 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fabi1337 Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 120
 |
Verfasst am: Fr Jul 04, 2008 9:42 am Titel: Technik Fragen |
|
|
Habe folgende zwei Technik Fragen, die ich im Internet gefunden habe:
1. Welches der genannten Materiale hat eine wesentlich höhere Zug- als Druckfestigkeit?
a) trockener Strohhalm
b) trockenes Holz
c) ein Glasrohr
d) ein gemauerter Schornstein
2. Man hat zwei massegleiche Aluminiumstücke. Das eine wird von 10 auf 60°C erhitzt, das andere behält die Temperatur von 10°C.
Wie verhalten sich die Massen zueinander?
a) bleiben identisch
b) das heissere Stück wird schwerer
c) das kältere Stück wird schwerer
d) abhängig vom Luftdruck
vielen Dank schonmal im Voraus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Fr Jul 04, 2008 9:55 am Titel: |
|
|
müsste beides a sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fabi1337 Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 120
 |
Verfasst am: Fr Jul 04, 2008 5:40 pm Titel: |
|
|
danke! das hätte ich auch vermutet  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
walker1984 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 268
 |
Verfasst am: Fr Jul 04, 2008 6:23 pm Titel: |
|
|
zu frage 1)
Strohalm ist richtig musst du einfach mal ausprobieren du kannst ziemlich doll dran ziehen. Doch wenn du ihn drückst knickt er bei ganz kleinem Druck schon ein.
zu frage 2)
Hier ist a auch richtig, denn die Masse bleibt die gleiche das einzige was sich ändert ist die Dichte. Ist ja auch nincht so das wenn du ein kotellett heiiß machst es auf einmal nur noch halb da ist. Obwohl hier verliert es auch an masse das liegt aber nur daran das das wasser verdunstet  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Joern NFFler

Anmeldungsdatum: 31.05.2008 Beiträge: 15
 |
Verfasst am: Mo Feb 22, 2010 4:15 pm Titel: |
|
|
seit ihr sicher das a bei der 2. Frage stimmt? Hab das mit den 2 Eiswürfeln auf der Waage gelesen, wobei der eine schmilzt. dadurch dass der immer noch gefrohrene Eiswürfel mehr "Luft" verdrängt wäre er schwerer. Fand ich auch krass die Antwort (ähnlich wie Auftrieb)
Ein Bleiwürfel der erhitzt wird dehnt sich ja auch ein wenig aus => mehr verdrängen von Luft => minimal leichter?
confused??? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MAirNU Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 386
 |
Verfasst am: Mo Feb 22, 2010 4:57 pm Titel: |
|
|
Hi,
Auszug aus meiner Facharbeit: "Die Auftriebskraft eines Körpers wirkt seiner Gewichtskraft entgegen und hat den Betrag der Gewichtskraft des von ihm verdrängten Mediums."
Hoffe das hilft dir weiter  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MAirNU Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 386
 |
Verfasst am: Mo Feb 22, 2010 5:05 pm Titel: |
|
|
Joern hat folgendes geschrieben: | seit ihr sicher das a bei der 2. Frage stimmt? |
Ohne groß zu erklären...wenn es anders wäre, würde ich mir einen Goldbarren kaufen und den vor dem Verkauf ein wenig erhitzen, bzw. abkühlen, wenn sich dadurch die Masse ändern würde
Traumjob, oder nicht?
PS: Falls an meiner Überlegung etwas nicht stimmt, bitte sofort korrigieren! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Joern NFFler

Anmeldungsdatum: 31.05.2008 Beiträge: 15
 |
Verfasst am: Mo Feb 22, 2010 5:14 pm Titel: |
|
|
das heißt ja dass das mit dem Eiswürfel auch falsch wäre? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MAirNU Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009 Beiträge: 386
 |
Verfasst am: Mo Feb 22, 2010 8:55 pm Titel: |
|
|
Also wenn ich den Herrn Archimedes richtig verstanden habe, dann haben beide Eiswürfel zwar dieselbe Gewichtskraft, allerdings verdrängt der Eiswürfel mehr Luft und dies bedeutet wiederum mehr Auftrieb->siehe mein Facharbeitszitat.
Mit einem kleinen Versuch kannst du sehen, um wieviel der "noch nicht geschmolzene" Eiswürfel größer ist, als der "geschmolzene": Nimm ein Glas Wasser und leg den Eiswürfel hinein. Der Teil, der über der Wasserüberfläche schwimmt entspricht in etwa dem Volumenunterschied von gefrohren zu aufgetaut.
Hoffe, ich konnte dir helfen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philipp4 Navigator

Anmeldungsdatum: 11.11.2009 Beiträge: 41 Wohnort: Schleiden  |
Verfasst am: Mo März 22, 2010 11:43 am Titel: |
|
|
Na und was will das DLR jetzt zu der zweiten Frage hören?
Das hieße ja, dass wenn das ganze bei einem Luftdruck von 0 passiert, dass die Masse gleichbleibt.
Muss man hier echt dreimal um die Ecke denken? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FSCM-Pilot Gast
 |
Verfasst am: Mo März 22, 2010 12:25 pm Titel: |
|
|
Nein, ich denke nicht...das wäre ja dann so, als würde man bei einem freien Fall etc. die Reibung miteinbeziehen. Die lässt man aber normalerweise außer Acht, außer die Frage zielt genau darauf ab.
Deswegen würde ich sagen, dass die Massen gleich bleiben...das DLR will ja keine Doktorarbeit darüber hören, sondern lediglich herausfinden, ob man so viel Verständnis hat, dass sich lediglich Volumen und Dichte des Soffes ändern.
Aus diesem Grund finde ich solche kleinlichen Diskussionen immer recht sinnlos...
liebe Grüße
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
88elchomator88 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Mo März 22, 2010 12:46 pm Titel: |
|
|
Die Frage ist nach der Masse, die muss man ganz klar von der Gewichtskraft unterscheiden!!!
Die Frage mit dem Eiswürfel geht glaube ich so, dass der auf einer Waage liegt. Die zeigt dann wegen der kleineren Auftriebskraft des geringeren Volumens einen Ausschlag hin zum geschmolzenen Wasser. Eine Waage vergleiche nämlich nicht Massen, sondern Gewichtskräfte!
Auf dem Mond hab ich zum Beispiel die gleiche Masse wie hier auf der Erde, aber erfahre eine ganz andere Gewichtskraft! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |