 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Clowd Captain

Anmeldungsdatum: 05.07.2008 Beiträge: 106 Wohnort: Nackenheim  |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 9:05 am Titel: |
|
|
@arem:
Schau doch mal mit Hilfe der Suchfunktion nach ein paar älteren Threads, z.B.
http://www.pilotenboard.de./viewtopic.php?t=14922
http://www.pilotenboard.de./viewtopic.php?t=14897
Du bist als Wannabee in dem Alter definitv nicht allein.
Fazit eigener Recherchen ist jedoch, daß Linie als Arbeitgeber sehr
unwahrscheinlich wird, da dort den Jüngeren der Vorzug gegeben wird.
Besser sehen die Chancen dann schon im Bereich Exec aus, wobei dort
ein wichtiger Faktor wohl das allseits bekannte Vitamin B ist.
Grüße,
Clowd _________________ Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben???  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 1:37 pm Titel: |
|
|
Also gerade der executive-Bereich wächst doch bis 2012 noch!! Ist halt die Frage, wo man hinwill. Airline geht im Moment noch, ich kenne persönlich einige, die den ready-entry bei Lufthansa anstreben und bisher hat's bei Allen auch geklappt. Das Zeitfenster dafür, die Ausbildung anzufangen, schließt sich aber allmählich. Aber Learjet fliegen ist auch geil
Was ich nicht verstehe ist Folgendes: du schreibst, du hast ein Studium begonnen, dafür muß es doch eine Voraussetzung geben? Du fängst jedenfalls in D kein Studium ohne zumindest Fachhochschulreife an, und das ist ja das Fachabitur. Auf der anderen Seite hast du das Studium wegen der Gebühren nicht weitergemacht...also doch ein Auslandsstudium? In D wird dir immer geholfen, wenn's wegen der Gebühren nicht weitergeht.
Klär mich doch mal etwas auf, würde das gerne verstehen.
Grüße, Der Physiker |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 2:46 pm Titel: |
|
|
| Der_Physiker hat folgendes geschrieben: | | ich kenne persönlich einige, die den ready-entry bei Lufthansa anstreben und bisher hat's bei Allen auch geklappt. Das Zeitfenster dafür, die Ausbildung anzufangen, schließt sich aber allmählich. |
Ich denke daß das Zeitfenster für Neuanfänger bereits zu ist. Zuviele fertige arbeitslose (und bald arbeitslose) Piloten bevölkern bereits den Markt.
Auch werden sicherlich die NFF Zahlen zurückgefahren werden, die bei LH benötigt werden. Die Konzernpiloten sind zu teuer, deshalb auch die Zukäufe von ausländischen (bankrotten) Airlines, dessen Personal glücklich sein darf, überhaupt noch weiter arbeiten zu können. Die machens billiger, und warum sollte noch ein (teurer) LH Kurzstreckenpilot zwischen Brüssel und Frankfurt und München fliegen, wenns auch ein billigerer "Tochter"_Pilot von Brussels Airlines macht... Und genau so gehts schon mit Italien (Air Dolomiti), Eingland/Irland (BMI) Schweiz (Swiss) bald vielleicht Österreich (AUA), Schweden (SAS), und ...und... und....Ja selbst innerhalb Deutschland fliegen die "billigeren" Töchter (Cirrus, Cityline, Augsburg) immer mehr Strecken mit größerem Gerät - und die 737 wird bei LH ausgemustert werden - ohne wirklichen Ersatz...
Bei der bevorstehenden Konsolidierungswelle bleiben nur ne Handvoll Airlines übrig...
LH Classic wird bald nur mehr aus nem Intercont Betrieb bestehen - mit wenigen, die von den derzeitigen (noch) hervorrgenden Arbeitsbedingungen und Gehältern profitieren können |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 2:57 pm Titel: |
|
|
| Sorry flydc9, was du da schreibst ist schlichtweg Schwachsinn und ein Hirngespinst. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schnaken Captain

Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge: 202
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 3:15 pm Titel: |
|
|
| flydc9 hat folgendes geschrieben: | | Der_Physiker hat folgendes geschrieben: | | ich kenne persönlich einige, die den ready-entry bei Lufthansa anstreben und bisher hat's bei Allen auch geklappt. Das Zeitfenster dafür, die Ausbildung anzufangen, schließt sich aber allmählich. |
Ich denke daß das Zeitfenster für Neuanfänger bereits zu ist. Zuviele fertige arbeitslose (und bald arbeitslose) Piloten bevölkern bereits den Markt.
Auch werden sicherlich die NFF Zahlen zurückgefahren werden, die bei LH benötigt werden. Die Konzernpiloten sind zu teuer, deshalb auch die Zukäufe von ausländischen (bankrotten) Airlines, dessen Personal glücklich sein darf, überhaupt noch weiter arbeiten zu können. Die machens billiger, und warum sollte noch ein (teurer) LH Kurzstreckenpilot zwischen Brüssel und Frankfurt und München fliegen, wenns auch ein billigerer "Tochter"_Pilot von Brussels Airlines macht... Und genau so gehts schon mit Italien (Air Dolomiti), Eingland/Irland (BMI) Schweiz (Swiss) bald vielleicht Österreich (AUA), Schweden (SAS), und ...und... und....Ja selbst innerhalb Deutschland fliegen die "billigeren" Töchter (Cirrus, Cityline, Augsburg) immer mehr Strecken mit größerem Gerät - und die 737 wird bei LH ausgemustert werden - ohne wirklichen Ersatz...
Bei der bevorstehenden Konsolidierungswelle bleiben nur ne Handvoll Airlines übrig...
LH Classic wird bald nur mehr aus nem Intercont Betrieb bestehen - mit wenigen, die von den derzeitigen (noch) hervorrgenden Arbeitsbedingungen und Gehältern profitieren können |
Geht dein "Weltuntergangsszenario" noch weiter??
Die Airlinebranche ist nunmal ein schwieriges Geschäft, weil sehr anfällig für Änderungen beispielsweise des Ölpreises. Trotzdem wird es weiterhin ups & downs der Entwicklungskurve geben.
Und zum eigentlichen Thema: Ob sich die Ausbildung rentiert, muss jeder für sich selbst entscheiden. Im finaziellen Sinne "rentiert" sich die Ausbildung nicht. Da gibt es sicherlich risikoärmere Berufszweige. Persönlich kann dieser Beruf sich jedoch sehr stark rentieren, das ist natürlich immer abhängig von der Sichtweise der Person. Man muss sich halt nur selbst die Frage stellen was einen persönlich glücklich macht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 4:04 pm Titel: |
|
|
| Amok hat folgendes geschrieben: | | Sorry flydc9, was du da schreibst ist schlichtweg Schwachsinn und ein Hirngespinst. |
Sorry Amok, aber das ist die Wirklichkeit.
Beispiele gefällig? (Alitalia Piloten werden bald froh sein, wenn sie dort arbeiten dürfen, und wenn dieser Lufthansa-Ableger noch weiter ausgebaut wird....):
Mit Lufthansa direkt ab Mailand in Europas Metropolen
Neues Streckenangebot bietet italienischen Fluggästen komfortable Direktverbindungen aus Norditalien nach Europa – 150 neue Arbeitsplätze in Mailand
11.09.08
Ab Februar 2009 bietet Lufthansa ihren Fluggästen ab Mailand Malpensa ein neues, deutlich erweitertes Angebot an Direktflügen zu attraktiven europäischen Zielen an. Neu im Programm sind dann Verbindungen aus der norditalienischen Stadt nach Barcelona, Brüssel, Budapest, Bukarest, Madrid und Paris.
Ab dem Sommerflugplan 2009 folgen London und Lissabon als weitere Ziele. "Mit unseren neuen Direktflügen aus Mailand bieten wir den italienischen Kunden ein zuverlässiges Angebot mit der gewohnten hohen Lufthansa Qualität", so Karl Ulrich Garnadt, Mitglied des Bereichsvorstands der Lufthansa Passage Airlines. "Das Einzugsgebiet des Flughafens Mailand Malpensa reicht bis zur italienischen Schweiz und zählt zu den wirtschaftlich bedeutendsten Regionen Europas. Zusätzlich entstehen dort durch das neue Angebot rund 150 neue Arbeitsplätze."
Statt der geplanten Embraer 195 wird Lufthansa im kommenden Jahr insgesamt sechs Flugzeuge des Typs Airbus A319 in Italien stationieren und von der italienischen Lufthansa-Tochter Air Dolomiti betreiben lassen. "Lufthansa ist in Italien sehr gut positioniert, bei den italienischen Kunden sehr beliebt und gut nachgefragt. Mit unserem neuen italienischen Angebot verbinden wir bekannte Werte der Lufthansa wie Zuverlässigkeit und hohe Qualität mit italienischem Flair an Bord," so Garnadt.
Die Flüge sind ab Mitte Oktober über die bekannten Vertriebswege im Angebot. Ein Hin- und Rückflug ist inklusive Steuern, Gebühren und der Ticket Service Charge bei Buchung unter www.lufthansa.com bereits ab 99 Euro buchbar. Neben den neuen Flugverbindungen können Lufthansa-Kunden ab Mailand zudem aus dem bestehenden großen Angebot von Flugverbindungen wählen.
Von den beiden Flughäfen Malpensa und Linate in Mailand stehen heute schon wöchentlich 185 Direktflüge zu fünf Zielen in Deutschland im Angebot. Davon gehen alleine 115 Flüge in die beiden Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München, von wo aus über 200 weitere Ziele weltweit bequem und nonstop erreicht werden können.
Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
Quelle: http://konzern.lufthansa.com/de/html/presse/pressemeldungen/index.html?c=nachrichten/app/show/de/2008/09/1629/HOM&s=0
Und da gibt es noch mehr 
Zuletzt bearbeitet von flydc9 am Di Sep 16, 2008 4:08 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
arem Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.09.2008 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 7:36 pm Titel: |
|
|
| Der_Physiker hat folgendes geschrieben: | Also gerade der executive-Bereich wächst doch bis 2012 noch!! Ist halt die Frage, wo man hinwill. Airline geht im Moment noch, ich kenne persönlich einige, die den ready-entry bei Lufthansa anstreben und bisher hat's bei Allen auch geklappt. Das Zeitfenster dafür, die Ausbildung anzufangen, schließt sich aber allmählich. Aber Learjet fliegen ist auch geil
Was ich nicht verstehe ist Folgendes: du schreibst, du hast ein Studium begonnen, dafür muß es doch eine Voraussetzung geben? Du fängst jedenfalls in D kein Studium ohne zumindest Fachhochschulreife an, und das ist ja das Fachabitur. Auf der anderen Seite hast du das Studium wegen der Gebühren nicht weitergemacht...also doch ein Auslandsstudium? In D wird dir immer geholfen, wenn's wegen der Gebühren nicht weitergeht.
Klär mich doch mal etwas auf, würde das gerne verstehen.
Grüße, Der Physiker |
Ich habe an der Uni Hamburg studiert, aber habe es abbrechen müssen, als mir die Studiengebühren zzgl Semesterbeitrag (500+250 Euro = 750 Euro) zuviel wurden.Ausserdem bin ich inzwischen verheiratet. Studium wurde zu einem Luxusgut, das ich mir nicht mehr Leisten konnte. LEIDER ! Den Zugang dazu bekam ich durch eine Aufnahmeprüfung um meine Studierfähigkeit zu beweisen. Diese habe ich mit der Note 2.3 bestanden. Daraufhin durfte ich studieren, aber nur im Bereich BWL, VWL, Recht und Soziologie (Bachelor, kombiniertes Studieren, also Medizin wäre zB nicht möglich gewesen, wenn ich es gewollt hätte )
Tja, mein momentaner Job macht mir Spass, aber ich habe diesen Traum nie aus den Augen verloren. Meine Frau steht 100 Pro hinter mir, und will mir helfen diese Ausbildung zu machen, falls ich Sie beginnen sollte. Ich habe den Online Test bei der Lufthansa gemacht. Der war meiner Meinung nach wirklich zu einfach. (Frage mich, wieso die das so einfach darstellen, denke mal das ist um die Leute zu kriegen).
Ich möchte gerne diese Ausbildung machen. Flexibilität ist kein Thema. Ich kann zwar jetzt net irgendwo in Afrika anfangen aber Europa wäre schon gut Hoffe diese Frage ausreichend beantwortet zu haben.
Exec ? Sind das die Learjets ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 7:45 pm Titel: |
|
|
Executive nennt man die Sparte der "Privatjets" wozu auch Learjets gehören. Bedarfsflug eben.
Der LH Test gibt wirklich null Aussage über das Abschneiden in der BU. Wie du schon gemerkt hast ist der dazu da Leute zu ködern sich zu bewerben. Kostet ja nix und man kann eigentlich nur gewinnen.
Wenn du die Möglichkeit noch hast dich bei LH zu bewerben, do it. Wenn nicht - dir sind die Studiengebühren zu teuer? Hast du dich damit auseinandergesetzt was ein ATPL kostet? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
arem Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.09.2008 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Di Sep 16, 2008 11:46 pm Titel: |
|
|
| Pascal hat folgendes geschrieben: | Executive nennt man die Sparte der "Privatjets" wozu auch Learjets gehören. Bedarfsflug eben.
