
Wohnort: Bonn,NRW

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. Wink

Hat das mit dem Lärmschutz zu tun, dass die Straßen manchmal außer Betrieb sind?

Liebe Grüße

Brinco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

genau so ist es. vor allem eben im flughafen bereich, die abflug und ankunftsrouten, genauso wie bevorzugte pisten, die in bestimmten zeiträumen in betrieb sind, selbst wenn es bedeutet, mit leichtem rückwind zu starten oder zu landen.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 10:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auf dem folgenden Link kann man schön die "Luftstraßen" erkennen, die es über den Atlantik gibt - wahhhnsinn was da alles fliegt

http://de.youtube.com/watch?v=1XBwjQsOEeg Surprised

http://de.youtube.com/watch?v=cQTAfIf_AOk&feature=related Surprised

http://de.youtube.com/watch?v=7WRisy7dw3o&feature=related Surprised
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mittlerweile ist man (nicht zu guter letzt durch die steigenden Kerosinpreise) bestrebt, die Flieger so viel als möglich DCT fliegen zu lassen. Spart Zeit und Geld, ist aber abhängig von der Anzahl der Flieger im Luftraum, also ob überfüllt oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ncarlos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 274

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

überm atlantik kann mana uch über ocean tracks sprechen Wink
_________________
DFS 1. Phase Very Happy
DFS 2.Phase Very Happy
DFS Gerätetest: Very Happy
DFS 3.Phase: 11.08-14.08 Sad OUT!

Studium: Schiffbau und Meerestechnik

After Study Swiss, Turkish Airlines, Air Berlin, Lufthansa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 6:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der hohe luftraum über deiner region sieht wie folgt aus (über FL245, ca. 7600 meter, wo deine flugzeuge mit kondensstreifen höchstwahscheinlich unterwegs sind)


_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum hören eigentlich manche Luftstraßen plötzlich auf (wie über "Doden" z.B.)?
Ist dort Endstation? Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group