Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Rentiert sich die Ausbildung noch ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Airbus Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann wollen wir mal hoffen, dass Air Berlin wie angekündigt Ende 2008 wieder mit der Rekrutierung beginnt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 9:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Afterburner hat folgendes geschrieben:
Nee, nee, da hat flydc9 schon auch so ein bisschen recht mit dem was er sagt.


Kann ich mich auch nur anschliessen,ebenfalls werden Flugzeuge wie der A380 dazu beitragen zwar mehr Passagiere zu befördern...kompensieren aber unter Umständen den Einsatz mehrerer anderer Muster was leider auch zu weniger Flugpersonal führt...

Als ich am Dienstag zum Med gefahren bin,saß ich auf dem Weg nach Köln/Bonn mutterseelen allein im ICE und mußte daran denken wieviel "Besatzung" ein Zug noch in den 40er/50er Jahren hatte (natürlich auch noch später aber die E-Loks begannen ja dann ihren Siegeszug) ...allein auf dem Führerstand,waren 3 Leute!!!
Heute brettert einer allein mit 300 Sachen daher...und wenn man will kann man ihm dabei auch noch über die schulter gucken. (was ich übrigens als der Lokführer richtig ätzend fänd)

Ich möcht zwar net wieder das Thema "Ein Mann Cockpit" ausgraben,aber ich denke in den 30/40ern hat man die Fiktion eines Einmannführerstandes auch noch müde belächelt...knapp 20 Jahre später wars Standart...

so long...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 10:00 pm    Titel: Situation auf dem "Cockpit"-Arbeitsmarkt Antworten mit Zitat

Hallo!

Schwarz malen würde ich die gesamte Situation momentan nicht, aber es bleibt abzuwarten was in den kommenden Monaten passieren wird.

Fakt ist:

- wir wandern in eine wirtschaftliche Rezession
- der Ölpreis macht allen Fluggesellschaften zu schaffen

- die Flugschulen, RWL, FFL, FMG, LGM... bilden am Limit aus


Folge:

- Abbau beim Personal, auch im Bereich Cockpit
- geringeres Wachstum der PAX-Zahlen

- zu viel Personal auf dem Markt

Es wird also in nächster Zeit nicht sonderlich leicht einen Platz im Cockpit zu finden. Man muss sich auch im Ausland umsehen und muss flexibel sein. Einige besonders wohlhabende werden sich mit dem "obligatorischen Geldkoffer fürs Type Rating" in Gesellschaften einkaufen können.

Andere wiederum, werden mit Müh und Not den Schein erhalten und notbedürftig erst einmal auf dem Erdboden jobben.

Ich bin gespannt!

Die Tür für ready entries bei der LH wird wohl auch - schätzungsweise - in den nächsten 6 bis 12 Monaten zugeschlagen werden.
Die LH Cityline hat ja bereits angekündigt ihre "Schmankerl" für ready entries zum kommenden Monat zurückzuziehen.

Wie es mit GWI weitergeht bleibt auch abzuwarten.
Kommt eine Fusion zustande oder nicht ? ...möglicherweise wird GWI aus dem KTV herausgelöst werden.

Es bleibt spannend!

Allen happy landings
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 9:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Werd schon mal den "Geldkoffer" packen... Wink

EDIT EDIT EDIT! ! !

Hab beim Medical auch mit nem AB F/O kurz gesprochen...der meinte auch daß er für mich hofft daß es in 1 1/2 Jahren wieder besser aussieht,aber zum jetzigen Zeitpunkt immer noch ne Menge Piloten auf den Markt drängen die quasi alle vor dem Nichts stehen...
Diese werden also zunächst wenn überhaupt noch nachrücken und wenn die Luftfahrt Rezession weiterhin im Abschwung ist,prügeln sich die Leuts hier bald wie in den Staaten um jede freie Stelle...da kommen teilweise 6000 Piloten auf 100 freie Stellen...
Dabei vergessen wir dann noch die eh schon arbeitslosen Piloten mit Erfahrung,TR´s und Flugstunden-die werden wohl auch eher einen Job bekommen...
Und von der US Wirtschaft wurde ja immer schon behauptet,daß sie quasi das Donnern in weiter Ferne ist bevor das Gewitter auch bei uns zuschlägt.

Ich habe deshalb auch gerad mal noch etwas recherchiert und mußte leider feststellen,daß zwar teilweise bei/für die Airlines noch ausgebildet wird,aber es meißtens die letzten Kurse sind ...
Dafür drängen die anderen "Gutgläubigen" (sofern sie die Vorraussetzungen erfüllen) auf die kommerziellen Flugschulen,die aus allen Nähten platzen.
Und wer hat das zu verantworten?
Die Medien und die Fluglinien,die noch vorm Jahr gesagt haben:"Der Markt wird in nächster Zeit kaum gesättigt sein,es ist erstmal keine Ende des Bedarfs zu sehen..."
Ja "ÄÄÄTSCH"!!!

