Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Cockpitlayout
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chaospilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Prnizipiell bin ich ja gar nicht gegen Fortschritt, aber es ist beängstigend, dass Geld über Menschenleben stehen soll

Zitat:

Was die Cockpitbesetzung angeht, denke ich persönlich dass die Grenze erreicht ist, jede weitere Reduzierung vorne im Cockpit ist aus meiner Sicht ein fahrlässiges Handeln, jeder der selber fliegt weiß wie wichtig die Redundanz ist. Generell wird es allerdings schon in Richtung vollautomatisierte Flugzeuge gehen, allerdings wird das noch sehr lange dauern und ich bin mir recht sicher selbst wenn in ca. 40 Jahren das erste unbemannte Flugzeug fliegt, es wird danach keine 2 Jahre dauern bis diese dann den ersten Absturz hat und so wird man erst mal doch ernüchternd feststellen dass man zu viel rausrationalisiert hat.


Genau so sehe ich das auch, und ich denke mal der größte Teil von euch auch.
_________________
ABI 2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist das schlimme an der Sache, Piloten sollen für ein paar lumpige Euro aus dem Cockpit verschwinden! Ich finde, dass die Technik nicht zu weit gehen darf, schon jetzt ist ja sehr viel von der Arebeit auf die Automatik übergegangen. Aber von diesem "Fortschritt" des führerlosen Flugzeuges muss man erstmal die Passagiere überzeugen.
Nach oben
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bestes beispiel: die landung von der lufthansa-maschine in hamburg.

wie soll bitte ein computer-system flexibel auf crosswind-böen reagieren? selbst wenn ein computer in dieser situation entschieden hätte, dass nicht gelandet werden kann (oder zumindest nicht mit den anwesenden automatismen und "robo-piloten"), was hätte das system denn dann getan!? nach bremen weiterfliegen um da zu landen oder so lange über HAM kreisen bis die winde nachlassen!? kaum zu denken was da alles passieren würde.

ich glaube deshalb, dass die flugzeuge mindestens die nächsten 100 jahre noch piloten brauchen (und selbst danach glaub ich, dass sie schwer zu ersetzen sind, selbst bei modernster technik).
Nach oben
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Automtika kann das NICHT!

Warten wir mal auf den A350... angeblich soll dort die ECAM-Präsentation für den Piloten und das Abarbeiten von irgendwelchen Schritten in QRH, Checklisten usw. verschwinden und das Flugzeug sozusagen sich selbst regenerieren können. Hab mir sagen lassen, dass das von der Steuerungstechnik her nicht mal state-of-the art ist sondern sogar relativ simpel gegenüber anderen Anwendungen...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Di Aug 12, 2008 12:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wie soll bitte ein computer-system flexibel auf crosswind-böen reagieren?

Genauso wie der Mensch, mit einer guten Sensorik und entsprechenden Inputs bei Abweichung von Soll-Parametern... Ich befürchte, dass es gar nicht so schwer ist, einem Computer solche Sachen wie X-treme X-wind landings (Smile) "beizubringen". Habs leider am Sim noch nicht ausgetestet, aber meiner Vermutung nach ist die X-wind limitation beim Autoland reine eine Zertifizierungssache... Genausowenig sind Sachen wie Fehlerbehebung etwas, was nur der Mensch hinkriegt... Das andere Thema ist Decisionmaking... Das wird dem Kasten sicher schwerer fallen, wann man zB wegen eines Medicals, unruly pax usw eine Landung einlegen sollte, vor allem, die muss ja dann auch von irgendwem veranlasst werden und unterliegt wieder Fremdsteuerung, dh irgendwer muss die Entscheidung treffen, und warum sollte der nicht gleich oben drin sitzen?
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daludi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge: 102
Wohnort: MUC

BeitragVerfasst am: Di Aug 12, 2008 7:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man koennte auch das Cockpit von vorne dahingehend verschwinden lassen, dass man das gesamte Cockpit im Rumpf "versteckt". Rausschauen muessen Piloten heute nicht mehr und man kann ja immer noch Kameras installieren. Eine Entfuehrung in dem klassischen Sinne gebe es nicht mehr, da je nach Konzept das Cockpit nich von der Kabine erreichbar ist.
Zum Thema Geld: Die Firstclass Plaetze mit dem Blick nach vorne (den heute nur die Piloten geniessen koennen und duerfen) wuerden glaub ich ja schon einiges an Geld einbringen....