Der LH Test gibt wirklich null Aussage über das Abschneiden in der BU. Wie du schon gemerkt hast ist der dazu da Leute zu ködern sich zu bewerben. Kostet ja nix und man kann eigentlich nur gewinnen.
Wenn du die Möglichkeit noch hast dich bei LH zu bewerben, do it. Wenn nicht - dir sind die Studiengebühren zu teuer? Hast du dich damit auseinandergesetzt was ein ATPL kostet? |
Ich wusste das der letzte Satz fällt. JA, ich wusste das die Ausbildung teuer ist. Aber ich war noch auf dem Stand von 180000 D-Mark. Kam wie gesagt nie auf die Idee mal nachzuforschen was sich so verändert hat (s. mein Eröffnungspost dieses Threads), jetzt weiss ich was das kostet. Und fast überall ists "relativ" gleich.
Zum Verständnis: Auch wenn ich auf ne private Flugschule möchte, muss ich zur LH-medizinischen Flugdienst ? Das scheint mir schleierhaft und unlogisch. Denn angenommen ich will Pilot für Airline XYZ werden, dann muss ich doch nicht zum flugmedizinischen Dienst der LH nach FFM ? Oder etwa doch ? *verwirrtkuck*
Die Flugschulen müssten doch auf FFM verweisen..tun sie jedoch nicht. Ergo, es geht auch anders, nicht wahr ?
Und noch eine Frage, wieso fixiert sich hier Gott und die Welt auf die LH ?
Meinen Recherchen nach gehört LH weltweit auf Platz 18 der besten Fluglinien. Oder ist mir das nur fehlerhaft ins Auge gefallen ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Matze1987 Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 400 Wohnort: bei EDDS  |
Verfasst am: Mi Sep 17, 2008 12:19 am Titel: |
|
|
| Zitat: | Zum Verständnis: Auch wenn ich auf ne private Flugschule möchte, muss ich zur LH-medizinischen Flugdienst ? Das scheint mir schleierhaft und unlogisch. Denn angenommen ich will Pilot für Airline XYZ werden, dann muss ich doch nicht zum flugmedizinischen Dienst der LH nach FFM ? Oder etwa doch ? *verwirrtkuck*
|
Nein! Wenn du auf ne Private Schule gehst, brauchst du ein normales Medical Klasse 1. Das Erstmedical musst du bei einem AMC (Aeromedicalcenter) machen z.B in Berlin, FFM, Stuttgart,...
Warum sich die meisten hier auf LH fixieren? Klar, erstens weil die als einzige (deutsche) Airline die Ausbildung zum Null-Risiko-Tarif "sponsert". Zweitens ist die LH hier in Deutschland wohl der Top Arbeitgeber was Gehalt, Arbeitsbedingungen, usw angeht.
International gibts sicherlich noch einige gute (bzw bessere!?) Alternativen... aber nicht jeder will weg aus Deutschland  _________________ ABI 2007
BU: 13./14.09.07
FQ: 19./20.11.07
AB: 18./19.05.08 (Interview)
Swiss: <?> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Mi Sep 17, 2008 10:38 am Titel: |
|
|
Ich würd's an Deiner Stelle mal bei AB versuchen... die nehmen bis 35 Jahre.
Da haste immerhin kalkulierte Ausbildungskosten, die garantiert nicht mehr als die 60 k werden (bis auf Zinsen), kannst die Ausbildung + Zinsen nachher, oder wenn Du währenddessen noch arbeiten solltest, steuerlich geltend machen, bekommst einen Bankkredit, der während der Ausbildung zinsfrei ist, vermittelt, hast eine bedarfsabhängige Arbeitsplatzzusage danach (AB ist wirklich bemüht die Flugschüler nach der Ausbildung unter zu bringen), bekommst als einer der ersten die MPL an Stelle des frozen ATPL und somit ein Typerating auf jeden Fall inklusive, was ja wiederum die Arbeitsplatzzusage danach sehr sicher macht, eine PPL is auch dabei... zudem ist die MPL um einiges fortschrittlicher was die Ausbildungsmethodik angeht und die TFC - Air Berlin Flightschool die erste Schule die das in Deutschland anbietet und vom Luftfahrtbundesamt genehmigt bekommen hat, afaik... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |