 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 2:01 pm Titel: |
|
|
| bank hat folgendes geschrieben: |
Gibt es irgenwelche tipps wie man besser in englisch wird? |
Also, einmal gibt es Seiten, wo man mit Engländern, Amerikanern usw., die Deutsch lernen wollen, schreiben kann. Finde grad keine Link, suche gleich aber nochmal und ergänze ihn dann, wenn ich ihn finde. Dann gibt es eine Seite für Übungen, die hier:
http://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/alle_grammar.htm
Und für die Vokabeln kann man den Vokabeltrainer auf dict.leo.org nehmen
Gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten, aber auf diesen kann man ganz gut lernen
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen,
enjoi
Zuletzt bearbeitet von closed am Fr Jun 20, 2008 2:03 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 2:01 pm Titel: |
|
|
Intensiver Lernen, versuchen keine vierer mehr zu schreiben. Sowas verhindert auch den Lernfortschritt.
Ansonsten kann ich nur empfehlen Filme auf Englisch zu gucken (mit englischen Unteriteln dazu, macht sich einfacher), Bücher auf Englisch zu lesen. Auch wenn es anstrengend ist, man lernt eine Menge! Selbst wenn man jedes fünfte Wort nachgucken muss. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bank Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 109 Wohnort: wuppertal  |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 2:05 pm Titel: |
|
|
aso ok
kennst du vll gute englische bücher die leicht sind zu lesen also für den anfang? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 2:38 pm Titel: |
|
|
Es gibt im Penguin Verlag sog. "Easy Reader" Bücher (oder so ähnlich). Einfach mal bei Amazon nachgucken. Das sind meistens berühmte Geschichten/Bücher verkürzt und mit Vokabeln.
Ansonsten wirklich die Film und Fernsehgeschichte nicht unterschätzen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 3:26 pm Titel: |
|
|
Ohne zweite fremdsprache = kein Abitur
Ich hatte auf dem ersten Bildungsweg von Französisch keinen Plan und hab immer 5er und 6er geschrieben, aber jetzt auf dem Kolleg mit 3 abgeschlossen und nun ist der Weg frei fürs Abi.
Was Englisch betrifft: Ich kann mir vorstellen das es nicht leicht ist eine Frendsprache zu lernen etc. aber von denen die ich beherrsche finde ich Englisch noch am simpelsten. Ist natürlich bei jedem anders aber ich glaube dennoch das Englisch leichter zu lernen ist als chinesisch oder japanisch.
Ausserdem hängt die Endnote ja nicht nur von den Klausuren ab. Wenn ihr in der Oberstufe 4er schreibt dann macht es eben mündlich wett.
Zählt ja immerhin 50%.
Immer schön Hausaufgaben machen, selten fehlen und gut mitmachen.
Dann kanns auch ne 2-3 werden. _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 4:54 pm Titel: |
|
|
| Takara hat folgendes geschrieben: | Ohne zweite fremdsprache = kein Abitur
Immer schön Hausaufgaben machen, selten fehlen und gut mitmachen.
Dann kanns auch ne 2-3 weden. |
Ist das echt so?
Also ich habe nur Englisch gelernt, daß muß doch fürs Abi reichen - zumindest ists in Österreich so |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
murat2 Captain

Anmeldungsdatum: 31.10.2006 Beiträge: 202
 |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 5:06 pm Titel: |
|
|
in Bayern:
Abitur mit zwei Fremdsprachen = allg. Hochschulreife
Abitur mir einer Fremdsprache = fachgeb. Hochschulreife (reicht für LH)
Wir an der FOS haben heute erst so einen Zettel bekommen, dass wir in der 12. eine Fremdsprache noch belegen müssen um dann in der 13. Klasse die allg. Hochschulreife zu bekommen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 5:08 pm Titel: |
|
|
| murat2 hat folgendes geschrieben: | in Bayern:
Abitur mit zwei Fremdsprachen = allg. Hochschulreife
Abitur mir einer Fremdsprache = fachgeb. Hochschulreife (reicht für LH)
. |
danke, na dann reichts ja  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 7:51 pm Titel: |
|
|
Also zu meinem Post ^^
Das gilt fürs Zentralabi in NRW falls die Frage aufgekommen ist. _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackeagle013 Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007 Beiträge: 452 Wohnort: nähe LOXZ  |
Verfasst am: Sa Jun 21, 2008 9:11 am Titel: |
|
|
Hello!
Also ich hab die Matura/Abitur an der Abendschule nachgeholt.
Hab auch nur in Englisch maturiert (Mathe; Deutsch und Fachbereich natürlich auch aber weils hier eigentlich um Fremdsprachen geht).
Das reicht doch für die LH, oder?
Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass die Matura an der Abendschule nicht der fachgebundenen Hochschulreife entspricht und man deswegen nicht zur LH könne. Das stimmt doch (hoffentlich) nicht.
Also in Österreich ist das der volle Ersatz zu einer Matura an einer Schule; wird in Deutschland doch nicht anders sein?
lg _________________ Swiss:
Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Sa Jun 21, 2008 10:31 am Titel: |
|
|
Na wenn Du am Ende .. ein Abiturturzeugnis mit Siegel der Schule in den Händen hälst, dann ist das drin was drauf steht.. ein Abitur..
In Rheinlandpfalz ist es genauso wie in Sachsen, zweite Fremdsprache verpflichtend ab der 7ten Klasse, kann dann aber nach der 10ten wieder abgewählt werden... und was herauskommt ist ein vollwertiges Abitur, allerdings im Gegensatz zu NRW mit 3 Leistungskursen und noch einem vierten mündlichem Grundkurs-Leistungs-Prüfungsfach.
Die von der Realschule auf das Gymnasium wechseln MÜSSEN ab der Oberstufe noch eine zweite Fremdsprache belegen... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
I-Wanna-Be-A-Pilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.06.2008 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 3:07 pm Titel: |
|
|
| Takara hat folgendes geschrieben: | | Ohne zweite fremdsprache = kein Abitur |
Das ist doch Quatsch. Bei uns kann man auch Ersatzweise eine zweite Naturwissenschaft wählen, was ich auch gemacht habe. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |