Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Arbeitspläne von Piloten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Wink

(ist da die Ausbildungszeit mit dabei?)


Nein, erst ab der first Officer Zeit.
Nach oben
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 4:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

adeg hat folgendes geschrieben:
Hat jemand vielleicht nen Link oder so zu nem Dienstplan der AUA?
Oder kennt jemand die Unterschiede? In etwa Wink

Danke und lg


Zitat:

Kann mir jemand sagen, wie ein Dienstplan eines AB-Piloten (FOs) in Stuttgart (oder einer vergleichbaren Base) aussieht?


Ich bin da auf so eine Seite für Flugbegleiter gestoßen mit Beispielen für Dienstpläne. AUA und AB (allerdings MUC) sind dabei Very Happy Ist eigentlich eine gute Übersicht mit Dienstplänen Very Happy Allerdings weiß ich nicht, wie glaubwürdig die sind, weil ein Lufthansaflugbegleiter mit 14 Tagen frei im Monat Question
Sind zwar Beispiele für Flugbegleiter, aber meistens ähneln die sich ja zu Pilotendienstplänen Wink

Hier der Link:

http://www.flugbegleiter.net/flugbegleiter/dienstplane/dienstplane-431.html
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 7:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

757DE hat folgendes geschrieben:
adeg hat folgendes geschrieben:
Hat jemand vielleicht nen Link oder so zu nem Dienstplan der AUA?
Oder kennt jemand die Unterschiede? In etwa Wink

Danke und lg


Zitat:

Kann mir jemand sagen, wie ein Dienstplan eines AB-Piloten (FOs) in Stuttgart (oder einer vergleichbaren Base) aussieht?


Ich bin da auf so eine Seite für Flugbegleiter gestoßen mit Beispielen für Dienstpläne. AUA und AB (allerdings MUC) sind dabei Very Happy Ist eigentlich eine gute Übersicht mit Dienstplänen Very Happy Allerdings weiß ich nicht, wie glaubwürdig die sind, weil ein Lufthansaflugbegleiter mit 14 Tagen frei im Monat Question
Sind zwar Beispiele für Flugbegleiter, aber meistens ähneln die sich ja zu Pilotendienstplänen Wink

Hier der Link:

http://www.flugbegleiter.net/flugbegleiter/dienstplane/dienstplane-431.html


haben Flugbegleiter gleich viel frei wie Piloten??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 323
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meistens haben sie weniger Freizeit als Piloten. Das ist aber auch nur so, weil bei den Piloten die maximale Flugstundenzahl im Monat gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 11:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 2. DVO (dort sind Flugstundenlimits, max. Flugdienstzeiten usw. geregelt) trifft auch auf Flugbegleiter zu. Dementsprechend sind die gesetzlich geregelten maximalen Flugstunden für Piloten wie auch Kabinenpersonal gleich.

Bei Lufthansa haben allerdings die Flugbegleiter (leider) den besseren Tarifvertrag, was Arbeitszeiten anbetrifft, dementsprechend arbeiten Piloten bei LH mehr als die Kollegen in der Kabine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotenbilder.de
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.01.2008
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2008 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also ich kann auch bestätigen, dass viele Flugbegleiter bei der Lufthansa -insbesondere auf Langstrecke- mehr frei haben als die Piloten.

Dies liegt an dem besseren Tarifvertrag. Z.b. haben Flugbegleiter nach einem Einsatz nach Orlando (3 Tages-Tour) 2 oder manchmal sogar 3 Tage frei, die Piloten nur einen Tag (das finde ich schon grenzwertig.)
_________________
-----
www.pilotenbilder.de

Bilder aus einer "etwas" anderen Perspektive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2008 2:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pilotenbilder.de hat folgendes geschrieben:

also ich kann auch bestätigen, dass viele Flugbegleiter bei der Lufthansa -insbesondere auf Langstrecke- mehr frei haben als die Piloten.

Dies liegt an dem besseren Tarifvertrag. Z.b. haben Flugbegleiter nach einem Einsatz nach Orlando (3 Tages-Tour) 2 oder manchmal sogar 3 Tage frei, die Piloten nur einen Tag (das finde ich schon grenzwertig.)


Auch wenn sich Lufthansa Piloten mit Piloten von anderen Airlines unterhalten, erhalten sie nur ungläubiges staunen, wenn sie erzählen daß sie nach Nordatlantikflügen (die sie noch dazu meist nur zu zweit durchführen müssen) nur einen Tag frei haben.
Die meisten anderen großen Airlines fliegen das erstens mindestens mit 3 Piloten (sodaß sich einer unterwegs ausruhen kann), und danach gibts wenigstens 2 Tage zu hause frei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2008 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bietet die lufthansa nicht auch teilzeit-modelle für ihre flugbegleiter/innen an? das würde es mit den 14 tagen frei ja erklären...
Nach oben
Pilotenbilder.de
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.01.2008
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: Mo Jul 28, 2008 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Aussie_Flo. Smile

Die Teilzeitmodelle gibt es für Kabinen, als auch für Cockpitpersonal.
Es gibt Pläne mit Vollzeit und 17 freien Tagen - kommt alles drauf an, wo man hinfliegt. Wink
_________________
-----
www.pilotenbilder.de

Bilder aus einer "etwas" anderen Perspektive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dies liegt an dem besseren Tarifvertrag. Z.b. haben Flugbegleiter nach einem Einsatz nach Orlando (3 Tages-Tour) 2 oder manchmal sogar 3 Tage frei, die Piloten nur einen Tag (das finde ich schon grenzwertig.)


aber wie kommt man dann auf die viel zitierten 13-15 freien Tage im Monat also Pilot ?

Gruß
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 4:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Valo hat folgendes geschrieben:


aber wie kommt man dann auf die viel zitierten 13-15 freien Tage im Monat also Pilot ?

Gruß


Also, dass ist ja nur ein Beispiel mit dem einen Tag frei nach den Nordatlantikflügen. Es gibt auch Destinationen/Umläufe, wo man danach mehr als einen tag frei hat. Dann hat man auch da mal so zwei, drei Tage am Stück frei. Dazu kommen noch die 4 Off Tage. Und das summiert sich dann am Ende auf die 10-14 Tage frei Im Monat hoch. Ansonsten kann man sich auch hier mal zwei Langstreckenpläne angucken:

http://www.pilotenbilder.de/blog/dienstplaene/2-dienstplaene-langstrecke-zum-vergleich/

Gruß enjoi
Nach oben
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von Joblin am Fr Feb 06, 2009 12:06 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group