Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Arbeitspläne von Piloten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Joblin hat folgendes geschrieben:
Das ist auch einfach von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden und es ist auch noch ein Unterschied ob man Paxe oder Cargo fliegt.

Ich fliege bei einer Cargoairline und wir fliegen nur nachts. Ich komme maximal auf 10-12 Arbeitstage im Monat (meist nur 8-10 Tage) und der Rest ist frei. Jedes Wochenene frei
Wenn ich höre wie manch einer ewig viel im Monat fliegt, für zum Teil sehr viel weniger Gehalt, verstehe ich nicht wieso nicht jeder Cargo fliegen will Wink


Also 10 Tage pro Monat arbeiten und 20 Tage frei zu haben ("im Normalfall Exclamation ) find ich schon extrem. Bei welcher Airline gibts solche Pläne und ist das Vollzeit Shocked Question Kann ich fast nicht glauben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von Joblin am Fr Feb 06, 2009 12:07 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brinco
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 51
Wohnort: Bonn,NRW

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey, wie gehts Euch allen?

Ist jetzt vieleicht nicht so richtig zum Thema, aber kann man eigentlich bei der Lufthansa arbeiten und zum Beispiel in Miami wohnen? Wenn ja, wie sieht da der Arbeitsplan evtl aus??

Oder sollte man dann wirklich zu DHL oder UPS gehen??

liebe Grüße

Brinco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Brinco hat folgendes geschrieben:
hey, wie gehts Euch allen?

Kann man eigentlich bei der Lufthansa arbeiten und zum Beispiel in Miami wohnen? Wenn ja, wie sieht da der Arbeitsplan evtl aus??



Moin,


Ja, das kann man. Man kann überall wohnen, wo man will. Aber man wird auch dann in HAM, DUS, FRA oder MUC stationiert sein. Die Dienstpläne werden dann auch ganz normal aussehen, man muss dann halt shutteln und pünktlich zu seinem Dienstbeginn an seiner Homebase sein. Es gibt einen Langstreckenpiloten bei der Lufthansa, der in Kanada wohnt zum Beispiel.(Ich glaube aber, dass der Teilzeit fliegt)
Also es ist THEORETISCH! machbar, aber es kostet halt sehr viel Zeit, eher wie der Pilot aus Kanada, Teilzeit.

Gruß enjoi

-edit- habe dir mal ein paar "shuttel" Threads rausgesucht, für weitere Infos zu diesem Thema Smile

http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=10907&highlight=shutteln
http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12996&highlight=shutteln
http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=13625&highlight=shutteln
http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=11722&highlight=shutteln


Zuletzt bearbeitet von closed am Fr Aug 01, 2008 10:05 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja das ist denke ich auch sehr von Typ zu Typ verschieden, glaube ich arbeite lieber 20 Tage tagsüber mit 10 freien als deinen Plan Smile

DHL oder was?

Und hört doch mal mit dem Schwachsinn aus Miami shutteln auf. Das kann man vielleicht mit Teilzeit irgendwann Richtung Ende der Karriere bringen Rolling Eyes Schau dir mal einen normalen Vollzeitplan an und erzähl wo du da bitte nach Miami fliegst und wann zurück und vor allem WO und WANN erholst du dich?
Gibt viele Shuttler die schon um den Freizeitverlust beim Shutteln aus AUT/ESP/ITA schimpfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von Joblin am Fr Feb 06, 2009 12:07 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheMaD
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2008
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 10:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Joblin hat folgendes geschrieben:
Da ich weiblich bin, ist es ganz praktisch, denn so bekommt man einen Vollzeitfliegerjob und die Familie gut unter einen Hut Smile


Aber dir ist schon klar, dass du tagsüber hundemüde sein wirst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich fliege bei einer Cargoairline und wir fliegen nur nachts.


Vielleicht mal genau lesen Rolling Eyes Wink Sie wird schon wissen was sie tut. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brinco
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 51
Wohnort: Bonn,NRW

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 11:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke enjoi, hast mir sehr weitergeholfen Wink

das ist gut zu wissen. Muss man die Kosten selber übernehmen?
Und kann man dann nicht statt Fra-Mia-Fra auch Mia-Fra-Mia fliegen?! Muss man als "normaler" passagier erst zum Einsatzort hinfliegen??

Liebe Grüße

Brinco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Atlas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: Sa Aug 02, 2008 12:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Brinco hat folgendes geschrieben:
Danke enjoi, hast mir sehr weitergeholfen Wink

das ist gut zu wissen. Muss man die Kosten selber übernehmen?
Und kann man dann nicht statt Fra-Mia-Fra auch Mia-Fra-Mia fliegen?! Muss man als "normaler" passagier erst zum Einsatzort hinfliegen??

Liebe Grüße

Brinco


Wie einer der Vorredner schon sagte: Wo Du wohnst ist schnurzpiepen-egal...Hauptsache Du erscheinst pünktlich, und natürlich auf eigene Kosten zum Dienst an Deiner Base in Deutschland. Alles andere ist Wunschdenken...

Gruß Atlas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Sa Aug 02, 2008 1:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

TheMaD hat folgendes geschrieben:
Joblin hat folgendes geschrieben:
Da ich weiblich bin, ist es ganz praktisch, denn so bekommt man einen Vollzeitfliegerjob und die Familie gut unter einen Hut Smile


Aber dir ist schon klar, dass du tagsüber hundemüde sein wirst?


Nachts fliegen kann nicht jeder, mir macht es aber gar nichts aus.

Wir fliegen meist zw 3 und 4 Uhr nachts los, sind dann gegen 7-8 Uhr am Daystop Ort und fliegen abends gegen 20-22 Uhr wieder dort los und sind gegen Mitternacht wieder zurück an der Base.
Mit anderen Worten man schläft meistens während des 12 Studnen rests am Daystop ort und dann nachts wieder nachdem man nach Hause kommt.

Aber wie gesagt, es ist nicht für jeden was.

BRINCO, bei Lufthansa hast Du immer eine BASE in Deutschland, d.h. das deine Flüge von da beginnen und bei Vollzeitjob ist shutteln von Miami so gut wie unmöglich. Du musst auch bedenken, dass die shuttle zeit im Flieger ist und man sich da je nach Flug nicht wirklich ausruhen kann und wenn Du dann nach einem 8 Stunden Flug an deiner Base ankommst und dann direkt einen weiteren langen Tag vor Dir hast, dann wäre das nur unverantwortlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brinco
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 51
Wohnort: Bonn,NRW

BeitragVerfasst am: Sa Aug 02, 2008 1:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, Wink
Danke Atlas und Joblin.
Dann weiß ich jetzt bescheid.
Ihr habt recht, soetwas währe unverantwortlich

Liebe Grüße
Brinco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group