Wenn man sich mal die Seite von AB anschaut wirds richtig traurig...
Die haben es geschafft gerade noch die letzten paar Leute in Kurse zu stecken und erzählen jetzt:

"Derzeit führen wir Kapazitätsanpassungen bei der airberlin Flightschool durch und werden nach heutigem Planungsstand im Wintersemester 2008 keinen weiteren Kurs etablieren.

"Dennoch bleibt unsere Flightschool bestehen! Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir stolz, dass wir den Schülern des ersten Kurses ein Type Rating mit anschließendem unbefristeten Arbeitsvertrag anbieten konnten. Das Type Rating wird auf der Dash8-Q400 absolviert. Die Q400 ist ein hochmodernes und effizientes Fluggerät, dass in seiner jetzigen Konfiguration 76 Gästen Platz bietet.
Zudem freuen wir uns, dass auch die Schüler der weiteren Flightschool-Kurse unseren Erwartungen entsprechen und planen diese sukzessive in die kommenden Trainingsphasen ein."

Das sie extra erwähnen daß die Flugschule bestehen bleibt sollte schon zu denken geben,schließlich existiert sie in dieser Form ja auch mal gerad 1 1/2 Jahre...
und wie war das noch mit "737 oder A 320"?!? Von "erstem Kurs" und "Dash-8" war da noch überhaupt keine Rede...
Da hieß es noch:"freut ihr euch schon auf die 787?!?"

Ich war bei der riesigen PR Aktion dabei und war genau wie alle anderen beeindruckt..."Dreamliner,Dreamliner blabla..."
Jedoch hab ich mich (trotz guter Verbindung zu einer gewissen Personalfirma) nie dort beworben...

Gleiches gilt für HF etc... all diese Gesellschaften (bzw deren Aufsichtsräte) warten nur auf ne geschmeidige Übernahmesumme!

Wie schon gesagt,schaut auf den US Markt...da hätte man nie geglaubt daß von Airlines wie PAN AM,TWA etc mal nix mehr übrig ist...

Allein die Problematik der Lizenz-Umscheibung von US in JAR hält uns zig tausend arbeitlose amerikanische Piloten "vom Halse" die von den noch mehr arbeitlosen Piloten sogar deutsch sprechen.

Von den kommerziell in nächster Zeit ausgebildeten MPL Piloten die dann arbeitslos werden möcht ich am liebsten gar net sprechen,haben diese nämlich noch zusätzlich das Problem bei nicht noch zusätzlich absolviertem PPL, ihre Lizenz kaum erhalten zu können,es sei denn sie haben ne Menge Geld und finden jmd der ihre Stunden als zweiter Mann abnimmt...

Wird in jedem Fall ein teurer Spaß...

Von TR etc brauchen wir ja eh net sprechen-das dann nur noch ne Sache des "Geldkoffers"...

Und da soll man net schwarz sehen.???..-ich hol mir ma eben ne Taschenlampe...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Prinzipiell business as usual, niemand hat behauptet die Luftfahrt sei kein zyklisches Geschäft, nur dass seit Anbeginn des Jahrtausends die Zyklen offenbar kürzer werden.

Zur AB Flightschool:
Es ist irgendwie immer das gleiche... Da werden in Pilotenforen wilde Gerüchte über Air Berlin gestreut. Werden die Gerüchte dann offiziell dementiert, heißt es... "schau mal die haben's sogar nötig darauf einzugehen", obwohl die Intention ist angehenden Flugschülern eher die Angst zu nehmen am Ende ohne Arbeitsplatz dar zustehen und dass sich eine Bewerbung doch noch lohnt.

Als Du damals bei der, ich nehme an, Roadshow warst, war die Marktsituation auch noch eine vollkommen andere und Air Berlin der große, einzig stabile Jobmotor in der deutschen Flugbranche seit Anfang des Jahrtausends, trotz der 9/11 Krise.

Der Bedarf auf der DASH ist für Air Berlin bald, spätestens mit dem zweiten Kurs, gedeckt.. und dann werden die Flugschüler weitestgehend nur noch den altersbedingten Personalverlust ausgleichen. Dann wird's auch wieder andere Ratings geben. Außerdem was ist so schlecht an der DASH?

Da die Personalstruktur bei AB eine andere als bei der LH Passage ist und das Personal im Moment im Durchschnitt wesentlich jünger ist, sowie AB derzeit nicht expandiert, wird die Anzahl der Kurse pro Jahr angepasst, um den derzeitigen und künftigen Flugschüler nach der Ausbildung auch n Job anbieten zu können.

Schön wäre es natürlich wenn auch die Flugschüler aus dem offenen Markt
mehr Chancen hätten, aber jeder kannte das Risiko bei Beginn seiner Ausbildung... und dann muss man sich eben mit nem erdigen Job solange herumschlagen und über Wasser halten, bis wieder bessere Zeiten kommen.. so war das aber fast schon immer in der Branche.. nach einem Abschwung.. gibt es wieder einen Aufschwung und danach wieder ne Rezession..

Ich selbst, arbeite trotz einer "sponsored ab initio Ausbildung" vor und während der Ausbildung als Freelancer 20 h Stunden die Woche, um das Risiko der finanziellen Abhängigkeit größtenteils zu umgehen.... und um möglichst wenig Geld bei der Bank aufzunehmen.
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

coolmadmat hat folgendes geschrieben:


Als Du damals bei der, ich nehme an, Roadshow warst, war die Marktsituation auch noch eine vollkommen andere und Air Berlin der große, einzig stabile Jobmotor in der deutschen Flugbranche seit Anfang des Jahrtausends, trotz der 9/11 Krise.


Nein war net bei der Roadshow,sondern auf Einladung bei der Eröffnung in Essen... (komme auch daher...)

coolmadmat hat folgendes geschrieben:

Der Bedarf auf der DASH ist für Air Berlin bald, spätestens mit dem zweiten Kurs, gedeckt.. und dann werden die Flugschüler weitestgehend nur noch den altersbedingten Personalverlust ausgleichen. Dann wird's auch wieder andere Ratings geben. Außerdem was ist so schlecht an der DASH?


NICHTS!Absolut nichts!Hallo?Nee ich wär schon froh wenn ich nachher auch´n Job auf ner Dash bekommen würde...
um mal aus´m Nähkästchen zu plaudern:Der AB F/O in Berlin is seit einem Jahr dabei und auf A 320... als ich entgegnete,doch lieber auf B737 bzw Dash zu kommen,meinter er nur:
" Warum sich mehr Arbeit fürs gleiche Geld machen...?"
Sauber hab ich mir gedacht,warum nicht n Job am Schalter annehmen?!?

Naja,jedem das seine...

Aber es ging halt bei der Eröffnungsrede nur um 737/A 320 bzw B787 und von sowas wie Dash hat natürlich keiner n Wort verloren...

Denke man bekommt noch genügend Leute auch wenn man ganz klar sagt was Sache ist und wohin sich das entwickeln kann...
Schließlich hat man dann doch auch Bewerber die von vorne herein schon wissen worauf sie sich einlassen...

Aber vlt will man das gerad auch net...

Bei der DLH in Hamburg waren vlt auch gerad mal 15% die sich mit der Materie Luftfahrt mal ernsthafter auseinander gesetzt haben...

Das isses was mich traurig und auch unruhig macht,später jmd neben sich sitzen zu haben der der allerletzte Fachidiot ist und den man auch jeden x-beliebigen anderen Job hätte andrehen können...

Wie gesagt ,ich bin wohl einfach zu spät geboren... Sad

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, so richtig ist die Katze noch nicht aus dem Sack, aber an alle zukünftigen :

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/004741.html

Dort kann echt noch böses drohen, und wenn von dort 100-200 erfahrene Piloten mit 4stelligem Stundenkonto und Rating auf den Markt kommen...
wer weiß ob dann nochmal ein AB Schüler die "Altersabgänge" ausgleichen wird.

Der Tiefpunkt des Zyklus ist noch lange nicht erreicht. Wir werden sehen.
Alles ungewiss zu Zeit.

Zitat:
auf A 320... als ich entgegnete,doch lieber auf B737 bzw Dash zu kommen,


Dieses Luxusproblem gabs mal zu entscheiden ob Airbus oder Boeing oder whatever. Bald wird man froh sein können überhaupt auf einem gescheiten Muster nen Job zu bekommen. Und dann sind 1000h auf einem Bus zig mal mehr wert als auf irgendeiner Klitsche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Leute, so richtig ist die Katze noch nicht aus dem Sack, aber an alle zukünftigen :

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/004741.html

Der Tiefpunkt des Zyklus ist noch lange nicht erreicht. Wir werden sehen.
Alles ungewiss zu Zeit.


So schauts aus...man wird sehen...

Zitat:
auf A 320... als ich entgegnete,doch lieber auf B737 bzw Dash zu kommen,


Pascal hat folgendes geschrieben:
Dieses Luxusproblem gabs mal zu entscheiden ob Airbus oder Boeing oder whatever. Bald wird man froh sein können überhaupt auf einem gescheiten Muster nen Job zu bekommen. Und dann sind 1000h auf einem Bus zig mal mehr wert als auf irgendeiner Klitsche.


Is ja die ganze Zeit meine Rede... und irgendeine Klitsche wird immer noch mehr wert sein als arbeitslos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Leute, so richtig ist die Katze noch nicht aus dem Sack, aber an alle zukünftigen :

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/004741.html


Pilots.de ist nicht so ne ganz seriöse Quelle, die Info die da als "neu" herausgegeben wird ist schon wieder mehrere Wochen alt...

So richtig ist die rauliche Katze allerdings noch nicht aus dem Sack, wie Du so schön sagst!
Allerdings wird diese Thematik schon seit Ende August innerhalb der AB Tarif-Group diskutiert und man arbeitet hier mittlerweile an Lösungen, insofern es überhaupt zu einem größeren Abbau von Flugzeugen kommt.

Prinzipiell ging es ja darum, dass wenn bei der LTU, oder DBA Flieger abgebaut werden, müssen laut KTV so und soviele Flieger auch bei AirBerlin, LTU/DBA abgebaut werden. Aus dieser Rechnung ergibt sich der Gesamtabbau einer diversen Anzahl von Flugzeugen. Es werden aber, wenn es überhaupt zu einem solchen Szenario kommt, viel weniger sein als mit diesem Zahlenspiel angenommen. Der Abbau der Maximalanzahl der aus der Rechnung stammenden Flugzeuge sind absolutes worst case Szenario... und die Gewerkschaften werden wohl kaum so dumm sein, um auf denen im KTV festgelegten Regeln so zu pochen, dass es wirklich dazu kommt. Soweit ich gehört habe.. wurden auch schon n paar Reglungsalternativen diskutiert...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 3:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Prinzipiell geht es erstmal darum daß AB zu viele unproduktive Flugzeuge und somit auch zu viel Personal hat. Ganz egal von welchem Betrieb jetzt, AB Group ist nunmal eine Gruppe geworden. Und Sozialplan heißt auch es geht nach Seniorität und Status und da ist ein Flugschüler der null Tage angestellt ist in der Firma keinen Wimpernschlag wert.
Und das ist kein gutes Zeichen, gut ist das etwas passiert oder muß damit der Laden wieder läuft -> Gesundschrumpfen und es nicht noch schlimmer wird. Und ob pilots.de eine seriöse Quelle ist, mir egal. VC schaltet sich ein - der Laden ist definitiv nicht gesund.

Und wenn du glaubst dieses Szenario in welchem AB jetzt steckt spiegelt sich nicht auf die Einstellungen der "neuen" wieder dann noch viel Spaß beim weiter träumen Wink
Aber wie gesagt, man wird sehen wie es kommt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Fr Sep 19, 2008 12:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da mag sein.. aber wie's in zwei Jahren aussieht weiß doch eh kein Mensch.
klar.. kann der/die/das "worst case" eintreten... aber das ist doch nicht die einzige Möglichkeit...
Wie man's dreht.. ist das Glas halb voll oder halb leer... man sollte nicht immer nur das Negative sehen, sondern auch die Chancen die sich einem bieten und sich gegen die Risiken weitestgehend absichern...
Träumen sollte allerdings auch mal erlaubt sein... Wink
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: So Sep 21, 2008 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem wird wir vorher schon mal angesprochen die große Masse an Piloten sein die sich in den nächsten Jahren um jede freie Stelle bewerben wird.
Da ist man dann wieder froh eine King Air fliegen zu dürfen (eig cooles Flugzeug)... Auch wenn in 2 jahren alles wieder besser werden sollte, gibt es ja sehr sehr viele Pioloten die jetzt fertig werden und arbeitslos sein werden.
ATPL Kosten auf einer freien Schule würde ich so 60.000-70.000 Euro beanschlagen, ohne Miete oder Lebenshaltungskosten.
Was Lufthansa als Arbeitgeber angeht, würde ich mal schlicht behaupten das sie evtl nicht zu den 10 besten Airlines gehören mag, obwohl man solche berichten immer sehr kritisch sehen darf, eine andere Umfrgae/test ergibt sicher wieder ein anderes Ergebnis, aber ich würde mal behaupten das sie zu den 5 besten Arbeitgeber für Piloten zählen wird...
Will jetzt nicht streiten wer der bessere Arbeitgeber ist, aber wenn jetzt wieder welche mit Emirates oder ähnlichen kommen, müsst ihr mal mit deutschen Piloten die für Emirates fliegen reden, dort hat man jede Menge einschränkungen und entbehrungen dass man wohl noch mehr gehalt forden sollte Wink

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group