 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
fakeforever NFFler

Anmeldungsdatum: 02.08.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Mo Aug 18, 2008 5:47 pm Titel: Technik Aufgabe |
|
|
Ahoi Hoi,
Habe die folgende Aufgabe im Board gefunden und bin nicht so ganz mit dem Ergebnis einverstanden was sagt ihr?
Hier die Aufgabenstellung und Antwort:
Wie viel kg muss das Gewicht wiegen, wenn die Last L 8 kg wiegt und das System im Gleichgewicht sein soll? A: 8 kg
Und der Link zum Bild
http://mitglied.lycos.de/malojo/11.jpg
Gruss _________________ BU checked
FQ failed
PPL in progress  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Mo Aug 18, 2008 8:50 pm Titel: |
|
|
Die Last muss genauso schwer sein wie das Gewicht!!! Der Hebelarm ist jeweils auf beiden Seiten der Gleiche... _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fakeforever NFFler

Anmeldungsdatum: 02.08.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Mo Aug 18, 2008 9:02 pm Titel: |
|
|
Das die Last äquivalent sein muss leuchted mir natürlich ein, jedoch sehe ich nicht die gleiche Hebellänge, könntest du da etwas genauer drauf eingehen, Es sind ja einmal 5 meter und 9 meter gesamt. _________________ BU checked
FQ failed
PPL in progress  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flugzeug-kind Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Mo Aug 18, 2008 9:29 pm Titel: |
|
|
durch einen hebel wird die kraft ja nur umgelenkt. also warum sollte jatzt ein größeres oder kleineres gewicht nötig sein um das system im gleichgewicht zu halten??
oder sehe ich das jetzt falsch? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFM NFFler


Anmeldungsdatum: 25.10.2007 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Di Aug 19, 2008 6:14 am Titel: |
|
|
Hey flugzeug-kind, sorry aber das siehst du etwas falsch. Nur hier in dieser besonderen Stituation muss das Gewicht G die gleiche Masse haben wie das Gewicht L.
Das, was hinter dieser Aufgabe steckt, ist das Drehmoment. Zwar sind die einzelnen Waagen unterschiedlich lang, da sie jedoch beide in der Mitte ihre Drehachse haben und damit je Waage die Distanz Faden-Mitte und Mitte-Gewicht G gleich ist, hast du jeweils am "Gewicht-Ende" die gleiche Kraft wie am "Faden-Ende".
In den Faeden hast du jeweils eine Kraft von etwa 40N; am Gewicht G addieren sich diese Kraefte wieder zu 80N also brauchst du wieder 8kg um das auszugleichen.
Wenn jetzt die beiden Abstaende pro Waage verschieden waeren, braeuchte man irgend ein anderes Gewicht bei G.
Ich hoffe, dass das verstaedlich genug war und ich euch helfen konnte.
Lg CFM |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Di Aug 19, 2008 8:20 am Titel: |
|
|
fakeforever hat folgendes geschrieben: | ...jedoch sehe ich nicht die gleiche Hebellänge... |
Ich meinte jeweils die gleiche Hebellänge. Die beiden Hebel lenken die Kraft nur um da der Dreh/Angelpunkt (wie heißt das Ding eigentlich?) bei jedem einzelnen Hebel in der Mitte ist. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fakeforever NFFler

Anmeldungsdatum: 02.08.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Di Aug 19, 2008 9:40 am Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten,
Ich dachte nämlich die Hebelwirkung wäre von beiden unterschiedlich und zwar von der "rechten Seite" 4,5 m und der "linken Seite" 2,5m und dass deshalb eine ungleichmäßige Kraftverteilung entsteht, denn umso länger der Hebelarm, desto größer die Kraft. Somit wäre die Last nicht mehr im Gleichgewicht falls man das gleiche Gewicht dranhängen würde.
Ich seh zwar dass der Pivot Punkt (dieser Drehpunkt ) jeweils in der Mitte liegt jedoch mit einem unterschiedlichen Hebelarm oder?
Gruss _________________ BU checked
FQ failed
PPL in progress  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Di Aug 19, 2008 9:48 am Titel: |
|
|
Zeichne dir mal statt den Massen die äquivalenten Kräfte ein. An jedem Hebel wirk außen die gleiche Kraft. Da der Drehpunkt in der Mitte liegt sorgt jeder Hebel nur für eine Umlenkung der Kraft nach oben am anderen Ende des Hebels, d.h. im Punkt der zweiten Masse. Dort addieren sich die Kräft dann. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fakeforever NFFler

Anmeldungsdatum: 02.08.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Di Aug 19, 2008 11:50 am Titel: |
|
|
Ich glaube ich habs Danke _________________ BU checked
FQ failed
PPL in progress  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |