 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
jayfrombt Captain

Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 3:25 pm Titel: Gleiches Typerating für A343 und A330 ? |
|
|
Tach zusammen,
kurze Frage an die Experten. Danke für die Antworten.
Grüße _________________ Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 3:50 pm Titel: |
|
|
| Jop gleiches Type Rating, wie z.B. bei A320/A319/A321. Man kann sogar mit A320 Type Rating den A330 fliegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 3:57 pm Titel: |
|
|
Moin,
ganz definitiv falsche Aussage.
Du kannst nicht mit einem 320 TR einen 330 fliegen. Das sind zwei komplett verschiedene Typeratings.
340 und 330 sind an für sich auch 2 verschiedene TRs, jedoch sind sich die Flieger so ähnlich, dass man mit einer Querschulung beide Muster in der Lizenz eingetragen bekommen kann. Das setzt dann allerdings regelmäßige Checks und Landungen auf beiden Mustern für den Erhalt der Musterberechtigung ein.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 4:37 pm Titel: |
|
|
Opps, dann habe ich da aber was mächtig Falsches geschrieben Lufthansapiloten, die A340 fliegen, fliegen ja auch den A330. Und da hatte ich hier mal gelesen, dass Lufthansa eigentlich die 320iger Crews den 330iger fliegen lassen könnten. Und da dachte ich mir, dass die dann auch ein gleiches Type Rating haben, was völliger Quatsch ist, wenn ich da jetzt drüber nachdenke.
Sorry, da habe ich mit halbem Wissen geredet  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jayfrombt Captain

Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 5:12 pm Titel: |
|
|
Thx! _________________ Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 6:28 pm Titel: |
|
|
Moin,
rein theoretisch könnte die LH die 320er Piloten auch einen 330 fliegen lassen, nur müssten dann die Piloten die den 320 fliegen auch eine Schulung auf den 330 machen. Wobei da auch ein TR gemacht werden muss, auch wenn dies ein wenig gekürzt werden kann.
Allerdings hat es bei der LH auch andere vertragliche Gründe warum die 320 Piloten nicht 320 und 330 fliegen, auch wenn es einige gibt die das gerne machen würden, meiner einer eingeschlossen.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 8:26 pm Titel: |
|
|
| Romeo.Mike hat folgendes geschrieben: | Moin,
rein theoretisch könnte die LH die 320er Piloten auch einen 330 fliegen lassen, nur müssten dann die Piloten die den 320 fliegen auch eine Schulung auf den 330 machen. Wobei da auch ein TR gemacht werden muss, auch wenn dies ein wenig gekürzt werden kann.
Allerdings hat es bei der LH auch andere vertragliche Gründe warum die 320 Piloten nicht 320 und 330 fliegen, auch wenn es einige gibt die das gerne machen würden, meiner einer eingeschlossen.
Gruß
Romeo Mike |
finde ich aber doof, daß man neben 320 nicht auch ein "gescheites" Langstreckenmuster wie den 330 fliegen darf. Der hat doch auch "nur" 2 Motore  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 9:29 pm Titel: |
|
|
| flapfail hat folgendes geschrieben: | | wie den 330 ... Der hat doch auch "nur" 2 Motore |
wenns so ist kannst mit deinem cheyenne rating doch auch gleich eine 777 fliegen ... haben doch beide 2 "triebwerke"
nein im ernst du hast noch nie in echt einen A330 gesehen nehm ich an!?
das sind doch welten zwischen A320-family, A330. beim fliegen gehts hald nicht immer darum wieviel triebwerke so ein teil hat sondern wieviel MTOW und die sonstigen eigenheiten die diese zwei flugzeuge unterschweiden  _________________ FO DH8 > FO B737NG > Capt A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Mai 26, 2008 9:02 am Titel: |
|
|
| fleafly hat folgendes geschrieben: | [
nein im ernst du hast noch nie in echt einen A330 gesehen nehm ich an!?
das sind doch welten zwischen A320-family, A330. beim fliegen gehts hald nicht immer darum wieviel triebwerke so ein teil hat ) |
Also wenn ich mir so ein Cockpit bild ansehe, find ich kaum Unterschiede, vllt. ist der 330 träger aber sonst  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Mo Mai 26, 2008 1:21 pm Titel: |
|
|
| flapfail hat folgendes geschrieben: |
Also wenn ich mir so ein Cockpit bild ansehe, find ich kaum Unterschiede |
Airbus hat bewusst die Cockpits so "gleich" gebaut, weil so Ausbildungskosten der Flugzeugführer reduziert werden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mo Mai 26, 2008 1:40 pm Titel: |
|
|
...und nur weil die Cockpits fast gleich aussehen und man im FluSi seine komplette Wilco-Airbus Familie durch die Gegend chauffieren kann heisst es ja nicht gleich, dass das TR unnütz ist.
Frage zur Lufthansa: Erhält man generell ein Doppelrating für 330 und 340 ? _________________ A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Mo Mai 26, 2008 3:18 pm Titel: |
|
|
| flapfail hat folgendes geschrieben: |
finde ich aber doof, daß man neben 320 nicht auch ein "gescheites" Langstreckenmuster wie den 330 fliegen darf. |
Bei der LTU ist oder war, ich weiß nicht, ob sich das mit Air Berlin nun geändert hat, so. Dort flogen die Piloten den A320 und A330. Das Mixed Fleet Flying ist sowieso durchaus bei den Airlines sehr beliebt, weil es einfach mehr Flexibilität bei der Personalplanung gibt. Lufthansa hat z.B. wie schon oben genannt, dass die Piloten A330 und A340 zusammen fliegen und bei der Swiss ist das Mixed Fleet Flying auch vorhanden zum Besipiel. Dort ist es, bin mir aber nicht 100% sicher, dass die Piloten A320 und A330/A340 fliegen. Generell kann man auch ein Type Rating für Airbus und eines für Boeing im Schein stehen haben. Man darf aber innerhalb einer Flugdienstzeit dann nur Airbus oder Boeing fliegen. In dieser Flugdienstzeit ist es dann aber egal, ob man im ersten Leg A320 fliegt und im zweiten A321 und im dritten A319. Nach der vorgeschriebenen Ruhezeit und damit mit dem Beginn einer neuen Flugdienstzeit, kann man dann ganz legal eine Boeing fliegen. Das alles geht, macht aber in der Regel keinen wirklichen Sinn, da doppelte Schulungen und Checks anfallen, denn beide Typeratings müssen u.A. mittels Simulatorschulungen und Checks sowie entsprechenden Linechecks gültig gehalten werden. Mal abgesehen davon, dass es hinsichtlich der Flugsicherheit bedenken gibt.
Zuletzt bearbeitet von closed am Mo Mai 26, 2008 4:20 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |