Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Warum hat LH nur hubs in Deutschland?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Der Spanier
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 9:07 am    Titel: Warum hat LH nur hubs in Deutschland? Antworten mit Zitat

Hi! Warum hat die LH eigentlich nur Hubs in Deutschland? Andere Kontinente wie Amerika und Asien sind natürlich sehr stark umkämpft und da gibt es auch gesetzliche Hürden, aber innerhalb der EU dürfen sie auf jeden Fall inter-EU- (wie Ryanair, irische Fluglinie, hubs in ganz Europa) und Flüge in die USA durchführen, vielleicht sogar noch mehr.

Weshalb nutzt Lufthansa das bisher noch nicht? Wäre doch praktisch gerade in Ländern, wo der Service der Flagcarrier keinen guten Service bietet. Bei Iberia z.b. muss man sich bei Langstreckenflügen nach Südamerika ein Getränk selbst kaufen (!) und dazu sind die Preise sehr hoch. Das gilt sicherlich auch für andere Fluglinien, aber mit denen habe ich keine persönliche Erfahrung gesammelt.

Man müsste ja nicht gleich einen Superhub eröffnen, sondern könnte so 3 Flugzeuge stationieren, wenns asolut schief geht, können die mit Sicherheit schnell woanders im LH Konzern gebraucht werden, z.b. um 737 zu ersetzen, etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=13614

Ich würd sagen, dass es ähnliche Gründe wie in dem Thread oben sind...[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
three-stripes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 9:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dem Kauf der SWISS hat sich Lufthansa auch das Drehkreuz Zürich mit erworben.

Hab mal irgendwo gelesen, dass dies sogar eine herausragende Rolle für die Airline hat, denn wenn EU-weiter Emissionshandel eines Tages wirklich zum Tragen kommt, würde vermehrt auf ZRH zugegriffen werden.
Ist denn das so einfach, dass man sich in der Schweiz vor geltenen EU-Regeln schützen kann?


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spanier
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 9:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Bernd: Da geht es um die USA, nicht um die EU. Sag mir jetzt bitte nicht, dass es da keinen Unterschied gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gründe gleichen sich aber. Reg doch mal bei LH an, dass sie einen Hub in Hongkong realisieren, dann kannst du dort arbeiten und brauchst dich gar nicht mehr bei Cathay bewerben Laughing

ich halt mich aber jetzt raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Wettbewerb nur überall so frei und unbeschwert wär und viell nicht (nur eine Vermutung) der eine oder andere Investor in die Hubs auch Investor bei den ansässigen Airlines wär, ein Flughafen inkl slots usw kein Monopol hätte und somit spielen kann, was er will, dann wären das ja alles tolle Ideen...
Aber das wichtigste: die Idee von Hubs macht ja deren Streuung eigentlich unnütz. Jeder Pax, der in Madrid wohnt, mit dem Service von Iberia (wenn das der Grund sein sollte) nicht zufrieden ist, kann sich um denselben Preis zuerst nach Frankfurt einschiffen lassen und von dort aus nach Südamerika fliegen.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spanier
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Bernd: Ich will nur Infos über Cathay, weil ich mich nicht nur zu 100% auf LH fixieren will. Vielleicht suchen die z.B. keine Piloten bis ich so weit bin und da ist es doch gut über mögliche Alternativen informiert zu sein, oder? Very Happy
@Intercepter: Einerseits ja, doch wer würde denn schon für die Route Madrid oder sagen wir mal Mailand-London in Frankfurt Umsteigen? Das macht doch keinen Sinn. Zur Langstrecke: Hast da schon Recht, aber gerade ein spanischer Geschäftsmann wird aus Gründen des Zeitverlusts nie über FRA nach Lateinamerika fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

man kann nicht einfach einen Langstreckenflug ohne Vorbereitung irgendwo starten lassen
entweder man besitzt zu mindestens einem von den zwei Flughäfen ein Zubringernetzwerk, oder das Einzugsgebiet Flughafen bietet genug Wirtschskraft für einen Langstreckenflug ohne Zubringer (z.B. Paris - BA bietet Flüge an!) - beides ist in Madrid für LH nicht der Fall

und schließlich ist auch Akzeptanz in der Bevölkerung gefragt - ein Brite oder Franzose würde nicht auf die Idee kommen LH zu buchen um nach USA zu kommen (Nationalstolz)

man wildert im Gebiet vom Allianzpartner Spanair (soviel zu 737 stationieren) bzw. TAP Portugal (Langstrecke)

der Aufbau einer Basis (und Betrieb) verlangt eine sinnvolle Mindestgröße (soviel zu 1 oder 2 Flugzeugen) - und schließlich kostet der Aufbau eine Menge Geld
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spanier
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man soll ja mir Europa Flügen anfangen, so wie es Lufthansa auch ab Mailand mit Hilfe von Air Dolomiti machen wird (Stationierung von 6 Embraer 190 oder 195). Langstreckenflüge kommen erst viel viel später!

Apropos Nationalstolz: Franzosen Fliegen mit BA (genauaer gesagt deren Tochter Open Skies von Frankreich in die USA) und Briten mit AF (London-Los Angeles). Und das funktioniert, obwohl sich bekanntlich Franzosen und Briten nicht sehr mögen, um es vorsichtig auszudrücken. In Spanien jedenfalls würde man dann sicherlich auch LH fliegen, was ja oft auf den Nordatlantikrouten oder nach Asien geschieht (als Umsteiger insesondere auf Routen die nicht ab Madrid bedient werden). Ausserdem schimpfen viele Spanier über Iberia.

Was Spanair betrifft, hast du Recht, aber allen Routen würden im Codeshare geflogen werden und Erlöse könnte man sich teilen. Ausserdem könnte LH darauf achten, das Spanair Streckennetz zu ergänzen, anstatt sich Konkurrenz zu machen, dann würden beide Fluglinien auch gegenseitig als zubringer fungieren.

Übrigens: Ohne Investitionen kein Geld (siehe Flottenerneuerung und Swiss Kauf).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spanier
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 7:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Paradebeispiel: Ryanair. Irisch, findet aber Akzeptanz in ganz Europa und hat auch in Spanien, Italien, Deutschland, Schweden und Großbritannien hubs. Deren Erfolg ist auch ganz entscheidend mit dem Gang ins Ausland geprägt worden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 7:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Air Dolomiti gab es auch schon vor LH
fliegt im reichen Norditalien/Südtirol, das traditionell mit Rom kritisch verbunden ist bzw. sich eher nach Noden als nach Süden orientiert
dazu kommt, dass keine Gegenwehr durch Alitalia zu erwarten war

Madrid kann nicht mir Paris oder London verglichen werden, weder Einwohnerzahl noch Wirtschaftskraft

wenn man nach Spanien will, dann Airline kaufen und aufbauen - mehr ist nicht

Ryanair ist auf Grund des Diskountimage nicht vergleichbar
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spanier
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Air Dolomiti bietet zum jetzigen Zeitpunkt bis auf Flüge von Alghero nach Venedig, Verona und noch einer Destination aussließlich Flüge nach Deutschland (ausgenommen Wien-Verona). Daher ist der Kundenanteil von Italienern nicht höher als der von Deutschen, was bedeutet, das Lufthansa selbst es auch nicht schwerer als die in Mailand hätte.

Gegenwehr von Iberia würde bedeuten so viel in das Servieprodukt zu investieren, das man in die roten Zahlen, wenn auch nur leicht, rutscht. Da viele Anleger dies als Indiz der gefährlichen Lage betrachten, wird es nicht zu solchen Entscheidungen kommen. Zudem arbeitet Iberia unökonomischer als Lh, weswegen letztendlich die Tarife auch wesentlich höher liegen ohne einen wenigstens mittelmäßigen abzuliefern.

Zur Akzeptanz, als Ergänzung der bisherigen Argumente: British Airways und Air France sind aber vergleichbar und die haben ja mit solchen Routen begonnen.

Du hast Recht, was die Wirtschaftskraft Spaniens betrifft, aber für Europarouten wie Madrid-Mailand ist der Markt auch so sehr groß, da braucht man kein 70Mil hub um mehrere tägliche Verbindungen zu den europäischen Hauptstädten anbieten zu können. Ausserdem solltest du nicht vergessen, das Barajas (Madrid Airport) nicht viel weniger Passagiere befördert als Frankfurt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group