Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Cargo und Passage
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Fr Sep 19, 2008 10:49 pm    Titel: Cargo und Passage Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Hab mal ne Frage.Wenn man zur Lufthansa Cargo geht, muß man dann immer Cargo Flugzeuge fliegen oder kann man zwischen durch auch mal wieder zur Passage?

Gruß
David

http://www.flieger-boerse.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 4:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Zeit welche du bei Cargo bist fliegst du nur Fracht und nur die zur Zeit MD11. Natürlich kann man wieder zurück nach seiner Zeit zur Passage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 7:13 am    Titel: Re: Cargo und Passage Antworten mit Zitat

ls4david hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute

Hab mal ne Frage.Wenn man zur Lufthansa Cargo geht, muß man dann immer Cargo Flugzeuge fliegen oder kann man zwischen durch auch mal wieder zur Passage?

Gruß
David

http://www.flieger-boerse.de


Klar geht das, du kannst bei der Cargo als Co anfangen, dann beispiesweise als Seniorcopi auf den Jumbo gehen, und Passagiere fliegen, und dann wieder - als Kapitän nun - zur Cargo zurückgehen. Wenn Du dann nach ein paar Jahren nicht mehr nur Kisten durch die Gegend schippern möchtest, kannst du noch A340 Kapitän werden Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MaxB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 10:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens nach ist die MD11 kein Einstiegsmuster, d.h. als "frischer" Co bei LHCargo anfangen geht nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

MaxB hat folgendes geschrieben:
Meines Wissens nach ist die MD11 kein Einstiegsmuster, d.h. als "frischer" Co bei LHCargo anfangen geht nicht.


Moin,

ist schon richtig, man benötigt 1 000 h um zur Cargo zu gehen. Und flydc9 meinte, dass man nach den 1 000 h dort seine "Cargolaufbahn" beginnen kann, also als Co mit mehr als 1 000 h dann die Möglichkeit hat, zu diesem Zeitpunkt bei der Cargo als Co zu beginnen. Nicht dass man direkt nach der Ausbildung zur Cargo geht.

Gruß enjoi
Nach oben
RayBan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.12.2007
Beiträge: 157
Wohnort: EDDM

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sind Zahlen bekannt, wieviel Flugstunden ein Lh-Passage Pilot zb. durchschnittlich pro Jahr an Flugstunden sammelt, oder kann man das nicht allgemein sagen, wielang es dauert, bis man zu Cargo wechseln kann?
_________________
Per Aspera Ad Astra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man darf maximal 900 Flugstunden pro Jahr fliegen, bei der Lufthansa kann ich es mir vorstellen, dass diese 900 Stunden nicht ausgeschöpft werden. Rechne mal so mit ca. 800 Flugstunden/Jahr. Somit ca. 66 Flugstunden pro Monat.

Btw.: das sind nur Spekulationen ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 1:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

je nach arbeitgeber, fliegt man auch im sommer mehr als winter...
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und bei Low-Cost-Piloten kann es häufiger vorkommen, dass die Piloten schon relativ früh an die 900 h im Jahr kommen und somit die letzten ein, zwei Monate sehr wenig Einsätze haben können. Bei Lufthansa würde ich eher mit ca. 700 h pro Jahr rechnen. Aber nun egal, ob 800 oder 700, in dem Dreh wird es liegen, kann man nach dem zweiten Jahr zur Cargo wechsel, um auf die Frage zurückzukommen.

Gruß enjoi
Nach oben
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
kann man nach dem zweiten Jahr zur Cargo wechsel

Alles nur unter der Prämisse, dass Bedarf herrscht, Seniorität stimmt ... außerdem darf man im Lufthansakonzern nur 4 mal wechseln (i.d.R. Co-Kurz, Co-Lang, Kä-Kurz, Kä-Lang).
Auch zu bedenkenist, dass die Lufthansa wahrscheinlich nicht gewillt ist dir nach zwei Jahren ein weiteres Typerating zu finanzieren.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 3:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Domte hat folgendes geschrieben:
... außerdem darf man im Lufthansakonzern nur 4 mal wechseln (i.d.R. Co-Kurz, Co-Lang, Kä-Kurz, Kä-Lang).

Wo kommt denn das her? Würde mich mal interessieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Sep 20, 2008 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pauschal kann man es nicht sagen, gibt immer mal wieder "Sonderausschreibungen" wo dann mehr Wechsel sind, Flotten werden ausgemustert und somit wieder evtl. ein weiterer Wechsel wenn wen der Flieger weg ist oder eben Zwangsschulungen.
Aber ganz grob sind max. 4 Wechsel schon richtig. Planen auf Sonderausschreibungen geht natürlich nicht, die kommen und gehen. Man muß eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group