Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Immer der gleiche Flug?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 3:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

beim airbus kanns auch "ausgeschaltet" werden...
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Echt? Man, so viel zur Zuverlässigkeit der Informationen im Internet. Very Happy

Vielen Dank für die Aufklärung Exclamation


EDIT:

Wir wird das denn überbrückt? Einfach die Sicherunggezogen? Bzw. in was für Fällen wird das gemacht?

EDIT 2:
Hab den falschen Teil aus meinen Beitrag gelöscht, nicht dass da Verwirrungen entstehen.


Zuletzt bearbeitet von TXL am Mi Jun 11, 2008 4:42 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sry wollte dich nicht belehren und hab mich auch nich ganz richtig ausgedrückt - ich meinte halt dass wenn man zB in eine kruve einlenkt würde ein mechanisch gesteuertes Flugzeug erstmal leicht an Höhe verlieren, während der Airbus (vereinzelt auch Boeing Smile ) dann ne elektronik zusteuert die dieses Absacken verhindert, es ist halt nich der AP, aber ein automatismus isses trotzdem, von daher vom Wortsinn ähnlich Smile

Grußi
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adrian-pic
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 4:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sotrax hat folgendes geschrieben:
Wieso sollte jemand der den 320er langweilig findet nicht für den Beruf geeignet sein?


Naja, "nicht geeignet" ist vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber heutzutage kann man sich eben nicht aussuchen(oder nur bedingt) welches Muster man gerne fliegen würde.
Es wäre ja wohl ziemlich sinnlos zu sagen "Ich mache mein ATPL, aber nur unter der Bedinung NICHT A320er fliegen zu müssen", oder? Fliegen bleibt nunmal Fliegen und wie hier in diesem Thread festgestellt wurde, leistet der Autopilot auch ein gutes Stück Arbeit, sei es bei einem Airbus A320 oder einer Boeing 737.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Armin Guenther hat folgendes geschrieben:
Echt? Man, so viel zur Zuverlässigkeit der Informationen im Internet. Very Happy

Vielen Dank für die Aufklärung Exclamation


EDIT:

Wir wird das denn überbrückt? Einfach die Sicherunggezogen? Bzw. in was für Fällen wird das gemacht?

EDIT 2:
Hab den falschen Teil aus meinen Beitrag gelöscht, nicht dass da Verwirrungen entstehen.


also ganz grob sind 2 computer dafür zuständig - die FACs (flight augmentation computer). diese sorgen für die protections und für die automatische trimmung um die querachse bzw roll control um die längsachse bzw auto rudder um die hochachse - in flight - für das NORMAL LAW. für diese 2 computer gibt es einen pushbutton am overhead panel, mit denen man sie ausschalten kann.

gemacht wird es im normalfall garnicht, weil das flugzeug ja fliegen soll wie es gebaut wurde. falls der computer mal ausfällt kann man ihn prinzipiell mit diesem knopf reseten (anstatt eine sicherung zu ziehen).

@ valo. das einzige was man sich im manuell flight bei airbus erspart ist prinzipiell das trimmen egal um welche achse man sich bewegt. ansonsten muss man genauso ständig selbst den flugweg korrigieren, weil der airbus zwar auf windeinflüsse reagiert, aber sie nicht komplett im sinne von flugwegkorrektur (das kann er nur wenn er wüsste wo er entlangfliegen will).
es fliegt sich am ende nicht viel anders als konventionelle flugzeuge (die ich nur in der ausbildung geflogen bin).
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort, das klärt auf.
Nach oben
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jo schön erklärt danke,

also kann man sagen dass das Fliegen mit dem Airbus genauso viel spass macht wie bsp mit der 737, und er einem sogar noch lästige aufgaben abnimmt und man mehr Zeit hat um zB mal ausm Fenster zu schauen oder wichtigeres zu tun ?
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mir persönlich machts mindestens genausoviel spaß. trimmen ist jetzt nicht lästig, aber warum selbst machen wenns abgenommen werden kann. da fehlt nichts vom gefühl. abgesehn davon ist man sowieso was manöver betrifft in der linienfliegerei sehr eingeschränkt. da macht man ja sowas wie steilkurven oder sonstiger späße sowieso nicht. insofern wenn man mal wirklich spaß haben will muss man sich sowieso ein kunstflugzeug schnappen.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2008 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

der 320 bleibt auch im Direct Law ein Fly By Wire Flieger, lediglich die Protections sind weg und die Ansteuerung der Steuerflächen wird anders vom Computer durchgeführt.

Ohne Fly By Wire geht's beim 320 nur mit dem Ruder, dem THS (Trimmable Horizontal Stabilizer) und dem Thrust. Dieser Modus wäre dann der Mechanical Backup Mode und echt bescheiden zu fliegen, aber noch immer fliegbar.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 11:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

hat der Joystick bei den Airbussen eigentlich Force-Feedback Smile

also verspürt man da ne sich ändernde Gegenkraft oder oder drückt man einfach gegen 4 Federn ?
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

das einzige Force Feedback was du hast, ist dein Hosenbodengefühl. Wink
Aber geht schon ganz gut auch ohne Force Feedback, da das Flugzeug immer so ausgetrimmt ist, dass du bei einer gewünschten Änderung des Flugzeugs den Sidestick bewegen musst und somit gegen die Federkraft arbeitest. Je mehr du dann ziehst oder drückst, desto mehr Kraft musst du auch anwenden, sprich man kann es schon als quasi FF ansehen.
Reales FF hast du bei den Ruderpedalen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Reales FF hast du bei den Ruderpedalen

wieso ? die sind doch auch nich mechanisch mit dem Ruder verbunden ?!

ich wollte grad Fragen ob denn der Joystick bei STALL nicht auch vibriert, aber dann fiel mit ein dass das mit dem Airboobs ja garnich geht Smile
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group