Die Frage ist meiner Meinung nach nicht, ob das Cockpit ohne Mensch technisch machbar ist, sondern ob es die Passagiere wollen.
Was heutzutage an UAVs geforscht wird und schon an Wissen gibt, wenn das so weiter geht.....
_________________
Wo wir hinfahren, gibt es keine Straßen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 12:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Zitat:
wie soll bitte ein computer-system flexibel auf crosswind-böen reagieren?

Genauso wie der Mensch, mit einer guten Sensorik und entsprechenden Inputs bei Abweichung von Soll-Parametern... Ich befürchte, dass es gar nicht so schwer ist, einem Computer solche Sachen wie X-treme X-wind landings (Smile) "beizubringen". Habs leider am Sim noch nicht ausgetestet, aber meiner Vermutung nach ist die X-wind limitation beim Autoland reine eine Zertifizierungssache... Genausowenig sind Sachen wie Fehlerbehebung etwas, was nur der Mensch hinkriegt... Das andere Thema ist Decisionmaking... Das wird dem Kasten sicher schwerer fallen, wann man zB wegen eines Medicals, unruly pax usw eine Landung einlegen sollte, vor allem, die muss ja dann auch von irgendwem veranlasst werden und unterliegt wieder Fremdsteuerung, dh irgendwer muss die Entscheidung treffen, und warum sollte der nicht gleich oben drin sitzen?


was x-wind landungen betrifft macht das ein airbus zumindest genauso gut wie ein mensch. der computer kann das - und das kann ich aus eigener erfahrung sagen.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 10:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chaospilot hat folgendes geschrieben:
Aber man setzt doch Leute ins Cockpit, weil man glaubt, dass diese Menschen in unverhergesehenen Situationen kreativ handeln und ein Problem in Echtzeit beheben oder entschärfen. Die Automtika kann das NICHT!
Der Pilot entscheidet, die Automatik gehorcht^^


die frage ist, wieviel unvorhergesehnes überhaupt passiert, ich denke nicht wirklich viel. uhnd das verbleibene kann dann auch ein mensch regeln.

personalkosten sind teuer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

... deswegen sagt man "wir haben pilotenmangel" damit noch mehr junge leute sich zu deppen machen und instrumentarisieren lassen... jetzt sieht man ja schon die kehrtwende "ällebätsch verarscht, öl teuer bla, wir entlassen sogar"...


"wenn du für uns arbeiten möchtest, dann darfst du das gerne tun. aber für 1500 eur / Monat.. wie, du willst nicht? draußen stehen sie schlange, die alle gut ausgebildeten piloten, hast du das nicht in den medien gehört...."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Aug 13, 2008 7:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sharkk hat folgendes geschrieben:
... deswegen sagt man "wir haben pilotenmangel" damit noch mehr junge leute sich zu deppen machen und instrumentarisieren lassen... jetzt sieht man ja schon die kehrtwende "ällebätsch verarscht, öl teuer bla, wir entlassen sogar"...


"wenn du für uns arbeiten möchtest, dann darfst du das gerne tun. aber für 1500 eur / Monat.. wie, du willst nicht? draußen stehen sie schlange, die alle gut ausgebildeten piloten, hast du das nicht in den medien gehört...."


Laughing Laughing Laughing JIP!Genauso siehts aus...wer sich net auch für den allerletzten Dreck auszieht um seine Stunden zusammen zu bekommen,der hat verloren...wer dann auch noch denkt unter LH Tarif arbeiten zu können oder solche Ansprüche zu stellen gedenkt den kann ich nur bedauern...

Wie gesagt,ich mach mir da keine Illusionen...wenn ich nur in Afrika,Griechenland etc n Job bekomme,dann greif ich zu!

Sowas sollte man sich BEVOR man 60000 investiert genauestens überlegen!!!

Hätte ich Familie oder wäre ein ortsgebundener Typ,würd ich mir das glaub ich kneifen...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group